
E-Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um potenzielle Kunden, in diesem Fall potenzielle Teilnehmer, zu erreichen. Mit ein wenig Kreativität können Sie leistungsstarke und ansprechende E-Mail-Kampagnen erstellen, die Ihnen helfen, Veranstaltungstickets zu verkaufen, die Markenbekanntheit zu steigern und Ihren Gewinn zu erhöhen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Tipps, die Sie benötigen, um mit der Erstellung erfolgreicher E-Mail-Kampagnen für Veranstaltungen zu beginnen, einschließlich Beispielen, die Sie inspirieren sollen. Von der Erstellung überzeugender Betreffzeilen bis hin zur Auswertung Ihrer E-Mail-Kampagnenergebnisse – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Veranstaltungen aus der Masse herausstechen lassen.
🏆 Warum ist E-Mail das beste Tool für das Event-Marketing?
Digitales Marketing ist ein sich schnell veränderndes Feld, das von sich ständig weiterentwickelnden Technologien geprägt ist. Dank dessen können Sie aus einer Vielzahl verschiedener Kanäle wählen, die diese Strategie zu bieten hat.
Trotz der aufkommenden Technologietrends wie KI-Marketing, VR, Chatbots, Videomarketing usw. halten 84 % der Eventmanager E-Mails nach wie vor für das effektivste Instrument, wenn es um die Kommunikation mit Kunden und Zielgruppen geht.
In Kombination mit einer optimierten Landingpage und Social-Media-Kampagnen gehört sie zu den gängigsten Instrumenten, die Eventplaner zur Bewerbung ihrer Veranstaltungen einsetzen. Finden Sie andere kreative Wege, um für Ihre Veranstaltung zu werben.
Hier sind 10 Vorteile, die E-Mails zum besten Tool für Ihre Eventkommunikation machen.
Einfaches Teilen von Dateien und Datenspeicherung
- E-Mails können digitale Dateien wie Bilder, Videos, PDFs usw. enthalten.
- Sie können Ihre Nachricht immer kurz und bündig halten und weitere Informationen im Anhang bereitstellen oder ein ansprechendes Video einfügen, das alles in wenigen Sekunden oder Minuten erklärt.
- E-Mails können auch als Speicher dienen. Solange Sie sie nicht löschen, bleiben sie in Ihrem Posteingang oder Archiv, von wo aus sie zu einem späteren Zeitpunkt leicht auffindbar und filterbar sind.
Schnell und erschwinglich
- E-Mails können innerhalb weniger Sekunden an jeden auf der Welt gesendet werden. Sie können sie auch an mehrere Empfänger gleichzeitig senden.
- E-Mails sind eine erschwingliche Möglichkeit, Menschen zu erreichen. Für den persönlichen Gebrauch sind sie kostenlos. Ansonsten zahlen Sie in der Regel für Geschäftsfunktionen und die Größe Ihrer E-Mail-Liste. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise auch einen Content-Ersteller beauftragen.
Automatisierung
- Automatisierte E-Mail-Workflows sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Zielgruppe weiter in den Konversionstrichter zu bringen, ohne täglich Stunden mit Routineaufgaben verbringen zu müssen. Steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie Ihren E-Mail-Workflow automatisieren und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren.
Globale Reichweite
- E-Mail ist ein globales Kommunikationsmedium. Fast jeder hat mindestens eine E-Mail-Adresse. Im Durchschnitt haben Menschen zwei E-Mail-Konten, sei es privat, geschäftlich, vergessen oder ... oh je ... diese peinliche Teenager-E-Mail-Adresse!
Einfach zu messen
- Digitale Daten lassen sich so einfach sammeln und analysieren. Heutzutage bieten selbst die grundlegendsten E-Mail-Marketing-Tools ein Berichtszentrum, in dem Sie Diagramme und Übersichten über die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagne einsehen können.
Einfach zu erstellen und anzupassen
- Obwohl es E-Mails schon seit einem halben Jahrhundert gibt, hat sich ihre Verwendung praktisch nicht verändert. Sobald Ihr Konto erstellt ist, können Sie ganz einfach Nachrichten schreiben, senden und empfangen.
- Unternehmen können auch Vorlagen und Anpassungsoptionen nutzen, um ein Markenerlebnis für ihr Publikum zu schaffen. Dies geschieht durch das Hinzufügen von Logos, Bildern und Markenfarben, aber auch durch die Anpassung des Inhalts an den Ton der Marke.
Diesmal oder zum richtigen Zeitpunkt
- E-Mails werden in der Regel positiv wahrgenommen, da der Empfänger derjenige ist, der die Kontrolle hat. Sobald Sie eine E-Mail erhalten, liegt es nur an Ihnen, wann und ob Sie sie öffnen oder nicht. Es gibt keinen nennenswerten Druck, es sei denn, es handelt sich um eine zeitkritische Nachricht, wie ein begrenztes Angebot oder etwas Wichtiges, das so schnell wie möglich gelöst werden muss. Allerdings sind sich die Menschen in der Regel der längeren Reaktionszeit bei der E-Mail-Kommunikation bewusst und nutzen bei dringenden Nachrichten lieber andere, schnellere Tools.
- Sie können E-Mails auch verwenden, um ein unangenehmes Thema anzukündigen, zu besprechen oder zu lösen, das persönlich oder am Telefon schwierig wäre. Der Empfänger hat auch etwas Zeit, um darüber nachzudenken und nicht aus dem Bauch heraus zu handeln.
Verknüpfung mit dem Kalender
- Sie können Ihr E-Mail-Konto mit Ihrem bevorzugten Kalender verknüpfen und alle Ihre Besprechungen und Veranstaltungen sofort notieren, damit Sie sie nie verpassen.
Papierlos
- Durch den Verzicht auf Papier sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, die Sie bei der herkömmlichen Vorgehensweise für das Drucken und den Transport des Briefes aufwenden müssten, sondern Sie handeln auch umweltfreundlich.
Persönliche Note
- Manche mögen sagen, dass E-Mails keine persönliche Note haben, weil sie Emotionen nicht richtig vermitteln können. Aber im Vergleich zu anderen Marketingformen, wie Display-Werbung, können E-Mails viel persönlicher wirken, wenn Sie die Ansprache und, basierend auf den Vorlieben des Empfängers, den Inhalt personalisieren.
🪤 Was sind die häufigsten E-Mail-Fallen?
E-Mails sind zu einer der beliebtesten Kommunikationsmethoden der Welt geworden. Sie sind schnell, effizient und benutzerfreundlich. Allerdings gibt es auch potenzielle Fallstricke bei der Verwendung von E-Mails.

Hier sind 8 Nachteile der E-Mail-Kommunikation, die Ihre Kampagnenbemühungen zunichte machen können, wenn sie ignoriert werden.
Spam
- Bei diesen Nachrichten kann es sich um Werbung, Geldforderungen oder etwas anderes handeln, das die Person, die die E-Mail erhält, nicht möchte. E-Mail-Spam kann sehr ärgerlich und in manchen Fällen auch gefährlich sein, da er Viren oder andere schädliche Inhalte enthalten kann.
Viren
- E-Mail-Viren können sich an E-Mails anhängen und sich schnell auf den Computern anderer Benutzer verbreiten. Sie sind gefährlich, da sie sich als wichtige Nachricht eines Freundes oder Kollegen tarnen können. Sobald sie geöffnet werden, können sich die Viren auf andere Computer im Netzwerk ausbreiten. Einige E-Mail-Viren können sogar Dateien zerstören oder den Inhalt der Festplatte eines Computers löschen.
Missverständnisse
- In den meisten Fällen ist es einfach der Mangel an Emotionen und nonverbaler Kommunikation, wie z. B. Mimik, der zu einer Fehlinterpretation führen kann. Wenn Sie beispielsweise jemanden bitten, etwas zu tun, und er nicht sofort antwortet, könnten Sie voreilige Schlüsse ziehen und denken, dass er Sie ignoriert hat. Es kann jedoch sein, dass er die E-Mail einfach noch nicht gesehen hat oder zu beschäftigt war, um zu antworten.
- Andere häufige Missverständnisse entstehen, wenn wir Dinge zu persönlich nehmen. Oder wir regen uns auf, weil die andere Person in ihrer E-Mail keine Emoticons verwendet hat, was oft als kalt oder unhöflich interpretiert werden kann.
Unbegrenzte Länge
- Einer der größten Vorteile von E-Mails ist, dass es keine Begrenzung für die Länge Ihrer Nachrichten gibt. Sie können so viel oder so wenig schreiben, wie Sie möchten. Wenn es jedoch keine Begrenzung gibt, kann es leicht passieren, dass Sie viel zu viele Informationen in Ihre E-Mail packen und Ihre Empfänger damit überfordern.
Erfordert ständige Pflege
- Laut Statistik erhält jede Person durchschnittlich über 120 E-Mails pro Tag. Das ist VIEL. E-Mails müssen ständig gepflegt werden, sonst haben Sie am Ende einen endlosen Stapel ungelesener E-Mails.
Das Beantworten nimmt einige Zeit in Anspruch
- Wenn Sie ein dringendes Problem lösen müssen, ist eine E-Mail möglicherweise nicht der beste Weg, da nicht jeder seine E-Mails im Sekundentakt abruft. Um sicherzustellen, dass Sie eine schnelle Antwort erhalten, rufen Sie lieber an oder senden Sie eine Nachricht per Telefon oder Chat.
Was Sie einmal gesendet haben, können Sie nicht mehr zurücknehmen
- E-Mails können ein leistungsstarkes Kommunikationsmittel sein, aber sie können auch dazu verwendet werden, vertrauliche oder private Informationen wie Sozialversicherungsnummern, Kreditkartennummern oder Adressen preiszugeben, ohne dass man es merkt. Sobald die E-Mail gesendet wurde, ist sie unterwegs und kann nicht mehr zurückgenommen werden. Jeder, der schon einmal zu schnell auf „Senden“ geklickt hat oder es später bereut hat, eine E-Mail gesendet zu haben, kann das bestätigen.
Risiko, ignoriert zu werden
- Angesichts der oben genannten Statistik über die durchschnittliche Anzahl von E-Mails, die jede Person pro Tag erhält, ist es von entscheidender Bedeutung, mit Ihrer Botschaft aufzufallen, da Sie sonst Gefahr laufen, übersehen oder ignoriert zu werden. Dies ist jedoch nicht immer einfach.
💪 19 bewährte Verfahren für E-Mails
- Senden Sie eine Teaser-/Einführungs-E-Mail, um im Vorfeld der Veranstaltung für Begeisterung zu sorgen
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und die richtige Häufigkeit (stellen Sie Quantität nicht über Qualität, berücksichtigen Sie „Auszeiten“ und nehmen Sie Feiertage und andere Ereignisse in Betracht, da die Öffnungsrate an diesen Tagen deutlich niedriger sein könnte)
- Überprüfen Sie die Zustellbarkeit von E-Mails
- Behalten Sie Ihr Versandvolumen im Auge, um eine Sperrung durch den Internetdienstanbieter zu vermeiden (Konsistenz ist entscheidend)
- Achten Sie auf Barrierefreiheit (strukturieren Sie Ihre E-Mail, Textausrichtung, heben Sie wichtige Dinge durch Fettdruck, Farbkontrast, Größe usw. hervor)
- Integrieren Sie Ihre Markenidentität (Kopfzeile, Fußzeile)
- Personalisieren Sie Ihre Inhalte
- Vergessen Sie nie, einen CTA in Ihre Nachricht aufzunehmen
- Fügen Sie am Ende eine E-Mail-Signatur und Kontaktinformationen hinzu
- Testen Sie Ihre Betreffzeilen
- Verwenden Sie Emojis in den Betreffzeilen
- Überspringen Sie nie den Vorschautext, er bietet Ihnen einen zusätzlichen Platz, um Ihre Empfänger anzulocken
- Senden Sie sich oder Ihren Kollegen eine Test-E-Mail, bevor Sie die Kampagne starten
- Überprüfen Sie Ihre E-Mails von Zeit zu Zeit, um mit den Trends und dem Nutzerverhalten Schritt zu halten
- Analysieren Sie die Ergebnisse Ihrer E-Mail-Kampagne, um zukünftige Verbesserungen zu erzielen
- Bereinigen Sie Ihre Mailingliste von Zeit zu Zeit
- Der Kauf einer E-Mail-Liste ist ein NO-GO!
- Führen Sie kanalübergreifende Kampagnen durch (unterstützen Sie Ihre E-Mail-Kampagne, verknüpfen Sie sie mit Ihrer Event-Landingpage, sammeln Sie Kontakte über soziale Medien, Blogs, Websites usw.)
- Automatisieren Sie Ihre E-Mail-Kampagne, um effektiver arbeiten zu können

✍️ Wie man eine E-Mail-Betreffzeile schreibt
Einer der wichtigsten Bestandteile einer E-Mail ist die Betreffzeile. Diese sehen die Leute, wenn sie ihre E-Mails sortieren, und sie entscheidet darüber, ob sie Ihre E-Mail öffnen oder nicht. Sie sollten sicherstellen, dass Sie in ihrem Posteingang auffallen.
Was die Öffnungsrate Ihrer E-Mail erhöht
- Unkompliziertheit – Diejenigen, die Ihre E-Mail aufgrund der Unkompliziertheit Ihrer Betreffzeile öffnen, werden eher zu Kunden, da Sie ihre Erwartungen erfüllen.
- Neugier: Wecken Sie die Neugier Ihres Empfängers, indem Sie eine Frage oder Zahlen in der Betreffzeile verwenden, und stellen Sie sicher, dass er gar nicht anders kann, als mehr erfahren zu wollen.
- Dringlichkeit (FOMO): Wir alle hassen es, großartige Gelegenheiten zu verpassen ...
- Sonderangebote: Sparen Sie Geld oder erhalten Sie VIP-Angebote – das sind die Dinge, die die Aufmerksamkeit Ihres Empfängers (fast) jedes Mal erregen!
- Personalisierter Ansatz – Achten Sie auf die Emotionen Ihrer Empfänger und verstehen Sie, was ihnen das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein.

Fragen, die Sie sich beim Schreiben von E-Mail-Betreffzeilen stellen sollten
- Welche Botschaft möchten Sie vermitteln?
- Was soll der Empfänger tun?
- Welche Betreffzeilen erzielen bessere Ergebnisse?
- Ist sie kurz und bündig?
😎 Wie Sie eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne für Veranstaltungen erstellen
Von der Erstellung Ihrer E-Mail-Liste bis hin zur Erzeugung von Begeisterung und Engagement nach der Veranstaltung. So stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Kampagne für Veranstaltungen erfolgreich ist.
Was ist eine E-Mail-Kampagne?
Eine E-Mail-Kampagne ist eine koordinierte Reihe von Nachrichten, die per E-Mail an eine Zielgruppe gesendet werden und in der Regel im Voraus geplant und organisiert werden.
E-Mail-Kampagnen können dazu verwendet werden, Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu bewerben, Beziehungen zu Kunden und Interessenten aufzubauen oder den Traffic auf eine Website zu lenken. Sie sind darauf optimiert, die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen.

Welche E-Mail-Marketing-Tools können Sie verwenden?
Auf dem Markt sind unzählige E-Mail-Marketing-Tools erhältlich. Sie können aus einer Vielzahl von Funktionen und Plattformen auswählen, auf denen Sie Ihre leistungsstarken E-Mail-Kampagnen erstellen können. Einige bieten eine große Designflexibilität, andere eignen sich hervorragend für kleinere Unternehmen, wieder andere sind umfassender usw. Es liegt nur an Ihnen, zu entscheiden, welches am besten zu Ihnen passt.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier sind die 5 beliebtesten E-Mail-Marketing-Tools!
- Mailchimp ist eines der beliebtesten E-Mail-Marketing-Tools und bietet einen kostenlosen Plan für kleine Unternehmen. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet Vorlagen für die Erstellung von Newslettern, Umfragen und Autorespondern.
- Moosend ist eine Alternative zu Mailchimp, die viele der gleichen Funktionen bietet. Es ist einfach zu bedienen, insbesondere für Anfänger, und verfügt über eine Vielzahl von Integrationen. Es verfügt jedoch nicht über so viele Funktionen wie Mailchimp.
- Mailjet ist eine großartige Option, wenn Sie viel Flexibilität wünschen. Sie können damit Newsletter erstellen, automatisierte E-Mails versenden oder sogar ganze Marketingkampagnen erstellen. Es ist auch sehr erschwinglich, was es zu einer guten Wahl für kleine Unternehmen macht.
- Hubspot ist ein umfassendes E-Mail-Marketing-Tool, das alles von Vorlagen bis hin zu A/B-Tests bietet. Es lässt sich auch in andere HubSpot-Produkte integrieren, wie z. B. die CRM- und Marketing-Automatisierungssoftware.
- Brevo ist eine großartige Option für kleine Unternehmen, da es einen kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen bietet, der den Einstieg erleichtert. Die kostenpflichtigen Pläne sind erschwinglich und enthalten eine Reihe von Funktionen, darunter automatisierte E-Mails, Kontaktverwaltung, Segmentierung, A/B-Tests und vieles mehr.
Erstellen Sie Ihre E-Mail-Liste
Um eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne zu erstellen, müssen Sie zunächst Ihre Zielgruppenliste erstellen. E-Mail-Marketing-Tools können Ihnen beim Sammeln, Aufbauen und Verwalten Ihrer Zielgruppen erheblich helfen.
Bieten Sie den Menschen zunächst die Möglichkeit, sich in Ihre E-Mail-Liste einzutragen, wo immer dies relevant ist, in der Regel auf den Marketingkanälen des Unternehmens, wie der Unternehmenswebsite, dem Blog oder den Social-Media-Konten.
Sie können E-Mail-Adressen auch bei Veranstaltungen sammeln oder Abonnements auf Online-Plattformen und in Gruppen anbieten, in denen sich Ihre Zielgruppe aufhält.
Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Liste regelmäßig zu bereinigen, um die Zuverlässigkeit der Bewertungsmetriken sicherzustellen. Wenn Sie die Kontakte entfernen, die Ihre E-Mails nie geöffnet haben oder die als unzustellbar zurückgekommen sind, können Sie alle Bewertungsmetriken deutlich verbessern.

✉️ 3 Arten von E-Mails, die Sie versenden und mit denen Sie für Ihre Veranstaltung werben können
E-Mail-Einladung zur Veranstaltung
Beginnen Sie mit der Gestaltung eines ansprechenden Designs, das die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger auf sich zieht. Verwenden Sie interessante Schriftarten, Farben und Grafiken, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Markenidentität zu vermitteln, damit Ihre Einladung für Ihr Publikum wiedererkennbar ist.
Eine Einführung in eine Veranstaltung ist wie ein Teaser für einen Film – seien Sie kreativ, dann wird Ihre Einladung auffallen und die erhoffte Aufmerksamkeit erregen.
Frühbucher
Die Strategie des frühen Vogelns besteht darin, einen Rabatt oder einen besonderen Zugang für diejenigen anzubieten, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums anmelden. Dies wird in der Regel kurz nach der ersten Ankündigung angewendet, um den Ticketverkauf anzukurbeln. Sie können diese Strategie verbessern, indem Sie verschiedene Zeiträume festlegen und den Rabatt mit jedem Zeitraum, der näher an Ihrer Veranstaltung liegt, schrittweise reduzieren. Je früher sich Ihre Teilnehmer anmelden, desto größer ist der Rabatt.
E-Mail-Erinnerungen an Veranstaltungen
Erinnern Sie Ihr Publikum daran, sich für die Veranstaltung anzumelden, und überzeugen Sie diejenigen, die sich noch nicht angemeldet haben. Vergessen Sie auch nicht, Ihren angemeldeten Teilnehmern mitzuteilen, dass die Veranstaltung bald stattfindet und Sie es kaum erwarten können, sie zu sehen! Das Versenden von Erinnerungen ist einfach eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass so viele Menschen wie möglich an der Veranstaltung teilnehmen.

Versuchen Sie, sich verschiedene Inhalte für Ihre Veranstaltungserinnerungen auszudenken und Ihr Publikum mit Informationen anzulocken, die es interessant finden könnte, z. B. erinnern Sie es an die coolen Dinge, die es sehen, erleben oder mehr darüber erfahren kann, wenn es Ihre Veranstaltung besucht. Auch die Vorstellung Ihrer Hauptredner und Sponsoren kann als Aufhänger dienen.
➕ Andere Arten von Veranstaltungs-E-Mails
Sponsoring-Vorschläge
Sponsoring-Vorschläge sind E-Mails (oder traditionell Briefe), die Sie an Ihre potenziellen Sponsoren versenden. Sie sind darauf ausgelegt, Sponsoren für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Sponsoring ist ein weiteres wirkungsvolles Instrument des Eventmarketings. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen, die für Organisatoren, Sponsoren und Teilnehmer von Vorteil ist.
Interne E-Mails an das Team
Es gibt definitiv schnellere Wege, um mit Ihren Teammitgliedern zu kommunizieren. E-Mails werden jedoch bevorzugt, wenn es um die Übermittlung wichtiger und ernsthafter Informationen geht, z. B. Aktualisierungen, Unternehmensankündigungen, Einladungen oder Anfragen zu Besprechungen.
Anmeldebestätigung
Registrierte Personen sind Personen, die sich am unteren Ende Ihres Konversionstrichters befinden (wo die tatsächliche Teilnahme an der Veranstaltung das Konversionsziel ist). Wenn Sie sie einmal gewonnen haben, lassen Sie sie nicht mehr aus den Augen. Bedanken Sie sich für die Registrierung, senden Sie ihnen Bilder oder Videos hinter den Kulissen und informieren Sie sie über jede Änderung. Durch das Versenden regelmäßiger Nachrichten können Sie auch ihre Motivation aufrechterhalten und ihre Vorfreude auf Ihre Veranstaltung steigern.

Richtlinien für Tools
Wenn Sie für Ihre Veranstaltung eine Event-App zur Verwaltung und Einbindung der Teilnehmer verwenden, stellen Sie sicher, dass jeder weiß, wie man darauf zugreift und sie verwendet. Einige Event-Tools versenden automatisch Einladungs-E-Mails mit Download- oder Zugriffslinks. Eventee beispielsweise fügt in die E-Mail-Einladungen einen sogenannten Magic Link (die Schaltfläche „Beitreten“) ein. Wenn Sie die App heruntergeladen haben, öffnet der Magic Link die Veranstaltung in der App. Wenn Sie die App nicht heruntergeladen haben, werden Sie je nach Gerät zum App Store oder zu Google Play weitergeleitet.

Eine letzte E-Mail vor der Veranstaltung
Stellen Sie sicher, dass alle über alle wichtigen Informationen, wie Navigation und technische Fragen, Bescheid wissen, damit sie Ihre Veranstaltung in vollen Zügen genießen können. Sie können dies auch als letzte Erinnerungs-E-Mail verwenden.
Dankeschön-E-Mail
Es gibt immer Raum für Dankbarkeit. Zeigen Sie Ihren Teilnehmern und Partnern, was Sie gemeinsam erreicht haben, indem Sie ihnen beispielsweise eine Zusammenfassung der interessantesten Veranstaltungsdaten senden.

Pflege von E-Mail-Kampagnen
Ihre E-Mail-Kampagnen müssen nicht in der Sekunde enden, in der Ihre Veranstaltung endet. Versenden Sie Newsletter mit nützlichen und vor allem relevanten Inhalten, damit Ihre Teilnehmer nicht zweimal überlegen müssen, ob sie in Ihrer Veranstaltungs-Community bleiben möchten.
Veranstaltungsabsage
Eine Veranstaltung zu planen und sie dann absagen zu müssen, ist sicherlich eine frustrierende Erfahrung. Es lässt sich jedoch nicht immer vermeiden und manchmal muss man sich dem einfach stellen. E-Mails sind eine gute Möglichkeit, Ihren Teilnehmern und Partnern diese unglückliche Situation mitzuteilen. Entschuldigen Sie sich auf jeden Fall und bieten Sie, wenn möglich, eine Rückerstattung oder eine andere Form der Entschädigung an. Sie können sich auch per E-Mail an Ihre Lieferanten wenden, um eine Rückerstattung zu beantragen und zumindest einen Teil Ihrer Vorauszahlungen zurückzubekommen.
📊 Auswertung von E-Mail-Kampagnen
Durch die Auswertung von E-Mail-Kampagnen können Unternehmen feststellen, ob sich ihre Bemühungen auszahlen oder nicht. Die nach einer ordnungsgemäßen Auswertung vorgenommenen Änderungen führen mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer verbesserten Kampagnenleistung.
E-Mail-Kennzahlen und Begriffe
- Öffnungsrate
Die Öffnungsrate ist der Prozentsatz der Personen, die eine E-Mail geöffnet haben. Sie wird in der Regel anhand der Anzahl der Personen gemessen, die eine E-Mail geöffnet haben, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Personen, die sie erhalten haben.
- CTR
Die E-Mail-Klickrate (Click-through-Rate, CTR) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viele Personen auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben. E-Mail-Marketing-Tools stellen Ihnen diese Informationen in der Regel zur Verfügung, z. B. verfügt Mailchimp über Klick-Karten.
- Konversionsrate
Diese Kennzahl hängt von Ihren Zielen ab. Jede Marketingkampagne sollte zu einer Aktion führen, die Sie von Ihrer Zielgruppe erwarten. In diesem Fall kann eine Konversion alles sein, vom Klicken auf einen Link bis zum Ausfüllen des Anmeldeformulars oder der Teilnahme an der Veranstaltung.
- Absprungrate
Die E-Mail-Absprungrate ist ein Maß dafür, wie viele E-Mails zwar gesendet wurden, aber nie im Posteingang des Empfängers landen. Dies liegt häufig an einer ungültigen E-Mail-Adresse oder dem E-Mail-Server.
- Abmelderate
Die Abmelderate ist der Prozentsatz der Personen, die sich während eines bestimmten Zeitraums von einer Mailingliste abgemeldet haben. Diese Kennzahl wird verwendet, um zu messen, wie effektiv eine Kampagne darin war, Abonnenten zu halten.
- Freigaberate
Die Freigaberate ist der Prozentsatz der E-Mail-Empfänger, die Ihren Beitrag entweder über soziale Medien geteilt oder an eine andere Person weitergeleitet haben.
- Gerätepräferenzen
E-Mails werden sowohl auf Mobiltelefonen als auch auf Computern gelesen. Diese Kennzahl hilft Ihnen zu verstehen, welches Gerät und welches Betriebssystem Ihre Empfänger verwenden oder bevorzugen.
- UTM
UTM ist ein bekannter Marketingbegriff, der für Urchin Traffic Monitor steht. Es handelt sich um eine Software, die zur Verfolgung und Messung des Website-Traffics verwendet wird. UTM-Links sind kurze, benutzerdefinierte URLs, die UTM-Parameter verwenden, um Klicks zu verfolgen.
Woher erhalten Sie Daten für die Auswertung?
An traditionellen Datenquellen wie Umfragen oder Fokusgruppen ist nichts auszusetzen, aber heutzutage ist es viel effizienter, digitale Ressourcen zu nutzen.
Verwenden Sie immer eine Vielzahl von Tools, um möglichst genaue Daten zu erhalten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Analysen dieser Tools können Ihnen bei der Datenerfassung und der Auswertung Ihrer Kampagnen helfen.
- E-Mail-Tool
- Landingpage-Tracker
- Soziale Medien
- Ticketing-Tool
- Event-Engagement-Tool
Wie Sie den Erfolg Ihrer Kampagne messen können
Sie haben Ihre Kampagne gestartet und nun liegen Ihnen alle Zahlen vor. Wie können Sie feststellen, ob Ihre E-Mail-Kampagne erfolgreich war?

Neben eindeutigen Indikatoren wie ausverkauften Tickets, erreichten KPIs oder erhöhtem Engagement können Sie auch die verfügbaren Daten nutzen und verschiedene Vergleiche anstellen.
Branchen-Benchmarks prüfen
- Vergleichen Sie die Leistung eines Unternehmens mit anderen Unternehmen derselben Branche. So können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie gut sind, und Bereiche, in denen Sie sich verbessern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- E-Mail-Marketing-Tools bieten in der Regel öffentliche Benchmarks auf der Grundlage ihrer eigenen Daten. Hier ist ein Beispiel für die E-Mail-Marketing-Benchmarks und -Statistiken von Mailchimp nach Branche.
Werfen Sie einen Blick zurück
- Wenn Sie nicht zum ersten Mal eine E-Mail-Kampagne erstellen, gibt es keine einfachere Möglichkeit, als einen Blick auf Ihre bisherige Leistung zu werfen und zu sehen, wie Ihre aktuelle Kampagne abschneidet.
Vergleichen Sie Ihre Testergebnisse
- Die Analyse Ihrer Testergebnisse sagt Ihnen nicht, ob Ihre Kampagne erfolgreich war oder nicht, aber sie kann Ihnen wertvolle Einblicke in die Faktoren geben, die das Verhalten Ihrer Zielgruppe beeinflussen, damit Sie die Leistung Ihrer Kampagne verbessern können.
💡 Zusammenfassung
E-Mails sind ein leistungsstarkes Kommunikationsmittel, das sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Sie sind zwar erschwinglich und einfach zu verwenden, können aber auch zu unangenehmen Missverständnissen oder gefährlichen Situationen führen.
Es gibt verschiedene Arten von E-Mails, die Sie versenden können, um für Ihre Veranstaltung zu werben und Ihre Veranstaltungs-Community zu pflegen. Eine E-Mail-Kampagne kann Ihnen dabei helfen, das Erlebnis Ihres Publikums in allen Phasen der Teilnehmerreise zu verbessern – von der Bekanntmachung vor der Veranstaltung bis hin zur Einbindung nach der Veranstaltung.
Denken Sie daran, kreativ zu sein und sowohl Betreffzeilen als auch Nachrichten zu testen, um die richtige Kommunikationsstimmung zu finden, die die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zieht.
E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp, Moosend, Mailjet und andere Alternativen können schnell zu Ihren besten Freunden werden, wenn es darum geht, Ihr Publikum zu verwalten, professionelle Kampagnen zu erstellen und Ihre Bemühungen zu bewerten.
