Event Playbook

Eventmanager-Glossar: 178 wichtige Veranstaltungsbegriffe

Lernen Sie die neueste Terminologie für Veranstaltungen mit dem umfassendsten Glossar zur Veranstaltungsplanung. Egal, ob Sie neu in der Branche sind oder sich etwas eingerostet fühlen, dieser Leitfaden wird Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Viktorie Motlochova

AKTUALISIERT 21.11.2024

Bevor wir beginnen, hier ein paar beeindruckende Zahlen: Die globale Veranstaltungsbranche erreichte im Jahr 2023 einen Marktwert von 1.406 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich stetig mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % wachsen und bis 2032 rund 2.230,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Mit diesem Wachstum wird die Branche voraussichtlich rund 5,9 Millionen Arbeitsplätze schaffen. Unglaubliche Zahlen!

Aber warum spreche ich darüber? Nun, diese Daten zeigen, dass die Veranstaltungsbranche ein sich ständig veränderndes und weiterentwickelndes Feld ist, insbesondere wenn es um neue Trends geht. Und als Veranstaltungsplaner müssen Sie auf dem Laufenden bleiben!

Die Kenntnis von Begriffen aus der Veranstaltungsplanung ist für eine effektivere Kommunikation, eine bessere Zusammenarbeit und eine insgesamt professionellere Arbeitsweise unerlässlich. Aber keine Sorge! Wir führen Sie durch alles, von Streaming und Übertragung bis hin zu allgemeinen Veranstaltungsbegriffen wie DDR oder Vorlaufzeit.

Ob Sie nun ein Neuling in der Veranstaltungsbranche sind oder sich ein wenig eingerostet fühlen, dieser Leitfaden ist Ihre erste Anlaufstelle. Hier finden Sie die komplexeste Event-Terminologie, die Sie im Internet finden können, unterteilt in vier Abschnitte:

  • Allgemeine Begriffe der Veranstaltungsplanung
  • Begriffe des Event-Marketings
  • Technische Begriffe der Veranstaltung
  • Begriffe im Zusammenhang mit Veranstaltungsorten

Wenn Sie lieber auf Ihrem Kindle oder einem anderen E-Reader lesen, laden Sie unser E-Book zu diesem Thema herunter -> Link zum E-Book

Event planning glossary: 178 terms every event manager should know e-book

📖 Allgemeine Begriffe der Veranstaltungsplanung

Die Veranstaltungsplanung bringt ihre eigene Reihe von Begriffen und Fachjargon mit sich, die für Neulinge überwältigend sein können. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über einige gängige Begriffe der Veranstaltungsterminologie, die Ihnen helfen soll, sich in der Veranstaltungsbranche zurechtzufinden.

Accepted Practices Exchange (APEX)

APEX bezieht sich auf die vom Events Industry Council (EIC) entwickelten Richtlinien und Standards. Es bietet Empfehlungen und Standards für verschiedene Aspekte der Veranstaltungsplanung und -verwaltung. Es ist eine wertvolle Ressource für Veranstaltungsplaner und andere Branchenfachleute.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Veranstaltung inklusiv ist und Menschen mit Behinderungen entgegenkommt. Versuchen Sie, Verständnis zu zeigen und solche Maßnahmen zu ergreifen, die die Veranstaltung für alle zugänglich machen. Zum Beispiel Rollstuhlzugang, Gebärdensprachdolmetschen und alternative Formate für Materialien.

Accessibility allows attendees with visual impairments navigate the event with ease.
Durch Barrierefreiheit können Teilnehmer mit Sehbehinderungen die Veranstaltung problemlos nutzen.

Agenda

Die Agenda für die Veranstaltungsplanung ist eine strukturierte Liste oder ein Plan von Themen, Aktivitäten oder Aufgaben, die während einer Besprechung, Veranstaltung oder Versammlung besprochen oder ausgeführt werden sollen. Die Tagesordnung hilft allen, organisiert und auf Kurs zu bleiben. Ein anderes Wort für Tagesordnung ist Zeitplan. Einige andere Synonyme für Tagesordnung sind beispielsweise Ablaufplan, Programm, Gliederung oder Zeitplan.

Analysen

Daten, Statistiken, Diagramme, KPIs ... Wissen Sie, wo Sie diese finden können? Ja! In den Analysen. Dieser Ort kann wie eine einfache Tabelle aussehen, in der Sie die Anzahl der Teilnehmer und andere Daten manuell erfassen, oder es kann ein Modul in Ihrer Event-App wie Eventee sein.

Im schlimmsten Fall können die Analysen überall verstreut sein, mit Teilen in Google Analytics, Teilen in Ihrem Facebook- oder Instagram-Profil und Teilen, die irgendwo herumfliegen.

Am besten ist es, wenn Sie ein Dashboard haben, das alle verfügbaren Daten systematisch auf verständliche und umsetzbare Weise anzeigt, sodass Sie nicht wie verrückt selbst Zahlen auswerten müssen.

API

Dieses Akronym steht für Application Programming Interface (Anwendungsprogrammierschnittstelle). Einfach ausgedrückt ist eine API eine Reihe von Regeln und Protokollen, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und zu interagieren.

Die API ist die Magie, die alle Technologien miteinander kommunizieren lässt. Informationen wie Registrierungsdaten können über die API automatisch zwischen den Systemen ausgetauscht werden, z. B. zwischen Ihrem CRM und Ihrer Registrierungssoftware.

Integrationen sind ein rein technischer Bereich. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie sich an Ihren Entwickler wenden, um Hilfe oder detailliertere Informationen zu erhalten. Einige beliebte alltägliche Beispiele für APIs sind PayPal, die Option „Mit Facebook/X/Google anmelden“ oder Google Maps.

Anwesenheitsverfolgung

Die Anwesenheitsverfolgung bezieht sich auf einen Prozess der Überwachung und Aufzeichnung der Anwesenheit oder Teilnahme von Personen an einer Veranstaltung, einem Kurs, einer Besprechung oder einer organisierten Versammlung. Sie können die Anwesenheit mithilfe von Methoden wie Anmeldelisten, elektronischem Check-in, QR-Codes oder mobilen Apps verfolgen.

Track who is attending your event using special check-in apps.

Teilnehmer

Ein Teilnehmer ist eine Person, die bei einer Veranstaltung, einem Treffen oder einer Versammlung anwesend ist. Sie nimmt an der Veranstaltung teil oder beobachtet sie, oft als Gast, Mitglied oder registrierter Teilnehmer. Kurz gesagt, es handelt sich im Grunde um jemanden, der zu Veranstaltungen kommt. Einige Synonyme für Teilnehmer sind beispielsweise Teilnehmer, Gast, Besucher, Delegierter, Mitglied oder Besucher.

Abwanderung

Eine Abwanderung liegt vor, wenn die tatsächliche Anwesenheit oder Teilnahme im Vergleich zu den ursprünglich erwarteten oder registrierten Zahlen zurückgeht. Dies kann sich auf die Logistik, die Budgetierung und die allgemeine Planung des Veranstaltungserlebnisses auswirken. Sehen Sie sich diese Strategien an, um die Abwanderung bei Ihrer Veranstaltung zu begrenzen.

Abwanderungsrate

Die Abwanderungsrate ist die Anzahl der Teilnehmer, die über einen bestimmten Zeitraum aus einem Programm, einer Veranstaltung oder einer Organisation ausscheiden oder sich zurückziehen. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der ausscheidenden Teilnehmer durch die Gesamtzahl der Teilnehmer zu Beginn des Zeitraums geteilt und mit 100 multipliziert wird.

Abwanderungsrate = (Anzahl der Teilnehmer, die ausgeschieden sind / Anzahl der Teilnehmer zu Beginn des Zeitraums) * 100 Abwanderungsrate = (20 / 100) * 100 = 20 %

B2B

Das Akronym B2B steht für business to business (Geschäftskunden). Im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsmanagement beziehen sich B2B-Veranstaltungen auf Zusammenkünfte, bei denen Unternehmen miteinander interagieren und sich vernetzen können. Wer sein Netzwerk erweitern und neue Kontakte knüpfen möchte, sollte unbedingt an einer B2B-Veranstaltung teilnehmen. Sie präsentieren Ihr Produkt und erkunden gleichzeitig potenzielle Geschäftsmöglichkeiten.

B2C

Das Akronym B2C steht für business to consumer (Geschäftskunden). Eine B2C-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu präsentieren und direkt mit einzelnen Verbrauchern in Kontakt zu treten. Sie sind darauf ausgelegt, mehr Kunden anzuziehen und zu binden.

Banquet Event Order (BEO)

Auch bekannt als Funktionsblatt oder Programmausführungsauftrag (PEO). Der Bankett-Veranstaltungsauftrag steht für ein Dokument, das alle Details einer Veranstaltung beschreibt, wie z. B. Datum, Menü oder audiovisuelle Anforderungen. Alle diese Begriffe werden synonym verwendet.

Angebotsdokument

Auch bekannt als der Angebotsvorschlag oder das Ausschreibungsdokument. In diesem Text werden die Anforderungen für Ihr Projekt dargelegt. Anschließend bewerben sich Lieferanten, Auftragnehmer oder Dienstleister um das Projekt und bieten ihre Dienstleistungen im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens an. Das Angebotsdokument enthält alle Details zu den benötigten Leistungen, den einzuhaltenden Regeln und den Erwartungen an die Angebote.

Blackout-Datum

Ein Blackout-Datum ist ein bestimmter Tag oder Zeitraum, an dem etwas nicht verfügbar oder erlaubt ist, in der Regel aufgrund einer Einschränkung oder eines anderen besonderen Grundes. Beispielsweise, wenn Veranstaltungsorte während der Ferien, der Hauptsaison oder wegen Wartungsarbeiten nicht gebucht werden können.

Brief

Ein Event-Brief ist ein Dokument, das wichtige Informationen und Ziele für eine bevorstehende Veranstaltung zusammenfasst. Es hilft allen Beteiligten zu verstehen, worum es bei der Veranstaltung geht und was wir erreichen wollen. Verwenden Sie diese interaktive und unterhaltsame Vorlage.

Übertragung

„Broadcasting“ ist ein recht allgemeiner Begriff, der ursprünglich für die Übertragung von Inhalten über Funk oder Kabel verwendet wurde. Und genau wie bei jedem Fernsehsender kann es sich um eine Live-Übertragung oder eine Aufzeichnung handeln.

Budgeting

Bei der Budgetierung geht es darum, herauszufinden, wie viel Geld für eine Veranstaltung benötigt wird. Dann müssen Sie entscheiden, wie das Geld für die verschiedenen Aspekte der Veranstaltung ausgegeben werden soll. Zu diesen Aspekten gehören beispielsweise die Anmietung des Veranstaltungsortes, Catering, Unterhaltung oder Marketing. In diesem Leitfaden finden Sie eine gute Übersicht über die Budgetplanung für eine Veranstaltung. Und vergessen Sie nicht, alle Ausgaben in einer Excel-Tabelle wie dieser hier von Hopin zu erfassen. So behalten Sie immer den Überblick über Ihre Finanzen.

Stornierungsklausel

Die Stornierungsklausel ist ein Abschnitt in einem Vertrag, in dem die Bedingungen für die Kündigung des Vertrags festgelegt sind. Lesen Sie den Vertrag immer gründlich durch. Bei Zweifeln wenden Sie sich an einen Rechtsexperten.

Certified Meeting Professional (CMP)

CMP ist eine angesehene Zertifizierung des Programms des Convention Industry Council. Es handelt sich um eine Qualifikation, die Personen mit viel Erfahrung verliehen wird und die zeigt, dass sie qualifiziert sind und sich dafür einsetzen, ihre Arbeit in der Veranstaltungsbranche gut zu machen. Um zertifiziert zu werden, müssen Sie eine Prüfung ablegen.

Kolloquium

„Kolloquium“ bedeutet ‚miteinander sprechen‘. Kolloquien werden in der Regel im akademischen Bereich eingesetzt und sind Zusammenkünfte, bei denen Menschen über bestimmte Themen oder Studienbereiche diskutieren. Sie bieten Einzelpersonen eine Plattform, um ihre Arbeit zu präsentieren und Feedback zu erhalten.

Gleichzeitige Sitzungen

Wenn zwei oder mehr Sitzungen gleichzeitig stattfinden, werden sie als ‚gleichzeitig‘ bezeichnet. Bei großen virtuellen Veranstaltungen mit mehreren Bühnen werden häufig regelmäßig gleichzeitige Streams eingesetzt, sodass die Teilnehmer ihren Zeitplan mit den interessantesten Keynotes auf dem Plan erstellen können.

Event agenda with multiple stages and concurrent sessions.

Konferenz

Eine Konferenz ist eine große, formelle Versammlung, bei der Menschen zusammenkommen, um bestimmte Themen zu diskutieren, Informationen auszutauschen und voneinander zu lernen. Eine Konferenz dauert in der Regel einige Tage.

Konferenzpaket

Ein Konferenzpaket ist in der Regel eine Sammlung wichtiger Materialien oder Informationen, die den Teilnehmern Ihrer Konferenz zur Verfügung gestellt werden. Sie können es entweder ausdrucken oder die Bäume retten, indem Sie eine Event-App verwenden. Über eine Event-App können Sie in der Regel Inhalte hochladen oder Links teilen.

Verbrauchermesse

Auch bekannt als Consumer Expo oder Trade Show. Eine Verbrauchermesse ist eine B2C-Veranstaltung, bei der Unternehmen und Organisationen ihre Produkte ausstellen. Verbraucher können Produkte aus verschiedenen Branchen wie Technologie, Heimwerkerbedarf, Gesundheit und Wellness, Mode und mehr entdecken.

Notfallplan

Ein Notfallplan ist im Grunde eine Backup-Strategie. Er ist darauf ausgelegt, unvorhergesehene Umstände oder Notfälle zu bewältigen, die vor oder während einer Veranstaltung auftreten können. Er reduziert Panik und Verwirrung. Zu den Notfällen können extreme Wetterbedingungen oder technische Störungen gehören. Mit diesem Leitfaden können Sie einen effektiven Backup-Plan erstellen.

Vertragsverhandlung

Unter Vertragsverhandlung versteht man den Prozess des Abschlusses von für beide Seiten vorteilhaften Vereinbarungen mit Anbietern, Sponsoren und anderen Interessengruppen in Bezug auf Dienstleistungen, Preise und Vertragsbedingungen.

Bei den Verhandlungen sollten Sie daran denken, dass es wichtig ist, flexibel zu bleiben. Wahrscheinlich werden Sie sich nicht in allen Punkten einigen können. Wenn Sie sich in dieser Phase unsicher sind, sollten Sie in Betracht ziehen, den Vertrag von einem Rechtsexperten prüfen zu lassen, insbesondere bei großen oder komplexen Veranstaltungen. Unterschreiben Sie keine Verträge, die keine Einzelheiten enthalten. Vermeiden Sie Formulierungen wie „noch zu verhandeln“ oder „zu einem späteren Zeitpunkt festzulegen“. Sehen Sie sich diese Tipps an, bevor Sie einen Termin zur Besprechung der Bedingungen vereinbaren.

Kongress

Eine Convention ist eine große Versammlung oder Zusammenkunft von Menschen, die ein gemeinsames Interesse, einen gemeinsamen Beruf oder ein gemeinsames Ziel haben. Sie umfasst oft Präsentationen, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Conventions sind in der Regel um ein bestimmtes Thema herum organisiert, wie z. B. Wirtschaft, Technologie, Comics oder Bildung, und können einen oder mehrere Tage dauern.

Convention & Visitors Bureau (CVB)

Das Convention & Visitors Bureau (CVB) ist in der Regel eine gemeinnützige Organisation, die Veranstaltungsplanern, Reisenden und lokalen Gemeinschaften Informationen und Schulungen anbietet. Die Organisation wirbt für Reisen an einen Ort sowie für Veranstaltungen und Kongresse in der Region.

Individuelle Teilnehmerausweise

Individuelle Teilnehmerausweise sind personalisierte Identifikationskarten oder -anhänger, die den Teilnehmern einer Veranstaltung ausgehändigt werden. Sie enthalten in der Regel den Namen des Teilnehmers, seine Organisation und manchmal auch seine Funktion oder seinen Titel innerhalb der Organisation. Manchmal sind sie auch farblich gekennzeichnet, sodass leicht erkennbar ist, welche Art von Privilegien ein Teilnehmer hat (VIP, Aussteller, Sponsor, regulärer Teilnehmer, Organisator). Individuelle Ausweise helfen Ihnen, den Überblick darüber zu behalten, wer an Ihrer Veranstaltung teilnimmt.

Make your attendees feel special with customized badges.
Ein personalisiertes Namensschild bei der WebExpo 2024

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI)

DEI bezieht sich auf Grundsätze und Praktiken, die darauf abzielen, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen geschätzt und respektiert werden. Einige Beispiele sind die Gewährleistung der Vertretung verschiedener Redner und Diskussionsteilnehmer oder die Bereitstellung barrierefreier Veranstaltungsorte, Unterkünfte und Materialien.

Frühbucheranmeldung

Auch Voranmeldung genannt. Die Frühbucheranmeldung ist eine Werbestrategie, die von Veranstaltern eingesetzt wird, um Teilnehmer dazu zu ermutigen, sich frühzeitig für eine Veranstaltung anzumelden. In der Regel bieten sie einen Sonderrabatt oder andere Vergünstigungen wie bevorzugten Zugang zu beliebten Workshops an. So werden Teilnehmer belohnt, die im Voraus planen.

Veranstaltung

Eine Veranstaltung ist eine Gelegenheit, bei der sich Menschen zu einem bestimmten Zweck versammeln, z. B. zu einem Treffen, einer Feier oder einer Aufführung. Sie kann groß oder klein sein und erfordert in der Regel ein gewisses Maß an Organisation. Ein anderer Name für Veranstaltung ist z. B. Anlass. Einige andere gebräuchliche Synonyme für Veranstaltung sind Versammlung, Fest, Feier, Ereignis, Treffen, Party oder Konferenz.

Veranstaltungskoordinator

Genau wie ein Eventmanager ist ein Eventkoordinator jemand, der dafür sorgt, dass während einer Veranstaltung alles reibungslos abläuft. Er kümmert sich um die Details, arbeitet mit Anbietern und Mitarbeitern zusammen und löst alle auftretenden Probleme. Während sich Eventplaner auf die Vorausplanung konzentrieren, sind Koordinatoren in der Regel dafür zuständig, dass am Veranstaltungstag alles wie geplant abläuft.

Event-Nachbesprechung

Event-Nachbesprechung ist ein Treffen nach einer Veranstaltung, bei dem die Teilnehmer über den Verlauf der Veranstaltung sprechen. Das Team bespricht, was gut gelaufen ist, was nicht und was beim nächsten Mal verbessert werden kann. So kann man aus der Veranstaltung lernen und zukünftige Veranstaltungen verbessern.

Veranstaltungsmanagement

Unter Veranstaltungsmanagement versteht man den Prozess der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Konferenzen, Hochzeiten, Konzerten oder Firmenmeetings. Dabei werden alle Details berücksichtigt, wie die Auswahl eines Veranstaltungsortes, die Koordination von Anbietern, die Verwaltung von Budgets, die Erstellung von Zeitplänen und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung. Die Aufgabe des Veranstaltungsmanagers besteht darin, die Vision des Kunden zum Leben zu erwecken und den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Veranstaltungsplaner

Ein Veranstaltungsplaner ist ein Fachmann, der bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen hilft. Es kann auch als Synonym für Eventorganisator verwendet werden. Sie kümmern sich um alles, von der Suche nach einem Veranstaltungsort und der Koordination mit den Anbietern bis hin zur Erstellung von Zeitplänen und der Abwicklung der Logistik. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Veranstaltung reibungslos verläuft und den Vorstellungen des Kunden entspricht, egal ob es sich um eine Hochzeit, ein Firmentreffen oder ein Festival handelt. Synonyme für Eventplaner sind Eventorganisator, Eventprofi, Eventkoordinator oder Eventspezialist.

Es gibt verschiedene Arten von Eventplanern:

  • Planer für Firmenveranstaltungen
  • Planer für gesellschaftliche Veranstaltungen
  • Planer für gemeinnützige und Fundraising-Veranstaltungen
  • Unterhaltungs- und Festivalplaner
  • und andere Messe- oder Ausstellungsplaner

Welche Veranstaltungen planen Eventplaner?

Eventplaner planen alle Arten von Veranstaltungen, von Networking-Konferenzen bis hin zu Hochzeiten oder Hochschulmessen.

  • Firmenveranstaltungen wie Konferenzen, Produkteinführungen, Teambuilding
  • gesellschaftliche Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern
  • gemeinnützige und Fundraising-Veranstaltungen wie Galas, Wohltätigkeitsläufe, Auktionen
  • Gemeinschafts- und Kulturveranstaltungen wie Festivals, Paraden oder Messen
  • Bildungsveranstaltungen wie Tage der offenen Tür an Universitäten oder Karrieremessen
  • und andere Ausstellungen, Messen oder Expos

Veranstaltungsplanung

Veranstaltungsplanung ist im Grunde ein anderes Wort für die Ausrichtung einer Veranstaltung. Veranstaltungsplanung bezieht sich auf den Prozess der Organisation und Koordination aller Details einer Veranstaltung, wie einer Hochzeit, einer Konferenz oder einer Party. Dazu gehört die Festlegung von Datum und Ort, die Verwaltung von Budgets, die Beauftragung von Dienstleistern und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs am Tag der Veranstaltung. Im Wesentlichen geht es darum, alle Teile zusammenzubringen, um ein erfolgreiches Erlebnis für die Teilnehmer zu schaffen. Synonyme für Veranstaltungsplanung sind Veranstaltungsorganisation, Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungskoordination.

Veranstaltungsplanung vs. Veranstaltungsmanagement

Bei der Veranstaltungsplanung geht es mehr um die Gestaltung der Veranstaltung in der Vorphase, während es beim Veranstaltungsmanagement darum geht, sie umzusetzen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Planer bereiten den Boden vor, und Manager erwecken ihn zum Leben. Einige Veranstaltungsorganisatoren sind Experten, die sowohl die Veranstaltungsplanung als auch das Veranstaltungsmanagement übernehmen.

Event-Organisator

Ein Event-Organisator, oft auch Event-Planer genannt, ist jemand, der Events plant und verwaltet. Es gibt keine strenge Definition der Rolle, aber ihre Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass alles reibungslos abläuft und den Wünschen des Kunden oder des Unternehmens entspricht.

Event-Promoter

Ein Event-Promoter ist jemand, der ein Event vermarktet und bewirbt, um Teilnehmer anzuziehen. Ihre Aufgabe ist es, für Aufsehen zu sorgen und sicherzustellen, dass das Event über verschiedene Kanäle das richtige Publikum erreicht. Dies kann über soziale Medien, Flyer, E-Mail-Kampagnen oder Partnerschaften erfolgen.

Aussteller

Ein Aussteller ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die Produkte oder Dienstleistungen auf einer Messe, Expo oder Ausstellung präsentiert. Das Eventee-Team hatte beispielsweise dieses Jahr einen Stand auf dem Eventfest. Und wir haben Monate damit verbracht, ihn vorzubereiten. Es war eine großartige Erfahrung und eine effektive Möglichkeit, sich zu präsentieren.

The Eventee team at event marketing festival Eventfest.

Expo

Eine Expo ist eine Art globales Event, bei dem sich Unternehmen und Fachleute treffen, um ihre Produkte und neuen Entwicklungen zu präsentieren. Eine Expo soll auch der Aufklärung der Öffentlichkeit, dem Austausch von Innovationen und der Förderung des Fortschritts dienen.

Familiarization Trip

Oft abgekürzt als „Fam Trip“. Ein Familiarization Trip ist eine Reise, die Medienvertretern, Bloggern und Veranstaltungsplanern angeboten wird, um ein Reiseziel aus erster Hand zu besuchen und zu erleben. Sie fördert den Tourismus, baut Beziehungen zu Branchenfachleuten auf und generiert Medienberichterstattung.

DSGVO

Die Abkürzung steht für Datenschutz-Grundverordnung. Die DSGVO ist ein Regelwerk, das Organisationen und Unternehmen anweist, wie sie personenbezogene Daten von Personen innerhalb der Europäischen Union erheben und verarbeiten dürfen.

Gruppenanmeldung

Gruppenanmeldung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem sich mehrere Personen gemeinsam als eine Gruppe für eine Veranstaltung anmelden können. Dies ist praktisch für Unternehmen, Organisationen oder Gruppen von Freunden, die gemeinsam an einer Veranstaltung teilnehmen. Oft sind damit Vorteile wie ermäßigte Preise verbunden.

Gästeliste

Die Gästeliste ist eine Aufzeichnung der Personen, die zu einer Veranstaltung eingeladen sind. Sie enthält in der Regel deren Namen, Zugehörigkeiten und Kontaktinformationen. Sie müssen bestimmen, wer Ihre Zielgruppe ist, um die perfekte Gästeliste zu erstellen und so viele Teilnehmer wie möglich zu gewinnen.

Honorar

Ein Honorar ist eine Bezahlung für eine Dienstleistung. Ein Honorar wird in der Regel als Zeichen der Wertschätzung vergeben. Im Rahmen des Veranstaltungsmanagements können Sie Ihren Fachreferenten ein Honorar als Geste des Respekts für die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Zeit zukommen lassen.

Gastgeber

Der Gastgeber ist die Person, die für die Organisation der Veranstaltung oder Live-Sitzung verantwortlich ist. Er heißt die Gäste willkommen und stellt die Redner oder Künstler vor. Der Gastgeber spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer einladenden Atmosphäre.

Reiseplan

Ein Reiseplan ist ein detaillierter Plan oder Zeitplan für eine Veranstaltung, eine bestimmte Reise oder einen anderen Anlass. Er hilft sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was sie erwartet und wo sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhalten müssen.

Keynote

Keynote bezieht sich auf die Hauptrede oder eine Präsentation, die die gesamte Veranstaltung einleitet. Sie wird in der Regel von einem namhaften Redner oder Experten auf dem Gebiet gehalten, der auch als Keynote-Speaker bezeichnet wird. Achten Sie darauf, einen großartigen Redner auszuwählen, der weiß, wie er die Menge begeistern kann, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Hauptredner

Der Hauptredner ist Ihr großer Gewinn. Die Hauptaufgabe eines Hauptredners besteht darin, als Hauptredner auf Ihrer Veranstaltung aufzutreten.

Per Definition handelt es sich um einen Redner, der das zentrale Thema einer Konferenz vorgibt. Es sollte sich um einen Experten auf dem Gebiet handeln, der ausführlich über ein bestimmtes Thema oder eine ganze Branche sprechen kann.

Jemand, der auf dem Gebiet herausragend ist und über umfangreiche Erfahrung verfügt, die er oder sie während der Rede auf einzigartige, fesselnde Weise demonstrieren kann, die das Thema in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Die Grundvoraussetzung für Hauptredner ist, dass sie Ihr Publikum inspirieren, unterhalten und über das Thema informieren können, was nicht möglich ist, ohne die Branche in- und auswendig zu kennen und Visionen mit Anekdoten zu verbinden, die auf dem persönlichen Karriereweg und der persönlichen Geschichte basieren.

Vorlaufzeit

Die Vorlaufzeit bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um eine Aufgabe oder einen Prozess von Anfang bis Ende abzuschließen.

Logistik

Logistik bedeutet im Grunde genommen, sich um alle Details zu kümmern, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Es geht darum, Dinge wie den Transport, den Aufbau, die Bereitstellung der richtigen Personen am richtigen Ort und die Anmietung der erforderlichen Ausrüstung zu organisieren. Logistik ist wie die Arbeit hinter den Kulissen, um alles auf Kurs zu halten.

MC (Zeremonienmeister)

Sie wissen nicht, wer der Emcee ist? Es ist der Master of Ceremonies, manchmal auch fälschlicherweise als Moderator bezeichnet. Einfach ein Gastgeber Ihrer Veranstaltung, der für die Show verantwortlich ist. Bei einigen Veranstaltungen müssen diese Rollen bestimmten Personen zugewiesen werden, bei kleineren Veranstaltungen werden diese Verantwortlichkeiten jedoch in der Regel in einer Person zusammengefasst. Der Moderator führt die Redner und Podiumsdiskutanten durch die Gespräche oder den Q&A-Teil, während der Emcee für Stimmung auf der Bühne sorgt.

MEEC

Dieses Akronym steht für Meetings, Events, Exhibitions und Conventions. MEEC ist ein international verwendeter Begriff in der Veranstaltungsbranche.

Meeting

In der neuen Welt ist ein Meeting eine virtuelle Sitzung, bei der alle Teilnehmer Videos teilen und sprechen. Es kann in Form einer Videokonferenz stattfinden, aber die Teilnehmerzahl sollte 50 nicht überschreiten, um eine reibungslose Interaktion zu gewährleisten. Unternehmen und Schulen nutzen Tools wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams, um ihre Meetings abzuhalten. Im Zusammenhang mit virtuellen Veranstaltungen werden diese Meetings oft als Roundtables, Fokusgruppen, Breakouts oder Workshops bezeichnet.

MICE

Dieses Akronym steht für „Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions“. MICE ist ein international verwendeter Begriff in der Veranstaltungsbranche.

Networking

Networking ist der Prozess des Aufbaus und der Pflege von Kontakten zu anderen Fachleuten, Teilnehmern oder Interessengruppen bei einer Veranstaltung, um potenzielle Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Partnerschaften oder Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Networking gilt als eine der höchsten Prioritäten für Teilnehmer, um an Veranstaltungen teilzunehmen. Viele mobile Apps bieten benutzerfreundliche Funktionen zur Kontaktvermittlung, um das Networking zu fördern. Wenn Sie ein knappes Budget haben, nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Veranstaltung in einen interaktiven Networking-Bereich zu verwandeln. Vergessen Sie nicht, auch Ihren introvertierten Teilnehmern Tipps zum Networking zu geben!

Networking proves to be one of the highest priorities for attendees to join events.

No-Show

Eine No-Show ist eine Person, von der erwartet wird, dass sie erscheint, weil sie sich angemeldet oder einen Platz gebucht hat, aber letztendlich nicht an der Veranstaltung teilnimmt.

NPS (Net Promoter Score)

Der NPS gibt Ihnen einen Eindruck von der Zufriedenheit Ihrer Teilnehmer. Um den NPS zu ermitteln, stellen Sie in Ihrer Umfrage nach der Veranstaltung einfach folgende Frage: „Wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von 0 bis 10, dass Sie unsere Veranstaltung Ihren Freunden empfehlen würden?“

Als zufriedene „Promotoren“ gelten Personen, die eine 9-10 angeben, als „Indifferente“ Personen, die eine 7-8 angeben, und als „Detraktoren“ alle, die eine 0-6 angeben. Basierend auf ihrer Antwort können Sie sie dann um weitere Details bitten.

Der endgültige NPS wird berechnet, indem der Anteil der Detraktoren vom Anteil der Promotoren abgezogen wird. Je höher der NPS, desto besser. Ein negativer NPS ist ein Signal dafür, dass Sie Ihre Arbeit ernsthaft verbessern müssen.

Vor-Ort-Management

Als Veranstaltungsplaner sind Sie verpflichtet, alle Aktivitäten und das Personal während einer Veranstaltung zu beaufsichtigen. Sie müssen sicherstellen, dass alles reibungslos und nach Plan abläuft. Und das ist im Grunde genommen Vor-Ort-Management, bei dem man ständig Brände löschen muss. Glücklicherweise haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie man mit Änderungen in letzter Minute umgeht.

Teilnehmer

Teilnehmer sind im Grunde die Personen, die an Ihrer Veranstaltung teilnehmen.

Partyplaner

Ein Partyplaner ist ein Profi, der sich um alle Details für die Ausrichtung einer Party kümmert. Er wählt beispielsweise den Ort und das Thema aus, organisiert Speisen, Getränke und Unterhaltung und vieles mehr. Er kümmert sich um alles, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung für den Gastgeber angenehm und stressfrei verläuft. Einige Synonyme für Partyplaner sind beispielsweise Eventkoordinator, Partykoordinator, Eventberater, Eventmanager, Eventdesigner oder Sozialkoordinator.

Partyplaner vs. Eventplaner

Beide sind sich ähnlich, weisen jedoch einige Unterschiede auf. Partyplaner konzentrieren sich hauptsächlich auf gesellschaftliche Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder Feiertagsfeiern. Dabei handelt es sich in der Regel um kleinere, zwanglosere Veranstaltungen.

Eventplaner hingegen organisieren eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Firmenmeetings, Konferenzen, Spendenaktionen und formelle Zusammenkünfte. Diese Person kümmert sich oft um komplexere logistische Aufgaben.

Genehmigungen und Lizenzen

Ausfüllen von Rechtsdokumenten – ein wirklich unangenehmer Teil des Lebens als Veranstaltungsplaner oder Mensch! Genehmigungen und Lizenzen sind Rechtsdokumente, die für die Ausrichtung einer Veranstaltung erforderlich sind, einschließlich Genehmigungen für die Nutzung des Veranstaltungsortes, den Ausschank von Alkohol und Straßensperrungen. Sie sollten vielleicht darüber nachdenken, einen Juristen zu beauftragen, der Ihre Verträge überprüft.

Pro-forma-Rechnung

Eine Pro-forma-Rechnung ist ein vorläufiger Kaufvertrag, der an Käufer gesendet wird, bevor ein Verkauf bestätigt wird. Eine Pro-forma-Rechnung hilft Käufern, die Kostenaufschlüsselung und die Verkaufsbedingungen im Voraus zu verstehen. Der Käufer kann die Bestellung vor der Zahlung überprüfen und bestätigen.

Aktionscode

Auch bekannt als Rabattcode. Mit einem Aktionscode erhalten Teilnehmer beim Ticketkauf eine Art Preisnachlass. Zum Beispiel einen Frühbucherrabatt oder einen Partnerrabatt.

Request for Information

Eine Informationsanfrage ist ein Dokument, das Informationen von potenziellen Lieferanten oder Anbietern enthält. Bevor Sie etwas kaufen, fordern Sie Informationen zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung von Lieferanten an. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Es kann Ihnen helfen, den Markt zu bewerten und verschiedene Optionen zu vergleichen.

RFP (Request for Proposal)

Eine Ausschreibung (Request for Proposal, RFP) ist im Grunde ein Geschäftsdokument, das den Plan für eine bevorstehende Veranstaltung ankündigt und festlegt. Sie dient dazu, Angebote von potenziellen Anbietern oder Lieferanten einzuholen, die das bieten könnten, was Sie für Ihre Veranstaltung benötigen. Mit anderen Worten: Eine Ausschreibung (RFP) ist eine Möglichkeit, die besten Optionen für das zu finden, was Sie benötigen. Sie legen dar, was Sie für eine Veranstaltung benötigen, z. B. Veranstaltungsort, Veranstaltungstechnik und andere Veranstaltungsdienstleistungen. Interessierte Anbieter antworten dann auf Ihre Ausschreibung und bieten Ihnen ihre Dienste an.

Rider

Rider ist ein Dokument, das die spezifischen Anforderungen und Präferenzen von Künstlern, Rednern oder VIPs, die an einer Veranstaltung teilnehmen, festhält. Mit Riders wird sichergestellt, dass alles, was Künstler oder Teilnehmer für die Veranstaltung benötigen, im Voraus besprochen und vereinbart wird.

Risikomanagement

Als Eventmanager müssen Sie lernen, potenzielle Bedrohungen oder Herausforderungen zu erkennen und zu mindern, die sich auf den Erfolg oder die Sicherheit einer Veranstaltung auswirken könnten. Zu diesen Herausforderungen gehören beispielsweise schlechtes Wetter, Sicherheitsbedenken oder technische Ausfälle.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über sieben häufige Fehler, die Veranstaltungsplaner machen, und wie Sie diese vermeiden können. Seien Sie immer vorbereitet!

ROI (Return on Investment)

Wie profitabel war Ihre Veranstaltung? Der Return on Investment gibt Ihnen die Antwort. Sie teilen einfach die Gesamtausgaben durch die Gesamteinnahmen und streben immer einen Wert größer als eins an.

Wenn er niedriger ist, haben Sie durch die Investition in die Veranstaltung Geld verloren. Dieses Verhältnis ist ein hervorragender Indikator für den finanziellen Erfolg der gesamten Veranstaltung, aber auch für ihre einzelnen Bestandteile wie bezahlte Mentoring-Sitzungen, Wettbewerbe, Sponsoring usw.

Außerdem können Sie verschiedene Kanäle vergleichen, die Sie für das Marketing und die Suche nach Teilnehmern genutzt haben. Der ROI ist der ultimative Maßstab dafür, ob sich Ihre Veranstaltung gelohnt hat, also unterschätzen Sie seine Aussagekraft niemals.

ROS (Run of Show)

Der Ablaufplan ist ein Leitfaden für Ihre Veranstaltung, der das gesamte Team auf Kurs hält. Er besteht aus fünf Hauptteilen, in denen Sie alle Zeitangaben, verbalen Hinweise und andere wichtige Informationen für Planer, Redner und Produzenten festhalten.

Der erste Teil ist die Kontaktliste mit den Nummern und E-Mail-Adressen der gesamten Veranstaltungscrew, einschließlich Redner, Moderatoren, audiovisuellem Unternehmen, Catering-Anbieter usw.

Der zweite Teil definiert den Ablauf aller Vorgänge auf der Bühne.

Dann gibt es drei Teile mit verschiedenen Überlegungen.

  • Zeitliche Überlegungen decken alle Aktionen ab, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden müssen.
  • Technische Überlegungen beziehen sich auf die Hardware, die Sie auf der Bühne oder für das Streaming verwenden.
  • Und schließlich Überlegungen zum Auf- und Abbau, falls Sie Stühle oder Tische am Veranstaltungsort neu gruppieren, Banner austauschen, einen Fotografen in Ihrem Presseraum bereithalten und vieles mehr müssen.

RSVP

RSVP ist ein Akronym und steht für „to respond to an invitation“ (auf eine Einladung antworten). Es bedeutet im Grunde, dass die Person, die Ihnen eine Einladung geschickt hat, Sie bittet, zu antworten, ob Sie an einer Veranstaltung teilnehmen werden oder nicht. Einige Synonyme für RSVP sind z. B. bestätigen, antworten, antworten oder Teilnahme bestätigen. Ob Sie bestätigen, antworten oder ein anderes Wort für RSVP verwenden, hängt davon ab, wie formell die Situation ist. „Teilnahme bestätigen“ ist formeller, während „antworten“ legerer ist.

Session

Eine Besprechung, Präsentation oder ein Workshop, der einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Aktivität gewidmet ist.

SMERF

Dieses Akronym steht für soziale, militärische, bildungsbezogene, religiöse und brüderliche Gruppen in der Veranstaltungsbranche. SMERF wird verwendet, um verschiedene Arten von Gruppenkunden oder -teilnehmern zu klassifizieren. Veranstaltungsplaner und Veranstaltungsorte verwenden die Kategorisierung SMERF, um die spezifischen Bedürfnisse und Merkmale der einzelnen Gruppentypen zu verstehen.

  • Sozial: Hochzeiten, Jubiläen und Familientreffen.
  • Militär: Treffen, Gedenkfeiern.
  • Bildungswesen: Konferenzen, Seminare und Alumni-Veranstaltungen.
  • Religiös: Exerzitien und Versammlungen verschiedener Glaubensrichtungen.
  • Brüderlich: Treffen und Veranstaltungen von brüderlichen Organisationen und Gesellschaften.

Redner/Speaker

Redner sind die Personen, die auf Ihrer Veranstaltung sprechen und ihre Veranstaltungssitzungen leiten. Sie sind in der Regel Experten auf ihrem Gebiet, die Wissen, Ideen oder Erfahrungen austauschen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die besten Redner auswählen.

Sponsor

Sponsoren sind Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen, die Ihre Veranstaltung finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen. Als Gegenleistung für diese Art von Unterstützung kommen sie zu Ihrer Veranstaltung, um ihr Image zu stärken, ihre Marke zu bewerben oder potenzielle Kunden zu finden. Sponsoren helfen, die Kosten der Veranstaltung zu decken.

Sponsoring

Das Sponsoring von Veranstaltungen ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, das in jeder Veranstaltungsstrategie eine wichtige Rolle spielt. Kurz gesagt handelt es sich um eine Art Werbung, bei der einflussreiche Einzelpersonen und Unternehmen ihre Marken auf Veranstaltungen bewerben und im Gegenzug finanzielle oder Sachleistungen erhalten.

Diese Art der Unterstützung kann die Bereitstellung von Veranstaltungsorten, Catering-Dienstleistungen, technischen Einrichtungen und Geräten oder sogar die Spende von Preisen für Wettbewerbe und andere Aktivitäten zur Einbindung der Teilnehmer auf der Veranstaltung umfassen.

Stack

Ein Stack ist eine Toolbox mit Technologien, die Sie für Ihre virtuelle Veranstaltung nutzen. Er besteht aus einem CRM, einer App für virtuelle Veranstaltungen, einem Streaming-Tool, Social-Media-Kanälen und allen anderen Tools, die Sie verwenden, um Dinge in Gang zu bringen. Dieser Begriff gilt nicht nur für Veranstaltungen; Sie können Stapel von Technologien für jedes erdenkliche Ziel verwenden.

Stakeholder

Jede Einzelperson oder Gruppe, die ein begründetes Interesse oder Einfluss auf den Erfolg einer Veranstaltung hat, einschließlich Kunden, Sponsoren, Anbieter, Mitarbeiter und Teilnehmer. Laut diesem Artikel gibt es zwei Arten von Interessengruppen:

  1. interne = Personen innerhalb des Organisationsteams, die an der Veranstaltung beteiligt sind
  2. externe = Personen außerhalb des Organisationsteams, die von den Ergebnissen der Veranstaltung betroffen sind

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bezieht sich auf Praktiken und Initiativen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen einer Veranstaltung zu reduzieren. Die Veranstaltungsbranche produziert eine immense Menge an Abfall pro Jahr durch die Verwendung von Einwegprodukten.

Nehmen wir zum Beispiel die Olympischen Spiele. Sie werden ständig für ihre hohen CO2-Emissionen und ihr Greenwashing kritisiert.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Initiativen, die Sie ergreifen können, um bei der Planung einer Veranstaltung Abfall zu reduzieren, ohne die Natur zu belasten, z. B. papierlos zu arbeiten, lokal produzierte Lebensmittel zu bestellen oder umweltfreundliche Transportmöglichkeiten zu fördern.

Zeitachse

Kurz gesagt ist eine Zeitachse ein chronologischer Zeitplan. Sie beschreibt die wichtigsten Aufgaben und Fristen vor und während einer Veranstaltung. Ich bin bei der Arbeit immer erfolgreich, wenn ich meine Fristen einhalte und versuche, organisiert zu bleiben. Es gibt mehrere Apps zur Auswahl. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.

Messe

In der Regel handelt es sich bei einer Messe um eine B2B-Veranstaltung, bei der Unternehmen und Organisationen ihre Produkte ausstellen und bewerben. Andere Unternehmen können ihr Produkt erkunden, Geschäftsbeziehungen aufbauen, Leads generieren und sich mit Branchenexperten oder potenziellen Käufern vernetzen.

Mehrwertsteuer (MwSt.)

Eine Verbrauchssteuer. Die Mehrwertsteuer wird auf jede Transaktion innerhalb der Lieferkette erhoben.

VIP

Wussten Sie, dass VIP für eine „sehr wichtige Person“ steht? VIPs sind Personen, die aufgrund ihres Status, ihres Einflusses oder ihrer Rolle besondere Privilegien oder Zugang zu einer Veranstaltung erhalten. Dazu gehören oft ausgewiesene Sitzbereiche, exklusive Annehmlichkeiten oder personalisierte Dienstleistungen.

Die Nutzung von Influencern zur Bewerbung Ihrer Marke wird im 21. Jahrhundert langsam zur Norm. Dasselbe gilt für das Eventmanagement. Ziehen Sie in Betracht, eine prominente Social-Media-Persönlichkeit einzuladen, die für Ihre Veranstaltung sinnvoll ist.

Virtuelle Messe

Eine Messe, die online stattfindet. Aussteller richten digitale Stände mit Produktpräsentationen und interaktiven Inhalten ein. Die Teilnehmer können über Chatrooms, Messaging und Videoanrufe mit Ausstellern und anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Die Organisation virtueller Messen senkt die Kosten, da keine Reisen anfallen, sie bieten eine globale Teilnahme und Flexibilität.

Warteliste

Die Warteliste ist eine Liste von Personen, die an einer Sitzung oder Veranstaltung interessiert sind, für die es keine Tickets mehr gibt. Es ist wie eine Warteschlange, in der sich Einzelpersonen anmelden und darauf warten, benachrichtigt zu werden, wenn ein Platz frei wird. Die Warteliste ist eine faire und effiziente Möglichkeit, die Teilnehmerzahlen zu verwalten.

Webinar

Webinare sind Videokonferenzen recht ähnlich, aber sie sind hauptsächlich unidirektional. Der Redner vermittelt den Teilnehmern Inhalte und sie können manchmal über Umfragen, Chat und Q&A direkt im Streaming-Tool oder über ein eigenständiges Interaktionstool interagieren. Zu den gängigen Webinar-Tools gehören Zoom Webinar, ON24, GoToWebinar, webinar.net und BlueJeans, aber die Erstellung von Webinaren für ein größeres Publikum kann schnell recht teuer werden.

Workshop

Ein Treffen oder eine Sitzung, bei der eine Gruppe von Menschen neue Fähigkeiten erlernt oder an Diskussionen teilnimmt. Sie beinhalten in der Regel praktische Lernerfahrungen, um neue Fähigkeiten zu erwerben, die dann in Echtzeit geübt werden.

📣 Begriffe des Event-Marketings

Die Vermarktung einer Veranstaltung erfordert ein einzigartiges Vokabular, das Fachleuten dabei hilft, ihre Bemühungen effektiv zu planen, zu bewerben und zu messen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die wichtigsten Begriffe, die Ihnen helfen, die Event-Promotion zu meistern.

Klickrate

Die Klickrate ist ein ähnlicher Begriff wie die Klickrate, bezieht sich jedoch auf die Anzahl der Personen, die auf einen Link in Ihrer E-Mail geklickt haben, im Verhältnis zur Gesamtzahl der zugestellten E-Mails. Während die Klickrate laut Hubspot der Prozentsatz der Personen ist, die auf einen Link in Ihrer E-Mail geklickt haben, im Verhältnis zu den Personen, die Ihre E-Mail geöffnet haben.

Klickrate (CTR)

Die Klickrate ist eine Kennzahl, die in der Regel in der Werbung oder im E-Mail-Marketing verwendet wird, um die Wirksamkeit einer Anzeige oder eines Links zu bewerten. Sie gibt den Prozentsatz der Personen an, die auf einen bestimmten Link oder eine bestimmte Anzeige klicken, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Personen, die die E-Mail öffnen. Sie hilft Ihnen, Kampagnen für eine bessere Leistung zu optimieren.

Automatisierung des E-Mail-Marketings

Die Automatisierung des E-Mail-Marketings löst aus E-Mail-Nachrichten basierend auf den Aktionen, die Ihr Kunde oder Abonnent ausführt. Wenn sich Ihr Kunde beispielsweise für eine Mailingliste anmeldet, erhält er in der Regel eine personalisierte Willkommens-E-Mail. Dies spart Zeit und hilft Ihnen, Kunden im richtigen Moment mit relevanten Nachrichten zu erreichen.

Engagement

Die Art und Weise, wie Sie die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung einbinden, ist der Schlüssel, um eine erneute Teilnahme in der Zukunft sicherzustellen. Es geht um den Grad der Interaktion, Beteiligung und das Interesse der Teilnehmer während einer Veranstaltung.

Ob es darum geht, Bilder zu teilen, an Umfragen teilzunehmen oder mit anderen Teilnehmern zu netzwerken – mobile Apps bieten in der Regel verschiedene Möglichkeiten der Interaktion. Es gibt aber auch Optionen, die Sie mit geringem Budget nutzen können. Vergessen Sie nicht, zu analysieren, was für Sie funktioniert! Die Beteiligung wird häufig durch Umfragen, Social-Media-Metriken und Publikumsfeedback gemessen.

Begriffe zur Bewertung von Veranstaltungen

War Ihre Veranstaltung erfolgreich? Wie viele Personen haben Ihre Veranstaltung zufrieden verlassen? Wie können Sie das nicht wissen?! Es spielt keine Rolle, welche Art von Veranstaltung Sie ausgerichtet haben, eine genaue Bewertung ist für virtuelle, hybride und auch Offline-Veranstaltungen erforderlich!

Spaß beiseite. Viele Eventmanager verlassen sich bei der Entscheidung, ob ihre Veranstaltung ein Erfolg war oder nicht, ausschließlich auf ihr Bauchgefühl, was völlig in Ordnung ist, es sei denn, Sie möchten Ihre Veranstaltung skalieren und Ihr Unternehmen ausbauen. Wenn Sie dies tun, ist es immer klug, auch die Zahlen zu kennen.

Mit genügend relevanten Daten können Sie Ihre Leistung leicht messen und mit Ihren vergangenen Veranstaltungen vergleichen. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den Sie daraus ziehen können. Sie können viele nützliche Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen können, Ihre zukünftigen Veranstaltungen zu verbessern, z. B. welche Ihre Schwachstellen sind und auf welche Strategien Sie sich stärker konzentrieren sollten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie sich persönlich verbessern sollten, haben wir unsere 12 Tipps zur Erfolgsmessung Ihrer Veranstaltung zusammengestellt.

KPI (Leistungskennzahl)

Der Albtraum aller Manager. Die Leistungskennzahlen sind für die Event-Evaluierung unerlässlich und können auch bei der Event-Planung nützlich sein, da sie Ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die Festlegung einer Leistungskennzahl bedeutet im Grunde genommen, dass Sie sich sehr spezifische Ziele setzen, die Sie erreichen wollen, einschließlich der Zahlen, die die Grenzen für die spätere Datenauswertung festlegen.

Ein einfacher Trichter kann Ihnen bei der Bestimmung Ihrer KPIs helfen. Wenn die Teilnehmer in verschiedenen Phasen eines Entscheidungsprozesses in logische Abschnitte unterteilt sind, können Sie sehen, wo die Fallstricke liegen, die Sie beheben können, und die niedrig hängenden Früchte fast mühelos pflücken. Möchten Sie ein Beispiel? Nehmen Sie dies: Besucher der Veranstaltungswebsite > Registrierte Benutzer > Tatsächlich teilnehmende Besucher > Tatsächlich engagierte Besucher.

Der Trichter ist nicht die einzige Möglichkeit, KPIs zu nutzen. Sie können auch Veranstaltungen oder Redner miteinander vergleichen. Suchen Sie nach Mustern, die Ihnen dabei helfen, Ihren Besuchern ein besseres Erlebnis zu bieten.

Landing Pages

Die Landing Page sollte alle Informationen über Ihre Veranstaltung enthalten, die Besuchern bei der Entscheidung und Anmeldung für Ihre Veranstaltung helfen können. Die übersichtliche, gut gestaltete Seite ist entscheidend für Ihren potenziellen Erfolg.

Eine solche Seite ist auch ein Tor, das die Menschen in Teilnehmer, die die Veranstaltung betreten können, und den Rest, die zuerst ein Ticket kaufen müssen, sortiert.

Die Entwicklung dieser Seiten kann langwierig und knifflig sein, aber es gibt einen einfachen Weg. Sie können Landing- und Registrierungsseiten direkt aus dem Event-Hub generieren!

Der Event Hub nimmt Ihnen die ganze harte Arbeit ab und bietet Funktionen wie Registrierung, Zahlungseingang, Integration und Anpassung. Sie müssen nur den Code in Ihre Website einbetten und schon kann es losgehen.

Lead-Generierung

Bei der Lead-Generierung geht es darum, potenzielle Kunden für Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung zu gewinnen, damit sie Ihnen ihre Daten zur Verfügung stellen.

Ein Lead ist jemand, der Interesse an Ihrer Dienstleistung oder einem Produkt zeigt, aber möglicherweise noch nicht bereit ist, es zu kaufen.

Sie können beispielsweise wertvolle Inhalte bereitstellen, die sich auf Ihr Produkt beziehen, und im Gegenzug dafür die persönlichen Daten der potenziellen Kunden erhalten. Anschließend können Sie diese zu treuen Kunden aufbauen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.

Marketing und Werbung

Bei Marketing und Werbung geht es darum, die Nachricht über eine Veranstaltung zu verbreiten. Sie können verschiedene Strategien anwenden, um Teilnehmer anzuziehen, z. B. durch die Erzeugung von Aufmerksamkeit in sozialen Medien, Werbung oder die Erstellung kreativer E-Mail-Kampagnen.

Es ist wichtig, im Voraus einen effektiven Plan für das Event-Marketing zu erstellen, um organisiert zu bleiben. Vergessen Sie nicht, im Auge zu behalten, welche Art von Werbung für Sie funktioniert. So können Sie in Zukunft aus Ihren Fehlern lernen.

Öffnungsrate

Die Öffnungsrate bezieht sich auf den Prozentsatz der Personen, die Ihre E-Mail geöffnet haben, im Vergleich zu allen Ihren Abonnenten. Auch wenn Campaign Monitor nicht empfiehlt, den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingstrategie anhand Ihrer Öffnungsrate zu bestimmen, finden Sie hier einige Tipps zur Verbesserung.

Nachbereitung

Die Nachbereitung einer Veranstaltung bezieht sich auf die Bewertung des Erfolgs einer Veranstaltung durch das Sammeln von Feedback von Teilnehmern, Sponsoren und Mitarbeitern. Sie können wichtige Leistungskennzahlen wie Besucherzahlen, Einnahmen und Teilnehmerzufriedenheit analysieren. Dies ist ein entscheidender Teil der Veranstaltungsplanung. Sie können aus Ihren Fehlern lernen und versuchen, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen! Einige Event-Apps bieten detaillierte Analysen, um Ihnen den gesamten Prozess zu erleichtern, darunter Eventee.

Feedback nach der Veranstaltung

Unter Feedback nach der Veranstaltung versteht man das Einholen von Meinungen, Kommentaren und Vorschlägen von Teilnehmern und Interessengruppen nach Abschluss einer Veranstaltung. Dies kann beispielsweise durch Umfragen, Interviews oder einen einfachen Fragebogen in einer mobilen Veranstaltungs-App erfolgen. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie in Zukunft verbessern können.

Bericht nach der Veranstaltung

Unter einem Bericht nach der Veranstaltung versteht man ein Dokument, das die gesamte Veranstaltung zusammenfasst und alle Einzelheiten beschreibt. Dabei kann es sich um Teilnehmerzahlen, die finanzielle Leistung, das Feedback der Teilnehmer und aufgetretene logistische Herausforderungen handeln. Mit diesem Artikel und dieser charmanten Vorlage können Sie den Gesamterfolg der Veranstaltung ganz einfach bewerten.

Push-Benachrichtigung

Push-Benachrichtigungen sind anklickbare Pop-up-Nachrichten, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden, auch wenn Sie die App gerade nicht verwenden. Push-Benachrichtigungen informieren Benutzer über wichtige Informationen oder Aktualisierungen. Organisatoren können sie über Veranstaltungs-Apps verwenden, um Teilnehmer in Echtzeit über Änderungen des Zeitplans, anstehende Sitzungen und andere relevante Aktualisierungen zu informieren.

Ensure that your attendees won't miss anything important.

Templates

Templates sind vorgefertigte Layouts, die als Ausgangspunkt für die Erstellung von Dokumenten, Websites, E-Mails oder anderen Materialien dienen. Im Internet gibt es unzählige Varianten von Vorlagen. Bei der Veranstaltungsplanung können Sie sie für die Erstellung von Einladungen, Tagesordnungen, Präsentationen und Werbematerialien verwenden.

🤖 Fachbegriffe für Veranstaltungen

Das Verständnis dieser technischen Begriffe ist der Schlüssel zu einem reibungslosen und störungsfreien Ablauf. Hier finden Sie eine Anleitung zu einigen der wichtigsten Fachbegriffe aus der Welt der Veranstaltungsplanung.

Allowlist/Whitelist

Eine Allowlist/Whitelist ist eine Liste von IP-Adressen, Domainnamen oder E-Mail-Adressen, denen ein bestimmtes Privileg, ein bestimmter Zugang oder ein bestimmter Dienst gewährt wird. Es handelt sich um eine Form der Cybersicherheitsstrategie. Als Veranstaltungsplaner können Sie beispielsweise den Zugang zu Ihrer Veranstaltung für nicht eingeladene Personen mithilfe einer Zulassungsliste (auch als Whitelist bekannt) einschränken.

Verstärker (Audioverstärker)

Ein Verstärker ist im Grunde ein Gerät, das die Lautstärke von Tönen erhöht. Er nimmt schwache Signale von Geräten wie Mikrofonen oder Musikabspielgeräten auf und verstärkt sie, sodass Sie sie über Lautsprecher oder Kopfhörer hören können. Als Veranstaltungsplaner müssen Sie sicherstellen, dass jeder klar und deutlich hören kann.

Seitenverhältnis

Das Seitenverhältnis gibt an, wie breit ein Bildschirm, ein Bild oder ein Video im Vergleich zu seiner Höhe ist. Ein gängiges Seitenverhältnis für Breitbildschirme und -videos ist 16:9. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Inhalte ohne Verzerrung oder Beschneidung korrekt angezeigt werden.

Augmented Reality (AR)

Augmented Reality (AR) ist ein interaktives Erlebnis, bei dem computergenerierte Elemente und sensorische Reize wie Bilder, Töne und Informationen zur realen Welt hinzugefügt werden. AR verbindet digitale Inhalte mit unserer Umgebung, um die Wahrnehmung und Interaktion mit unserer Umwelt zu verbessern. Es ist, als würde man dem, was man in der realen Welt sieht, ein wenig Magie hinzufügen.

AV (Audiovisuell)

AV bezieht sich auf die Ausrüstung und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ton, Beleuchtung und visuellen Präsentationen, die während einer Veranstaltung verwendet werden, wie z. B. Mikrofone, Projektoren und Bildschirme. Unser Team hat letzten Monat an der WebExpo teilgenommen und die meisten Sitzungen hatten einen sehr guten Ton und eine gute Beleuchtung. Das hat den Unterschied in der gesamten Erfahrung ausgemacht.

Bandbreite

Die Bandbreite gibt an, wie viele Informationen gleichzeitig über ein Netzwerk gesendet werden können. Im Wesentlichen bedeutet eine höhere Bandbreite schnellere Datenübertragungsraten und eine reibungslosere Kommunikation über Netzwerke hinweg. Wussten Sie, dass 44 % der Veranstaltungsplaner am meisten von schlechtem WLAN an Veranstaltungsorten gestört werden? Die WLAN-Qualität könnte sich möglicherweise auf die allgemeine Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Veranstaltung auswirken. Unterschätzen Sie das nicht!

Branded App

Branded App ist eine mobile App, die an Ihre Markenelemente wie Logo, Farben und Designstil angepasst ist.

Central Reservation System (CRS)

CRS ist eine Art Softwareplattform, die in der Hotel- und Reisebranche eingesetzt wird. CRS verwaltet und erleichtert Reservierungen für Hotels, Fluggesellschaften, Autovermietungen und andere Dienstleistungen. Zu den beliebtesten zentralen Reservierungssystemen gehören Amadeus oder SynXis.

Chat

Bleiben Sie ruhig und chatten Sie weiter. Ein Gespräch in einer Chatbox ist schnell und einfach. Es kann jedoch schnell chaotisch werden, sodass es für virtuelle Veranstaltungen nur begrenzt geeignet ist, insbesondere für Einzelgespräche, Mentoring oder Networking.

Chatbot

Chatbots sind im Grunde Ihre virtuellen Assistenten. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das Gespräche mit menschlichen Benutzern simuliert. Es soll Ihnen bei Informationen, Aufgaben oder der Beantwortung von Fragen helfen. Chatbots werden häufig als Kundenservice auf Websites eingesetzt. Sie sind praktisch, weil sie schnell reagieren können und Sie nicht auf die Antwort eines Menschen warten müssen.

Check-in-Apps

Check-in-Apps sind Tools, die Ihnen helfen, Personen bei Veranstaltungen oder an Orten zu registrieren. Sie aktualisieren die Anwesenheitslisten in der Regel in Echtzeit und können Veranstaltern Aufschluss darüber geben, wer anwesend ist und wann die Personen eingetroffen sind.

Untertitel

Untertitel sind ein Text, der gleichzeitig mit dem Ton auf einem Bildschirm angezeigt wird, um zu zeigen, was die Personen im Video sagen. Untertitel wurden ursprünglich für Menschen mit Hörproblemen entwickelt. Heute werden sie in verschiedenen Situationen eingesetzt, beispielsweise in lauten Umgebungen.

Content-Management-System (CMS)

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der jedes Mitglied Ihres Teams digitale Inhalte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen kann. Auf diese Weise kann Ihr Team ohne technische Kenntnisse gemeinsam an einer Website arbeiten.

Customer Relationship Management (CRM)

CRM bezieht sich auf das System und die Strategie, die Unternehmen nutzen, um alle Interaktionen ihres Unternehmens mit aktuellen und potenziellen Kunden zu verwalten. CRM-Software, die Kundendaten für Sie verwaltet, kann Ihnen dabei helfen, die Bedürfnisse und das Verhalten Ihrer Kunden zu verstehen. Dies könnte den Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Dashboard

Ein Dashboard ist eine visuelle Schnittstelle, die wichtige Informationen, Kennzahlen oder Daten in einem konsolidierten und leicht verständlichen Format anzeigt. Dashboards werden häufig in geschäftlichen und technologischen Kontexten, aber auch im Eventmanagement eingesetzt, um Echtzeit-Updates bereitzustellen.

Eventee's dashboard displays a personalized schedule, leaderboard of the best players in the event game, and event sponsors.

Verweildauer

Sie kennen die Verweildauer vielleicht von Google Analytics. Technisch gesehen ist es die Zeit, die Personen auf Ihrer Website verbringen, bevor sie zur Seite mit den Suchergebnissen zurückkehren.

Abgesehen von der Verweildauer auf der Veranstaltungswebsite können Sie auch das Interesse Ihrer Teilnehmer an Ihren Streams oder Videoinhalten messen. Durch den Vergleich der durchschnittlichen Verweildauer Ihrer Sitzungen können Sie sehr leicht feststellen, welche Sitzung am meisten oder am wenigsten ansprechend ist.

Die Verweildauer ist eine einfache, aber oft missverstandene Kennzahl. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie wissen, was Ihr Analysetool tatsächlich misst, damit Sie keine falschen Annahmen treffen und schließlich falsche Entscheidungen treffen.

Tools wie Google Analytics benötigen zwei Klicks, um die tatsächliche Dauer des Besuchs korrekt zu messen. Aber der Besucher, der nur auf einer Seite verweilt, wird als Absprungbesuch mit null auf der Seite verbrachter Zeit gezählt!

Wie John, der zu Ihrem Online-Stream kam, sich Ihren Vortrag 90 Minuten lang ansah und dann das Fenster schloss. Wie ist das möglich? Weil es keinen Klick zum Verlassen der Seite gibt, keinen Zeitstempel, der Google sagen könnte, wie lange der Besuch tatsächlich gedauert hat.

Einbetten/Einbettung

Mit anderen Worten: Durch Einbetten wird etwas von einer Seite im Internet auf eine andere übertragen. Du kannst ein Video von YouTube in deinen Blog-Beitrag oder ein Registrierungsformular aus deinem CRM in deine Website einbetten. Event-Hubs nutzen diese Funktion, damit du eingebettete Videos von jeder Streaming-Plattform direkt in der App mit deinen Teilnehmern teilen kannst.

Event-Hub/Event-App

Der Event-Hub oder die Event-App ist das Zentrum Ihrer Veranstaltung. Das schlagende Herz Ihrer Konferenz. Ein allmächtiges Tool wie Eventee, das Ihnen hilft, alles rund um die Veranstaltung an einem Ort zu verwalten.

Es ist der Knotenpunkt, an dem Sie ein hervorragendes Erlebnis für die Teilnehmer schaffen und ihnen alle fortschrittlichen Funktionen bieten, die im Zeitalter virtueller Veranstaltungen zur Norm geworden sind. Tagesordnung, Biografien der Redner, Sponsorenseiten, Umfragen, Live-Streams, Networking und vieles mehr werden Ihren Teilnehmern über den Event-Hub angeboten. Wir sagen nicht, dass Sie eine virtuelle Veranstaltung nicht ohne ihn durchführen können, aber wenn Sie ein professionelles Gefühl anstreben, ist der Event-Hub ein Muss.

An event hub like Eventee is a great choice for boosting attendee engagement.

Event-Management-Software (EMS)

EMS ist eine Plattform, mit der Sie Veranstaltungen effizienter planen und durchführen können. Es gibt mehrere Tools, die sich jeweils auf verschiedene Aspekte des Veranstaltungsmanagements konzentrieren, wie z. B. die Abwicklung der Anmeldung und des Ticketverkaufs, die Förderung des Engagements oder die Analyse nach der Veranstaltung.

Veranstaltungstechnik

Veranstaltungstechnik ist ein Sammelbegriff für im Grunde jedes Tool, jede App und jede Software, die Ihnen bei der Planung, Verwaltung und Auswertung Ihrer Veranstaltung hilft. Zu dieser Kategorie gehören Software für das Veranstaltungsmanagement, Live-Streaming-Tools oder sogar technische Veranstaltungsausrüstung.

Feed

Im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Technologie bezieht sich „Feed“ in der Regel auf eine Plattformfunktion, über die Organisatoren Informationen oder Inhalte im Zusammenhang mit der Veranstaltung veröffentlichen, um die Teilnehmer auf dem Laufenden zu halten. Beispielsweise bieten einige mobile Veranstaltungs-Apps einen Newsfeed mit einer Echtzeit-Anzeige von Updates, Ankündigungen oder Social-Media-Beiträgen.

Gamification

Gamification ist eine Funktion zur Einbindung von Teilnehmern. Sie verwandelt Veranstaltungselemente in ein Spiel, um sie unterhaltsamer und ansprechender zu gestalten. So können Teilnehmer beispielsweise Punkte sammeln, indem sie Veranstaltungen bewerten, Fotos posten oder mit Sponsoren interagieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement auf Ihrer Veranstaltung zu fördern.

Gobos

Gobos sind Objekte, die vor einer Lichtquelle platziert werden, um die Form, Stärke oder sogar Farbe des emittierten Lichts und seines Schattens zu steuern. Sie können Muster, Logos oder Bilder auf Wände, Böden oder andere Oberflächen projizieren. Gobos werden häufig bei Hochzeiten, Firmenveranstaltungen, Konzerten und Theaterproduktionen eingesetzt.

Integration

Integration bezieht sich auf die digitale Verbindung zwischen Plattformen. Dabei werden verschiedene Softwareanwendungen oder Systeme miteinander verbunden, z. B. Plattformen für die Veranstaltungsregistrierung, E-Mail-Marketing-Software und Zahlungsgateways. Auf diese Weise können sie Daten austauschen und effizient zusammenarbeiten. Veranstaltungsplattformen bieten in der Regel mehrere nützliche Integrationen an.

Interaktivität

Bei einer interaktiven Veranstaltung bedeutet dies, dass Sie Möglichkeiten schaffen, wie die Teilnehmer aktiv an den Inhalten der Veranstaltung, den Organisatoren, den Rednern und anderen Teilnehmern teilnehmen können. Dies kann Funktionen wie Live-Umfragen, Frage-und-Antwort-Runden oder Networking umfassen. Anstatt nur einem Redner zuzuhören, können Ihre Teilnehmer einfach über ihr Smartphone Fragen stellen oder über Diskussionsthemen abstimmen. Auf diese Weise wird Ihre Veranstaltung für alle Beteiligten angenehmer und wirkungsvoller.

Live-Untertitelung

Live-Untertitelung von Veranstaltungen bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Audiodialogen und -geräuschen in Text auf einem Bildschirm in Echtzeit. Dadurch wird die Veranstaltung integrativer und für Menschen zugänglich, die die Redner und Geräusche möglicherweise nicht hören können. Aber auch Teilnehmer, deren Muttersprache nicht die Veranstaltungssprache ist, können davon profitieren.

Metrikkonverter

Ein metrischer Umrechner ist ein Tool oder eine App, mit der Veranstaltungsplaner nichtmetrische Einheiten in metrische Einheiten oder Gesamtmaße zwischen verschiedenen Einheiten umrechnen können. Veranstaltungsplaner können damit ganz einfach die Größe eines Raums bestimmen.

Native Anwendung (Native App)

Eine native Anwendung ist eine App, die nur für ein bestimmtes System (z. B. iOS oder Android) entwickelt wurde. Sie bietet eine schnellere und reaktionsschnellere Benutzererfahrung.

Beschallungsanlagen

PA-Systeme stehen für Public-Address-Systeme. Es handelt sich im Grunde um Anlagen, die zur Verstärkung und Verteilung von Ton in öffentlichen Räumen oder bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Denken Sie beispielsweise an Mikrofone und Lautsprecher bei Konzerten oder Konferenzen, die dafür sorgen, dass alle Teilnehmer alles hören können.

Umfrage

Eine Umfrage ähnelt einer Blitzumfrage, bei der Sie eine Frage stellen und den Befragten einige Optionen zur Auswahl stellen. Eine Umfrage ist eine einfache Möglichkeit, Menschen nach ihrer Meinung oder Präferenz zu einem bestimmten Thema zu fragen. Während einer Veranstaltung können Sie mit Live-Umfragen zur Beteiligung anregen.

With a mobile app, you can quickly and easily ask your attendees to vote in polls to find out their preferences.

PSA

Diese Abkürzung steht für Persönliche Schutzausrüstung. PSA bezieht sich auf spezielle Kleidung und Ausrüstung, die Personen vor Gefahren oder Risiken in ihrem Arbeitsumfeld schützen soll. Dabei kann es sich um Handschuhe, Masken, Schutzbrillen oder Helme handeln.

Q&A

Das Publikum Fragen stellen lassen – das ist das legendäre Q&A. Heutzutage ist es ein fester Bestandteil jedes Event-Hubs oder Sie können spezielle Engagement-Tools wie Slido verwenden, bei denen alle Online- und Offline-Besucher Fragen stellen und für ihre Favoriten abstimmen können. Diese beiden Optionen sind einfach und effektiv und lösen bekannte Probleme mit unübersichtlichen Chats oder der Vermischung von Fragen, die direkt vom Publikum vor Ort und von virtuellen Teilnehmern gestellt werden.

Both live polls and live questions are essential tools for modern, interactive events, helping bridge the gap between speakers and the audience in virtual or hybrid event settings.
Live-Fragen und -Umfragen über die mobile Event-App Eventee

QR-Code

Ein QR-Code ist eine Art Barcode, der Informationen speichert und mit einem digitalen Gerät gescannt werden kann. So wird beispielsweise der Bezahlvorgang, das Einchecken oder das Auffinden relevanter Informationen über Redner oder Aussteller erheblich vereinfacht.

QR-Scanner

Ein QR-Scanner ist ein Tool oder ein Gerät, mit dem QR-Codes erfasst und interpretiert werden können.

Registration / Ticketing

Die Registrierung ist der Prozess, bei dem sich Teilnehmer offiziell anmelden oder einschreiben, um an einer Veranstaltung teilzunehmen. Sie hilft den Organisatoren, Informationen über ihre Teilnehmer zu verwalten und die Teilnehmerzahlen zu prognostizieren.

Ticketing hingegen ist der Prozess des Verkaufs und der Verteilung von Tickets für Veranstaltungen.

Was ist also der Unterschied zwischen Registrierung und Ticketing? Die Registrierung ist wie das Anklicken des „Ich nehme teil“-Buttons auf Facebook. Das Ticketing hingegen ist wie der Kauf einer Eintrittskarte für ein Konzert. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie Probleme beim Verkauf von Tickets für Ihre Veranstaltung haben.

RTMP (Real-Time Multimedia Protocol) / SIP (Session Initiation Protocol)

Diese Branchenstandards werden zur Übertragung von Medien verwendet, aber es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie die technischen Aspekte vollständig verstehen müssen. Sie müssen lediglich wissen, dass Plattformen wie Restream oder Streamyard nicht direkt streamen können, sodass Sie immer die RTMP-Serveradresse aus Ihren YouTube- oder Facebook-Streams kopieren müssen.

Die richtige URL zu finden ist einfach und im Grunde genommen die einzige Interaktion, die von Ihrer Seite aus erforderlich ist.

Das RTMP-Protokoll ist beliebter als SIP, das als Unternehmensfunktion angesehen wird, die an Videokonferenz-Tools wie Zoom gebunden ist.

Simulive

Simulive bezieht sich auf einen Prozess, bei dem es so aussieht, als würde man live streamen, aber in Wirklichkeit ist dies nicht der Fall. Simulive ist ein vorab aufgezeichneter Inhalt, der als Simulive-Stream veröffentlicht wird, bei dem aufgezeichnetes Video und Live-Fragen und -Antworten kombiniert werden, um dem Publikum das Beste aus beiden Welten zu bieten. Praktisch für Trainer und Lehrer, die eine aufgezeichnete Vorlesung streamen und dann live für Fragen und Antworten verbinden können.

Single Sign-on (SSO)

SSO ist eine Methode, mit der Sie sich mit einer einzigen ID bei mehreren verwandten, aber unabhängigen Anwendungen oder Diensten anmelden können.

Splash Screen

Ein Splash Screen ist ein grafischer Einführungsbildschirm, der kurz angezeigt wird, wenn Sie eine mobile App oder ein Computerprogramm öffnen. In der Regel sehen Sie das Logo der App, das Branding oder eine Ladeanimation.

Streaming

Streaming ist lediglich eine technische Methode zur Übertragung und zum Empfang von Daten über das Internet. Heutzutage können Sie sich Videos auf Netflix oder YouTube ansehen, ohne die Inhalte auf Ihr Gerät herunterzuladen, da sie während des Ansehens flüssig geladen werden. Das interaktivste Format auf Social-Media- und Streaming-Plattformen ist ein Live-Stream, bei dem Sie den Inhalt filmen und übertragen, während er stattfindet.

Streaming-Anbieter

Einfach ausgedrückt ist ein Streaming-Anbieter das Unternehmen, das Sie nutzen, um die Inhalte an Ihr Publikum zu übermitteln. Sie kennen zweifellos das gute alte Skype, aber jetzt können Sie auch Facebook, Zoom, YouTube und viele andere Tools nutzen, um Videos mit anderen zu teilen. Wir haben bereits 8 großartige Streaming-Optionen für Sie zusammengestellt.

An image showcasing various live streaming and video conferencing service logos arranged around a central geometric shape, suggesting integration or compatibility. The logos include YouTube, Vimeo, Twitch, Facebook Live, Zoom, Google Meet, Microsoft Teams, and Skype, each placed against a dark background with circular light blue lines radiating from the center.
Tools für Streaming und virtuelle Dienste

Tech-Stack

Tech-Stack bezieht sich auf die Kombination von digitalen Tools und Plattformen, die Sie für Ihre Veranstaltungen verwenden. Ob es sich um eine Event-Management-Software, eine CRM-Plattform, eine Event-App oder ein Videokonferenz-Tool handelt, die Wahl des richtigen Tech-Stacks ist entscheidend.

Er kann den Prozess der Veranstaltungsplanung erheblich vereinfachen. Nicht nur das, er kann auch das gesamte Erlebnis der Teilnehmer verbessern und somit den zukünftigen Erfolg der Veranstaltung bestimmen.

Telefonkonferenz

Eine Konferenz, die über ein Telekommunikationsnetzwerk durchgeführt wird. In der Regel nehmen Teilnehmer teil, die sich an verschiedenen Orten befinden. Sie können Telefone, Computer oder andere Geräte verwenden, um sich in Echtzeit miteinander zu verbinden und zu kommunizieren.

Wurfweite

Die Wurfweite bezieht sich auf die Entfernung zwischen einem Projektor und der Oberfläche, auf die er Bilder oder Videos projiziert.

Ticketing/Registrierung

Ticketing ist der Prozess des Verkaufs und der Verteilung von Eintrittskarten für Veranstaltungen.

Die Registrierung hingegen ist der Prozess, bei dem sich die Teilnehmer offiziell anmelden oder einschreiben, um an einer Veranstaltung teilzunehmen. Sie hilft den Organisatoren, Informationen über ihre Teilnehmer zu verwalten und die Teilnehmerzahlen zu prognostizieren.

Was ist also der Unterschied zwischen Registrierung und Ticketverkauf? Die Registrierung ist wie das Anklicken des „Ich nehme teil“-Buttons auf Facebook. Der Ticketverkauf hingegen ist wie der Kauf einer Eintrittskarte für ein Konzert. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie Probleme beim Verkauf von Tickets für Ihre Veranstaltung haben.

Videoanruf

Ein Videoanruf ist eine Möglichkeit, mit jemandem über ein virtuelles Gerät wie ein Smartphone oder einen Laptop zu kommunizieren. Es gibt zahlreiche virtuelle Plattformen, die Sie für einen Videoanruf nutzen können, darunter Zoom, Google Meet oder MS Teams.

Videokonferenz

Videokonferenzen werden oft mit Webinaren und Webcasts im Allgemeinen verwechselt. Videokonferenzen finden immer in Echtzeit und in beide Richtungen statt.

Das bedeutet, dass die Teilnehmer gleichberechtigt sind und beispielsweise ihre Kamera und ihr Mikrofon steuern können. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl oft begrenzt.

Typische Videokonferenz-Tools sind Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams. In der Regel unterscheiden sich Videokonferenzen geringfügig von Webcasts oder Webinaren. Sie haben zwar einige ähnliche Merkmale gemeinsam, aber bei Videokonferenzen ist der Hauptmoderator nicht den anderen Teilnehmern überlegen.

Virtuelle Realität (VR)

VR ist eine Technologie, die durch computergenerierte Simulation interaktive und dreidimensionale Erlebnisse schafft. Sie setzen ein Headset auf und betreten eine digitale Welt, in der Sie Objekte und Umgebungen sehen und mit ihnen interagieren können, die sich real anfühlen.

VOD (Video on Demand)

Ein Video, das Sie sich ansehen können, wann immer Sie möchten. Stellen Sie sich die altmodische Fernsehübertragung vor – Pausieren und Wiederholen waren unmöglich, man musste sich ansehen, was gerade ausgestrahlt wurde.

Bei all den modernen Medienunternehmen wie Netflix, Hulu und YouTube können Sie Filme und Fernsehsendungen in Form von VOD auf jedem Gerät und zu jeder Zeit ansehen.

Virtuelle Veranstaltungen nutzen dieses Konzept, um Archive von Sitzungen für registrierte Besucher zu veröffentlichen, die sich verpasste Teile ansehen oder sie frei in sozialen Medien streamen können.

It's an integral feature for virtual events, offering flexibility, accessibility, content replay, extended reach, and enhanced user experience.
Videos als Mittelpunkt virtueller Veranstaltungen

Web-App

Eine Web-App ist eine Software, die in Ihrem Webbrowser ausgeführt wird. Mit einer Web-App können Sie direkt über Ihren Internetbrowser auf Tools zugreifen oder Dienste nutzen, ohne etwas herunterladen oder auf Ihrem Gerät installieren zu müssen.

Webcasting

Oh je, das wird schwierig! Webcasting ist eine Kurzform für die Übertragung im Internet, die per Streaming an die Menschen geliefert wird. Sie verwenden es, wenn Ihr Publikum riesig ist und Sie eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern erreichen möchten.

Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Live-Übertragung oder eine Aufzeichnung handelt; Sie können sich Live-Webcasts auch nach der Veranstaltung ansehen. Webcasts enthalten oft Chats und Umfragen, aber das Publikum kann keine Kamera oder kein Mikrofon verwenden.

Gängige Plattformen für die Übertragung sind Vimeo Livestream, YouTube Live oder Facebook und Instagram Live. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Publikum Ihren Stream verlässt und zu lustigen Katzenvideos wechselt, ist es immer besser, eine Event-App zu verwenden, um eine zentrale Anlaufstelle für Ihre Veranstaltung zu schaffen, damit Ihr Publikum konzentriert bleibt.

Drahtlos

Der Begriff „drahtlos“ bezieht sich auf die Technologie, die ohne Kabelverbindung auskommt. Die drahtlose Technologie ermöglicht Mobilität, Komfort und Flexibilität.

🏟️ Begriffe im Zusammenhang mit Veranstaltungsorten

Und schließlich finden Sie hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Veranstaltungsorten, die Ihnen dabei helfen sollen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektiv mit dem Personal des Veranstaltungsortes zu kommunizieren.

A La Carte

„A la carte“ ist ein französischer Begriff, der ‚gemäß der Speisekarte‘ bedeutet. Im Zusammenhang mit der Veranstaltungsplanung oder dem Gastgewerbe bezieht er sich auf eine Preismethode, bei der Artikel oder Dienstleistungen einzeln und nicht als Teil eines festgelegten Pakets oder Bündels bepreist werden.

Annehmlichkeiten

Annehmlichkeiten beziehen sich auf die Merkmale und Einrichtungen des Veranstaltungsortes, zu denen häufig kostenlose Artikel wie Catering-Services, audiovisuelle Geräte, Sitzordnungen oder Parkmöglichkeiten gehören. Sie bieten zusätzlichen Komfort und verbessern das Gesamterlebnis der Teilnehmer.

Bankett

Eine Bankettbestuhlung ist eine Art der Sitzordnung, bei der runde Tische verwendet werden, an denen in der Regel 8 bis 10 Personen Platz finden und die gleichmäßig im Raum verteilt sind. Sie wird in der Regel für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen oder Galaempfänge verwendet.

A banquet-style seating arrangement is typically used for example for wedding.

Boardroom-Layout

Das Boardroom-Layout ist eine Sitzordnung, die häufig für kleine bis mittelgroße Besprechungen und Diskussionen verwendet wird, wie z. B. für Vorstandssitzungen, Strategiesitzungen und Ausschusssitzungen. Die Personen sitzen um einen großen, rechteckigen oder ovalen Tisch herum, ähnlich wie in einem Sitzungssaal.

A boardroom-style layout allows people to have a discussion comfortably.

Stände

Sie kennen sie zweifellos von Offline-Veranstaltungen. Stände sind physische Ausstellungsflächen für Aussteller und Sponsoren. In der virtuellen Welt ist es ganz ähnlich; der Stand ist eine Unterseite, auf der Sie alle Informationen über die Sponsoren und ihre Produkte, Videos oder eine Chatbox für die sofortige Interaktion finden. Für den Aufbau solcher virtuellen Stände werden Dienste von Drittanbietern genutzt.

Breakout-Räume

Breakout-Räume werden genutzt, um den Teilnehmern ein personalisiertes Veranstaltungserlebnis zu bieten. Sie können alles sein, von Mentoring-Tischen für Startup-Events bis hin zu Networking-Treffen mit Geschäftspartnern. Diese Räume zeichnen sich durch ihre begrenzte Kapazität aus, wodurch die Teilnehmer effektiv in kleinere Gruppen aufgeteilt werden, in denen sie frei interagieren können. Dieses Tool ist sehr beliebt für „Speed-Networking“, bei dem sich die Teilnehmer abwechselnd in den geteilten Räumen aufhalten, die manchmal vom Veranstalter nach dem Zufallsprinzip zugewiesen werden.

Cabaret-Stil

Der Cabaret-Stil ist eine Art der Sitzanordnung, bei der runde oder quadratische Tische mit Stühlen verwendet werden, an denen in der Regel 4 bis 8 Personen Platz nehmen und die zur Bühne hin ausgerichtet sind. Der Cabaret-Stil ist beliebt für Veranstaltungen wie Networking-Empfänge, kleine Aufführungen oder informelle Abendessen.

Catering

Unter Catering versteht man die Bereitstellung von Speisen und Getränken für eine Veranstaltung, einschließlich Menüauswahl, Essensservice und Berücksichtigung von Ernährungsbesonderheiten. Gutes Essen kann das Erlebnis der Teilnehmer erheblich steigern. Es bietet die Möglichkeit, sich zu entspannen und das Networking zu fördern.

Klassenzimmer-/Schulraum-Bestuhlung

Im Grunde das alte Klassenzimmer, das Sie aus Ihrer Kindheit kennen. Eine Anordnung, bei der Reihen von Schreibtischen oder Tischen in geraden Reihen zur Vorderseite des Raums ausgerichtet sind, in der Regel mit Stühlen für jeden Schreibtisch.

Classroom layout feels like coming back in time to high school.

Comp-Räume

Comp-Räume sind die kostenlosen oder kostenfreien Räume, die Gästen zur Verfügung gestellt werden, in der Regel im Rahmen eines Anreizes oder einer Werbeaktion.

Korkgeld

Das Korkgeld ist eine Gebühr, die von Restaurants oder Veranstaltungsorten erhoben wird, wenn Sie Ihre eigenen alkoholischen Getränke mitbringen.

Day Delegate Rate (DDR)

DDR ist der Betrag, den ein Veranstaltungsort in der Regel pro Teilnehmer für einen ganzen Tag berechnet. Er deckt in der Regel auch die wesentlichen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen für den Tag ab.

Dekoration

Dekoration bezieht sich auf die Ästhetik und visuellen Elemente, die zur Verbesserung der Atmosphäre und des Ambientes eines Raums oder einer Veranstaltung eingesetzt werden. Dazu können beispielsweise Blumengestecke, Tischdecken, Beschilderungen und thematische Requisiten gehören.

Transport

Transport bezieht sich auf den logistischen Prozess des Transports und der Handhabung von Materialien, Ausrüstung oder Exponaten zu und von einem Veranstaltungsort.

Grundriss

Der Grundriss eines Veranstaltungsortes. Der Grundriss ist wie eine Karte, die zeigt, wo sich alles am Veranstaltungsort befindet. Veranstalter verwenden Grundrisse, um den Raum zu visualisieren und effektiv zu organisieren. Die Teilnehmer hingegen nutzen sie, um sich auf der Veranstaltung zurechtzufinden.

Klausel für höhere Gewalt

Die Klausel für höhere Gewalt ist ein Teil eines Vertrags, der eine Partei aus der Verantwortung entlässt, wenn etwas Unerwartetes passiert. Sie ist meist in den Verträgen für Veranstaltungsorte enthalten und soll die Partei vor Dingen schützen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, wie Naturkatastrophen oder eine größere Krise.

Green Room

In der Veranstaltungsbranche ist der Green Room ein ausgewiesener Bereich hinter der Bühne, in dem sich Künstler, Redner oder VIPs vor ihrem Auftritt entspannen, vorbereiten oder warten können. In der Regel ist er mit bequemen Stühlen und Erfrischungen ausgestattet und bietet einen ruhigen und komfortablen Raum zum Proben.

Fischgrätenanordnung

Die Fischgrätenanordnung ist eine Sitzanordnung, die oft als Chevron- oder V-Form-Anordnung bezeichnet wird. Bei der Fischgrätenanordnung werden Tische und Stühle in Reihen angeordnet, die eine V-Formation zur Bühne hin bilden. Sie bietet eine bessere Sicht und erleichtert die Diskussion, nimmt aber viel Platz am Veranstaltungsort ein.

Hufeisenbestuhlung

Bei der Hufeisenbestuhlung handelt es sich um eine Sitzanordnung, bei der in der Regel keine Tische verwendet werden. Die Stühle werden in U-Form oder im Halbkreis angeordnet, sodass die Teilnehmer einander und der Mitte zugewandt sind. Bei dieser Anordnung kann der Redner eng mit den Teilnehmern zusammenarbeiten, während diese freier interagieren und diskutieren können.

Installation & Abbau (I&D)

I&D bezieht sich auf den Prozess des Auf- und Abbaus von Veranstaltungsausrüstung, Displays, Ständen und Strukturen.

Offene Sitzordnung

Offene Sitzordnung bezieht sich auf eine Anordnung, bei der die Teilnehmer wo auch immer sie möchten sitzen können. Bei Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen wissen die Teilnehmer genau, wo sie sitzen werden. Sie wird häufig bei Hochzeiten, Galadinners oder Konferenzen verwendet.

Plus plus (++)

Plus plus bezieht sich auf einen Aufpreis, der zusätzlich zum Grundpreis für Dienstleistungen oder Waren erhoben wird.

Standardpreis

Der Standardpreis ist der Standardverkaufspreis, den ein Hotel für ein bestimmtes Zimmer ohne Rabatte oder Sonderangebote berechnet.

Stehempfang

Ein Stehempfang ist eine Art der Sitzordnung, bei der die Gäste in der Regel stehen und sich unterhalten, anstatt an Tischen zu sitzen. Die Empfangsart wird normalerweise für Cocktailpartys oder Networking-Veranstaltungen verwendet. Sie soll die Gäste dazu ermutigen, miteinander in Kontakt zu treten.

Allow your attendees create meaningful business connections.

Sitzordnung

Die Sitzordnung ist die Anordnung und Organisation der Sitzplätze für die Teilnehmer. Es gibt mehrere Arten von Sitzordnungen wie Theaterbestuhlung, Klassenzimmerbestuhlung, Cabaret, Bankett oder Cocktail. Sie können je nach Art der Veranstaltung und gewünschter Atmosphäre variieren.

Systemstand

Der Begriff „Schell-Schema“ bezieht sich auf ein modulares System aus Ständen und Kabinen, die vom Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung für den Aussteller aufgebaut und bereitgestellt werden. Schell-Schemata werden in der Regel auf Messen eingesetzt und eignen sich hervorragend zur Unterteilung des Fußbodens und des Raums. Sie umfassen häufig grundlegende Merkmale wie Wände, Blenden mit Firmennamen oder Logos, Beleuchtung und manchmal auch Bodenbeläge.

Sichtlinie

Die Sichtlinie bezieht sich auf die imaginäre Linie, die bestimmt, was die Teilnehmer von ihrem Sitzplatz aus sehen können. Als Veranstaltungsplaner müssen Sie sicherstellen, dass jeder die Bühne ungehindert sehen kann.

Ortsbesichtigung

Eine Ortsbesichtigung ist eine Begehung eines Veranstaltungsortes. Die goldene Regel für Veranstaltungsplaner lautet, immer einen Veranstaltungsort auszuwählen, den man persönlich gesehen hat. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Traumort finden, einschließlich der Durchführung der Ortsbesichtigung.

Sockelleisten

Als Skirting bezeichnet man den Stoff oder das Material, das zum Abdecken und Dekorieren von Tischen, Bühnen oder anderem Mobiliar verwendet wird. Es dient dazu, Kabel, Geräte oder Stauraum unter Tischen zu verdecken.

Space Only

Im Gegensatz zum Shell Scheme handelt es sich bei einem Space Only um eine Ausstellungsanordnung, bei der die Organisatoren den Ausstellern nur leeren Raum zur Verfügung stellen. Der Aussteller muss die Struktur schaffen und die Wände errichten. Er kann den Raum auch nach eigenem Geschmack dekorieren.

Theaterbestuhlung

Die Theaterbestuhlung ist eine Sitzanordnung, die der Anordnung in Theatern ähnelt. Alle Stühle sind in Reihen angeordnet und zur Bühne hin ausgerichtet. In der Mitte befindet sich in der Regel ein Gang, damit die Teilnehmer bequem zwischen den Sitzen hindurchgehen können. Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Anordnungen.

Verkehrsfluss

Der Verkehrsfluss bezieht sich auf die Bewegung und Zirkulation von Personen innerhalb eines Veranstaltungsortes oder eines Veranstaltungsraums.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort ist der physische Ort, an dem eine Veranstaltung stattfindet, und wird anhand von Faktoren wie Kapazität, Zugänglichkeit und Ausstattung ausgewählt. Die Wahl eines idealen Veranstaltungsortes ist ein wichtiger Schritt bei der Veranstaltungsplanung. Sie ist auch sehr anspruchsvoll. Glücklicherweise habe ich alle Informationen in diesem umfassenden Leitfaden in sieben Schritten zusammengefasst. Ein anderes Wort für Veranstaltungsort ist beispielsweise „Ort“. Es gibt jedoch noch viele weitere Synonyme, wie z. B. „Raum“, „Einrichtung“ oder in einigen Zusammenhängen auch „Räumlichkeiten“.

White Box

White Box bezeichnet einen neutralen Raum (einen Veranstaltungsort), der nach Ihren Wünschen angepasst werden kann. Er ist bewusst minimalistisch gehalten und ohne Dekoration, um kreative Freiheit und Flexibilität zu ermöglichen.

Author
Viktorie Motlochova
Ich bin Marketingspezialist bei Eventee und widme mich dem Schreiben hochwertiger Bloginhalte. Ich arbeite derzeit an meinem Master in Media Studies and Journalism und bin eine erfahrene Autorin, Rechercheurin und Faktenprüferin.
Viktorie Motlochova
Viktorie Motlochova

Eventee-Blog abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt in Ihren Posteingang