Wenn Menschen an Veranstaltungen teilnehmen, haben sie meist ein klares Ziel vor Augen: Sie möchten geschäftliche Kontakte knüpfen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Teilnahme an Veranstaltungen mit Networking-Aktivitäten kann tatsächlich verschiedene Vorteile mit sich bringen, z. B. die Erweiterung des eigenen Geschäfts, die Entdeckung neuer Karrieremöglichkeiten und das Öffnen von Türen zu einer Vielzahl von potenziellen Kunden.
Als Gastgeber der Veranstaltung ist es Ihre Aufgabe, das Networking zwischen Ihren Teilnehmern aktiv zu fördern. Sie können dies tun, indem Sie eine Strategie entwickeln, die Ihren Teilnehmern dabei hilft, sich im Raum zurechtzufinden und sich kennenzulernen. Viele Teilnehmer könnten es als Herausforderung empfinden, bei Veranstaltungen dieser Art auf andere zuzugehen, da sie sich oft fehl am Platz und überfordert fühlen. Um all Ihren Teilnehmern zu helfen, nutzen Sie Ihr Wissen als Gastgeber, um Einblicke zu teilen und relevante Kontakte zu knüpfen, die Ihren Gästen beim Kennenlernen helfen. Kleine Gesten wie das Herstellen von Verbindungen zu potenziellen Kooperationen und das Bereitstellen wertvoller Ressourcen, die Ihre Teilnehmer nutzen können, können Ihrer Veranstaltung enorm helfen.
Dies sind nur einige der grundlegenden Schritte, die Sie unternehmen können, um das Networking auf Ihrer Veranstaltung zu fördern. Wir haben praktische Ratschläge zusammengestellt, die Ihre Veranstaltung in einen dynamischen Business-Networking-Hub verwandeln, der Spaß macht!

Ein optimales Umfeld schaffen
Um die Networking-Möglichkeiten zu verbessern, ist es wichtig, klare Erwartungen an die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung zu stellen. Dies kann erreicht werden, indem Sie sie über die verschiedenen verfügbaren Networking-Optionen informieren und die Vorteile hervorheben. Die Nutzung von Event-Apps oder Kanälen wie E-Mail oder Social Media kann sich als effektiv erweisen, um diese Informationen im Voraus zu kommunizieren. Vergessen Sie außerdem nicht, Einzelheiten über das Publikum anzugeben, mit dem die Teilnehmer voraussichtlich interagieren werden.
Einige Teilnehmer möchten sich vielleicht auch während der Veranstaltung „einloggen“ können. Halten Sie also einen Bereich bereit, in dem sie ihre Laptops anschließen und mit der Arbeit beginnen können. Die Vorstellung von VIP-Rednern, besonderen Sponsoren und anderen Partnern kann die Teilnehmer zur aktiven Teilnahme an den Networking-Sitzungen motivieren. Selbst etwas so Einfaches wie ein ansprechender Erfrischungstisch bietet Ihren Teilnehmern einen natürlichen Treffpunkt, an dem sie Ideen austauschen können.
Aktivitäten
Ein weiterer wichtiger Faktor zur Förderung des Networking auf Ihrer Veranstaltung sind ansprechende und interaktive Aktivitäten, an denen Ihre Teilnehmer teilnehmen können. Hier sind einige Ideen für Aktivitäten, die Sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung nutzen können:
Speed-Networking
Beim Speed-Networking geht es darum, in einer begrenzten Zeit so viele Menschen wie möglich zu treffen. Stellen Sie zwei Stuhlreihen gegenüber auf und erklären Sie die Regeln. Geben Sie jeder Runde ein Zeitlimit (normalerweise eine Minute) und stellen Sie eine Frage oder präsentieren Sie ein Diskussionsthema. Weisen Sie eine Gruppe an, nach Ablauf der Zeit zur nächsten Person überzugehen. Verwenden Sie bei virtuellen Veranstaltungen Breakout-Räume, um kleinere Diskussionsgruppen zu bilden.

Moderierte Fragen
Moderierte Fragen sind eine einfache Möglichkeit, Gespräche unter den Teilnehmern zu beginnen. Stellen Sie Fragen wie „Was hat Sie zu dieser Veranstaltung geführt?“ oder „Was war Ihr größter Fehler?“, um die Diskussion anzuregen.
Pub-Quiz
Ein Pub-Quiz ist eine weitere Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen. Bereiten Sie im Voraus Fragen vor, die sich auf die Veranstaltung beziehen oder allgemeines Wissen betreffen. Lassen Sie die Teilnehmer Teams nach gemeinsamen Interessen bilden.
Workshops
Workshops sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um die Interaktion zu fördern. Wählen Sie ein Thema, das mit der Veranstaltung in Zusammenhang steht, z. B. die Bewertung einer Organisation oder die Erstellung von Führungsrichtlinien. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein gemeinsames Ziel und lernen sich besser kennen.
„Kennen Sie Ted?“
„Kennen Sie Ted?“ (Fans der Serie How I Met Your Mother werden es verstehen). Teilnehmer brauchen oft Hilfe bei der ersten Vorstellung. Sprechen Sie in den Pausen mit ihnen, um herauszufinden, wen sie gerne kennenlernen würden, und helfen Sie dann bei der Vorstellung.
Bereiten Sie ausreichend Networking-Ressourcen vor
Ausreichend Ressourcen sind Ihr bester Freund, wenn es darum geht, das Networking zu fördern. Je mehr Ressourcen Sie haben, desto einfacher wird Ihre Aufgabe als Gastgeber.
Eine Ressource, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist ein Event-Host oder -Begrüßer. Wenn Sie jemanden haben, der Ihnen den Druck nimmt, Gäste zu begrüßen oder die Veranstaltung zu leiten, können Sie sich unter die Teilnehmer mischen und ihnen dabei helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen – und so das Networking auf Ihrer Veranstaltung fördern. Bei der Auswahl des perfekten Kandidaten für die Rolle des Begrüßers oder Hosts ist es wichtig, sicherzustellen, dass er über ausreichende Kenntnisse der Teilnehmer und des Gesamtziels der Veranstaltung verfügt, damit auch er dabei helfen kann, die notwendigen Kontakte zu knüpfen.
Eine weitere Möglichkeit sind Netzwerkmoderatoren, die Gruppendiskussionen leiten können. So können Teilnehmer, die an denselben Vorträgen oder Diskussionen interessiert sind, Zeit mit anderen Teilnehmern verbringen und auf natürliche Weise Kontakte knüpfen.

Nutzen Sie eine Event-App
Und zu guter Letzt kann die Organisation einer Veranstaltung durch den Einsatz einer Event-App einfacher und effizienter gestaltet werden. Diese Apps verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die für die Teilnehmer von Vorteil sein können, wie z. B. eine Veranstaltungsagenda, Push-Benachrichtigungen, Live-Fragen, Umfragen und andere Tools für die Verwaltung und Einbindung vor Ort.
Eine App ermöglicht es auch den Teilnehmern, die vielleicht schüchterner sind als andere, sich vor einer Veranstaltung online zu vernetzen, sodass sie am Tag der Veranstaltung einen vertrauten Namen oder ein bekanntes Gesicht vorfinden.
Präsenzveranstaltungen können durch den Einsatz dieser Apps weiter verbessert werden, während sie bei virtuellen Veranstaltungen eine Notwendigkeit darstellen, da sie die Infrastruktur für Live-Streaming bereitstellen. Darüber hinaus sind bestimmte Apps in der Lage, hybride Veranstaltungen zu ermöglichen, indem sie persönliche und virtuelle Teilnehmer miteinander verbinden. An dieser Stelle kommt Eventee ins Spiel.

Eventee
Es gibt viele Apps für Veranstaltungen, aber Eventee hat einen einzigartigen Vorteil, wenn es um das Netzwerken geht: Die Teilnehmer können nur mit Personen verbunden werden, die daran interessiert sind, sie zu treffen. Dieser Ansatz ähnelt Tinder insofern, als dass die Teilnehmer zunächst eine Profilkarte ausfüllen und dann den Stapel anderer Karten durchgehen und nach rechts wischen, um jemanden kennenzulernen, oder nach links, um jemanden abzulehnen. Sobald eine Übereinstimmung erzielt wurde, können die Teilnehmer innerhalb der App chatten, Video-/Audioanrufe tätigen oder Treffen vereinbaren. Darüber hinaus ist es möglich, Funktionen für virtuelle Veranstaltungen ein- oder auszublenden, sodass Eventee für jede Art von Veranstaltung geeignet ist, egal ob persönlich, virtuell oder hybrid.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorbereitung der Schlüssel zur Förderung des Networking auf Ihrer Veranstaltung ist. Recherchieren Sie vor Ihrer Veranstaltung und ermitteln Sie die Arten von Personen, die teilnehmen werden. Teilen Sie diese Informationen mit dem Rest Ihres Teams. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über ausreichende Netzwerkressourcen verfügen. Zu guter Letzt sollten Sie in der Lage sein, das Beste aus Ihrer Veranstaltung zu machen, indem Sie aktiv an den angebotenen Aktivitäten teilnehmen. Dies kann durch das Stellen von Fragen an die Redner, die Teilnahme an Speed-Networking-Sitzungen und, soweit möglich, durch das Knüpfen von Kontakten und das Herstellen eigener Verbindungen sowie durch die notwendigen Vorstellungen geschehen, um auch Ihren Teilnehmern zu helfen.
