
Eine Veranstaltung zum Netzwerken ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsentwicklung – sei es für Selbstständige oder für größere Unternehmen. Viele sind der Meinung, dass Networking der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens ist. Aus diesem Grund nehmen viele Unternehmen sogar kleinere Networking-Veranstaltungen und -Sitzungen in ihr Gesamtveranstaltungsprogramm auf. Bereiten Sie also Ihren Elevator Pitch vor (wir werden später noch näher darauf eingehen), ziehen Sie Ihre beste Arbeitskleidung an und merken Sie sich so viele Namen wie möglich – vor allem, weil Sie wollen, dass sie sich an Ihren Namen erinnern!
🤝 Was ist eine Netzwerkveranstaltung?
Der Zweck eines Networking-Events besteht darin, andere Menschen aus der Geschäftswelt kennenzulernen, manchmal aus demselben Sektor, auf den Sie oder Ihr Unternehmen spezialisiert sind, um neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden zu gewinnen. Oder manche Menschen besuchen Networking-Events, um Menschen aus Unternehmen kennenzulernen, die nicht zu ihrem eigenen passen – auch hier geht es darum, Kontakte in einem anderen Sektor zu knüpfen, um ihre Reichweite zu vergrößern.
Sie sehen also das Muster hier – es geht darum, großartige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

✅ Tipps für die Ausrichtung einer erfolgreichen Netzwerkveranstaltung (Checkliste)
Wenn Sie planen, eine Netzwerkveranstaltung auszurichten, können Sie sich darauf einstellen, dass Ihre Beliebtheit in Ihrer Region und in Ihrem Sektor erheblich steigt. Es gibt nichts Besseres, als eine erfolgreiche Netzwerkveranstaltung für gleichgesinnte Unternehmer auszurichten, damit sie sich an Sie erinnern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, als Gastgeber zu glänzen.
1. Budget
Wir alle kennen den Spruch „Geld ausgeben, um Geld zu verdienen“, aber wir sollten dabei nicht übertreiben. Natürlich wollen wir nicht, dass unsere Kollegen uns für geizig halten, aber wir sollten auch von Anfang an ein realistisches Budget festlegen und uns vor allem daran halten.
Ihr Budget wird je nach Größe der Networking-Veranstaltung, die Sie planen, variieren – informieren Sie sich also im Voraus und legen Sie den Umfang entsprechend fest.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Festlegung eines angemessenen Eintrittspreises für die Veranstaltung. Wenn jemand, der es wert ist, getroffen zu werden, an der Veranstaltung teilnehmen möchte, ist ihm bewusst, dass er mit dem Kauf einer Eintrittskarte, um Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, in sich selbst und sein Unternehmen investiert. Eine Sache, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, ist, dass Menschen Dinge, die nichts kosten, nicht zu schätzen wissen. Wenn Sie Ihrer Veranstaltung einen Mehrwert verleihen, werden die richtigen Leute dafür sorgen, dass sie stattfindet – und Ihnen gleichzeitig dabei helfen, ein größeres Budget für Ihre Veranstaltung festzulegen.

2. Wahl des Veranstaltungsortes und Formats
Auch dies hängt von Ihrem Publikum ab. Niemand kennt Ihr Publikum besser als Sie, oder? Überlegen Sie also, was Sie selbst erleben möchten, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen würden.
Die Veranstaltung kann alles sein, was Sie sich wünschen – behalten Sie also Ihre Ziele und die Ihrer Teilnehmer im Auge. Welche Art von Beziehungen möchten Sie aufbauen? Möchten Sie langfristige Beziehungen aufbauen oder so viele Menschen wie möglich kennenlernen?
Überlegen Sie sich also sorgfältig, wie die Rahmenbedingungen aussehen sollen, je nachdem, was Sie sich wünschen. Wenn Sie sich frei bewegen und so viele Karten wie möglich sammeln möchten, ist ein Abendessen mit mehreren Gängen vielleicht nicht das Richtige für Sie.
3. Wählen Sie den richtigen Veranstaltungsort für das Networking-Event
Wir haben dies bereits im letzten Punkt angesprochen, aber da der Veranstaltungsort einer der wichtigsten Aspekte Ihrer Veranstaltung ist, wiederholen wir dies für Sie und geben Ihnen einen Einblick, wie Sie den richtigen Veranstaltungsort für Ihr Publikum auswählen.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie das Publikum, das Sie ansprechen möchten, berücksichtigen und den Veranstaltungsort entsprechend auswählen.
Denken Sie auch an die Zahlen – es gibt nichts Schlimmeres als einen leeren Raum. Wenn Ihre Gästeliste also klein ist, wählen Sie einen kleineren, intimeren Veranstaltungsort, damit die Stimmen Ihrer Gäste nicht in einem großen Raum widerhallen. Wenn Sie eine große Gästeliste haben, sollten Sie sich einen Veranstaltungsort suchen, an dem alle bequem Platz finden – Ihre Gäste sollen sich nicht eingeengt fühlen. Stellen Sie sich Ihre Veranstaltung im Voraus vor – gleichgesinnte Unternehmer, die sich die Hände schütteln, ihre Gläser mit kostenlosem Wein anstoßen und Anekdoten austauschen – können Sie sich die Szene vorstellen? Was auch immer Ihre Vision ist, behalten Sie sie im Hinterkopf und nutzen Sie sie als Rahmen. Dies wird Ihnen helfen, den perfekten Veranstaltungsort auszuwählen, um den Hintergrund für Ihre Vision zu schaffen.
4. Teilen Sie die Gästeliste im Voraus
Lassen Sie Ihre Gäste vor der Veranstaltung wissen, wen sie treffen werden.
So haben alle Zeit, sich vor dem Tag „aufzuhübschen“ und sich ein paar mentale Notizen zu machen, um sich an aufschlussreichen Gesprächen zu beteiligen. Sie können auch dringende Fragen planen, um sicherzustellen, dass sie das Beste aus der Veranstaltung machen. Hier kommt das Networking-Tool von Eventee im Vorfeld sehr gelegen. Die Matchmaking-Funktion ermöglicht es den Teilnehmern, im Vorfeld der Veranstaltung ihre Profile zu erstellen und sich gegenseitig kennenzulernen. So können sie bei gegenseitigem Interesse den Schritt wagen, geschäftliche Gespräche zu beginnen oder private Treffen zu vereinbaren. Wenn Sie über die App einen passenden Partner gefunden haben, können Sie auch nach der Veranstaltung problemlos in Kontakt bleiben, sodass auch kein umständlicher Austausch von Visitenkarten erforderlich ist. Glauben Sie mir, Ihre Gäste werden diese Zeit zur Vorbereitung und zum Netzwerken im Vorfeld zu schätzen wissen.

5. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Gast
Auch wenn dies nicht immer praktisch erscheint, insbesondere bei einer besonders großen Veranstaltung mit mehr als 100 Gästen (was wir nicht immer empfehlen würden, einfach weil Sie möchten, dass die Veranstaltung so effektiv wie möglich ist), ist dies der wichtigste Teil bei der Ausrichtung einer Netzwerkveranstaltung.
Verbringen Sie die ersten 20 Minuten oder so damit, als „Begrüßer“ zu fungieren – Seien wir ehrlich – Networking-Veranstaltungen neigen oft dazu, ein wenig steif zu sein, und das will niemand! Als Gastgeber ist es also Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich alle wohlfühlen und sie bei der Veranstaltung willkommen zu heißen. Außerdem ist dies die perfekte Möglichkeit, mit jedem Gast einzeln zu sprechen, wenn er ankommt.

Tipp: Achten Sie darauf, dass sich das Gespräch um sie dreht! Selbst wenn Sie bereits glauben, alles über ihre Marke zu wissen, zeigen Sie, dass Sie sich dafür interessieren, was sie tun und warum sie hier sind. Die besten Gastgeber stellen die notwendigen Verbindungen her – nutzen Sie dies, um sie einem anderen Gast vorzustellen, von dem Sie glauben, dass er das Potenzial für eine blühende Geschäftsbeziehung hat.
6. Bleiben Sie mit Ihren Gästen in Kontakt
Bei der Ausrichtung einer Networking-Veranstaltung geht es nicht nur um das Hier und Jetzt. Neben der Kommunikation mit Ihren Gästen vor und während der Veranstaltung ist es eine gute Nachbereitung, die dazu beiträgt, dass sie sich an Ihre Marke erinnern.
Selbst wenn es nur eine kurze E-Mail ist, in der Sie sich für ihre Zeit bedanken und um Feedback bitten, zeigt es ihnen, dass Sie stolz auf Ihre Arbeit sind und sorgt dafür, dass Ihr Name ganz oben in ihrem Posteingang bleibt. Gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie einige Tipps hinzufügen oder sie auf eine beliebte Gruppe für ihre Nische hinweisen. Wenn es diese Gruppe nicht gibt, erstellen Sie Ihre eigene Online-Gruppe, um den Gemeinschaftsgeist zu fördern und die Konversation am Laufen zu halten!
Eventee kommt hier voll zur Geltung und bietet Ihnen als Gastgeber die Möglichkeit, in Ihren Dankes-E-Mails einen Link zur Eventee-App einzubauen und über die App auch nach dem Ende der Veranstaltung mit Ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben.
7. Bewerben Sie Ihre Netzwerkveranstaltung
Je nach Art Ihrer Veranstaltung gibt es verschiedene Ansätze, um Ihre Veranstaltung zu bewerben und zu vermarkten. Häufig ist E-Mail die wichtigste Kommunikationsmethode, um Ihre Gäste zu erreichen. Wenn Sie bestimmte Gäste ansprechen möchten, von denen Sie wissen, dass sie Ihrer Veranstaltung einen Mehrwert verleihen, sollten Sie sie auf Ihre E-Mail-Liste setzen, um sie wissen zu lassen, dass Sie sie dabeihaben möchten. Ihre Veranstaltung sollte nicht für die breite Masse sein, sondern für sorgfältig ausgewählte Personen, die Ihre Gästeliste bilden.
Wenn Sie Tipps benötigen, wie Sie Ihr E-Mail-Marketing verbessern können, haben wir einen separaten Artikel für Sie, der Ihnen dabei hilft, Ihre E-Mails so zu gestalten, dass die Ticketverkäufe in die Höhe schnellen. Neben E-Mails ist Videomarketing ein weiteres wichtiges Instrument für die Vermarktung Ihrer Veranstaltung. Es ist nicht nur ein nützliches Instrument für die Zeit vor der Veranstaltung, um eine allgemeine Begeisterung zu erzeugen und Vorfreude zu wecken. Es ist auch ein Muss während und nach der Veranstaltung. Wir haben eine ganze Reihe von Ideen zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Veranstaltung mit Videomarketing bewerben können – so können auch weniger technikaffine Unternehmer die Grundlagen erlernen und Videomarketing für ihre Marke zum Erfolg machen.
8. Planen Sie eine Networking-Veranstaltung zum Aufwärmen, um Ihre Veranstaltung zu starten
Wie bereits erwähnt, kann eine Networking-Veranstaltung alles sein, was Sie wollen. Es muss wirklich nicht nur „ein lockeres Treffen bei Drinks und Häppchen“ am neuesten Hotspot der Stadt sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, für das richtige Publikum hat eine traditionelle Veranstaltung wie diese sicherlich ihren Platz.
Wenn Sie sich jedoch von allen anderen Networking-Veranstaltungen abheben möchten, müssen Sie bei der Suche nach Ideen für die Einbindung über den Tellerrand hinausschauen. Glücklicherweise haben wir einige wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, das Networking auf Ihrer Veranstaltung zu fördern.
9. Bereiten Sie sich richtig auf eine Networking-Veranstaltung vor
Vorbereitung ist unerlässlich, wenn Sie an einer Netzwerkveranstaltung teilnehmen. Wenn dies Ihre erste Netzwerkveranstaltung ist, sind Sie hier richtig. Oder für diejenigen erfahrenen Networking-Profis, die schon seit Jahren dabei sind – wir alle kennen das Gefühl, die Person im Raum zu sein, die wie das Kaninchen vor der Schlange erstarrt, wenn wir von einem Kollegen angesprochen werden und nicht in der Lage sind, effektiv zum Gespräch beizutragen – weil wir uns nicht im Voraus informiert haben.
Sehen Sie sich also unbedingt jedes der anwesenden Unternehmen an, auch wenn es nicht die Marke ist, auf die Sie es abgesehen haben.

Ihr Elevator Pitch wird Sie durch die Veranstaltung tragen und dafür sorgen, dass Sie bei den anderen Gästen einen Eindruck hinterlassen – aber stürzen Sie sich nicht direkt darauf, sondern warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt, um das Gespräch nahtlos darauf einzuleiten.
10. Kleiden Sie sich für den Erfolg bei Ihrer Netzwerkveranstaltung
Sie haben inzwischen sicher erkannt, dass die meisten Variablen einer Netzwerkveranstaltung sehr stark von der Veranstaltung selbst und dem Publikum abhängen. Wie bei allem anderen auch, muss Ihre Kleidung dieser einfachen Regel folgen.
Wenn die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, von Kreativen und Freiberuflern besucht wird, können Sie sich eher in Richtung einer legeren Garderobe bewegen. Also in Richtung „Smart-Casual“. Niemand möchte in der Geschäftswelt Ihre „beste“ Jogginghose oder Flip-Flops sehen ... Selbst wenn Sie in der IT-Branche arbeiten.
Wenn die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, mit gleichgesinnten Fachleuten stattfindet, möglicherweise in der Rechtsbranche oder im Bankwesen, sollten Sie sich entsprechend kleiden. Ziehen Sie sich formell oder zumindest halbwegs geschäftlich an – normalerweise kann bei einer Networking-Veranstaltung eine Krawatte optional sein, aber ein gut gebügelter Anzug zeigt Ihren Kollegen, dass Sie es ernst meinen.

💪 Wie man sich auf Networking-Veranstaltungen vernetzt
Sie müssen mit einer gewissen Selbstsicherheit auf die Veranstaltung gehen. Ja, es kann sehr beängstigend sein, völlig Fremde anzusprechen, aber Sie sind alle dort, um dasselbe Ziel zu erreichen – Ihr Netzwerk zu erweitern. Wenn Sie sich an den Rand stellen und höflich darauf warten, angesprochen zu werden, werden Sie das nicht erreichen.
Die erste Regel bei Networking-Veranstaltungen lautet: Erst zuhören, dann sprechen. So zeigen Sie, dass Sie ein echtes Interesse an dem haben, was die andere Person zu sagen hat, und es hilft Ihnen auch, den Gesprächsfluss einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Wenn Sie zugehört haben, stellen Sie sich effektiv vor und führen Sie behutsam das zuvor erwähnte „Elevation Pitch“ ein.
Keine zwei Networking-Veranstaltungen sind gleich, und im Laufe Ihrer Karriere werden Sie einige unglaublich langweilige Veranstaltungen besuchen. Davor sollte man sich nicht scheuen. Aber Networking kann eine Menge Spaß machen. Egal, um welche Veranstaltung es sich handelt, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zeit dort optimal nutzen. Zeit ist Geld und Sie müssen klug investieren, wenn Sie erfolgreich sein wollen. Nutzen Sie also die Tipps und Tools, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrer nächsten Netzwerkveranstaltung nicht nur auftauchen, sondern auffallen. Und zu guter Letzt: Trinken Sie nicht zu viel vom kostenlosen Prosecco.

✍️ Zusammenfassung
Hier haben Sie es also, eine vollständige Checkliste mit allem, was Sie bei der Planung Ihrer Netzwerkveranstaltung beachten müssen. Die Planung Ihrer Netzwerkveranstaltung muss nicht überwältigend sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie und Ihr Team die Grundlagen durcharbeiten und Ihr Publikum berücksichtigen. Natürlich steht Ihnen Eventee bei jedem Schritt zur Seite, wenn es darum geht, Ihre Netzwerkveranstaltung mit nützlichen Funktionen zu planen, zu vermarkten und durchzuführen.
