Event Playbook

Die 18 besten mobile Apps für Universitäten und Hochschulen im Jahr 2025

Erfahren Sie, wie digitale Campus das Lernen neu gestalten, die Zusammenarbeit fördern und Studierende sowie Lehrkräfte durch den Einsatz von mobilen Apps, die speziell für den akademischen Bereich entwickelt wurden, stärken können.

Viktorie Motlochova

AKTUALISIERT 01/01/2025

Wir leben in einem digitalen Zeitalter, in dem die Technologie jeden Aspekt unseres Lebens revolutioniert hat, auch unsere Bildungssysteme. 81 % der Studierenden geben an, dass digitale Lerntechnologien die Effizienz des Studiums verbessern.

In der heutigen schnelllebigen Welt wandelt sich die traditionelle Universitätslandschaft zu einem digitalen Campus. Stellen Sie sich einen akademischen Raum vor, in dem jeder erfolgreich ist.

Alles dank mobiler Apps für Universitäten, die Studierende und Lehrkräfte zusammenbringen. Mit dem Aufkommen von Hochgeschwindigkeitsinternet, mobilen Geräten und innovativen Lernplattformen hat der digitale Campus die moderne Universitätslandschaft revolutioniert.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was sind mobile Apps für Universitäten?
  • Warum brauchen Sie mobile Apps für die Hochschulbildung?
  • Die ultimative Liste der besten mobilen Apps für Hochschulen und Universitäten im Jahr 2025

Was sind mobile Apps für Universitäten?

Mobile Apps für Hochschulen und Universitäten sind digitale Plattformen, die die akademische Erfahrung verbessern sollen. Sie bieten Studierenden, Lehrkräften und Verwaltungsangestellten in der Regel Tools für Lernmanagement, Organisation, Kommunikation und Gamification.

Und sie funktionieren! 96 % der Studierenden geben an, dass der Unterricht durch den Einsatz von Technologie interessanter und unterhaltsamer wird.

Durch die Nutzung von Apps werden Hochschulen und Universitäten zu einem zentralen Knotenpunkt. Alle Personen (zukünftige und aktuelle Studierende, Alumni und Mitarbeiter) können auf wichtige Ressourcen zugreifen.

Der digitale Campus stellt sicher, dass wichtige Ressourcen für alle Benutzer – sowohl für Studierende als auch für Lehrkräfte – leicht zugänglich sind.

Warum Sie mobile Apps für die Hochschulbildung benötigen

Wie wir bereits wissen, leben wir in einer Welt, die von Technologie dominiert wird – einer Welt, in der fast alles von ihr angetrieben wird. Warum? Effizienz, Geschwindigkeit und Zugänglichkeit, um nur einige zu nennen. Diejenigen, die im Hochschulbereich tätig sind, verstehen die Nachfrage nach Technologie, um die Lernreise erheblich zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile eines digitalen Campus:

Verändertes Lernen und Lehren

Mit einem digitalen Campus haben Studierende die Möglichkeit, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Mobile Apps bieten unterwegs Zugriff auf Kursmaterialien, Noten und Aufgaben. Sie helfen den Studierenden, sich mit ihrem Studium zu beschäftigen und auf dem Laufenden zu bleiben.

Aber ein digitaler Campus kommt auch den Lehrkräften zugute.

Mit einem digitalen Campus können Lehrkräfte innovative Lehrmethoden erforschen. Sie erhalten Zugang zu hochwertigen Ressourcen, die sie problemlos in ihren Lehrplan integrieren können.

Dies erleichtert es den Lehrkräften, durch den Einsatz moderner Technologie mit ihren Studierenden in Kontakt zu treten.

Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit

Ein digitaler Campus ist eine großartige Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen Studierenden zu fördern. In der heutigen Welt verlassen wir uns auf Technologie, um mit anderen in Verbindung zu bleiben. Durch die Einbindung von Campus-Apps und -Plattformen, die für Kommunikation und Zusammenarbeit konzipiert sind, in den Unterricht kann eine lebendige Studierendengemeinschaft effektiv gefördert werden. Ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl auf dem Campus ermutigt die Studierenden, an Veranstaltungen und Aktivitäten der Universität teilzunehmen.

Funktionen wie Messaging, Ankündigungen und Diskussionsforen schaffen effiziente Kanäle für wichtige Updates. Sie reduzieren die Abhängigkeit von E-Mails und stellen sicher, dass alle Beteiligten in Echtzeit in Verbindung bleiben.

Befähigung von Lehrkräften und Mitarbeitern

Auch wenn Sie die Vorteile in erster Linie für die Studierenden erkennen, sind die Vorteile für die Lehrkräfte und Mitarbeiter tatsächlich unglaublich groß. Ein digitaler Campus bietet den Lehrkräften mehr Flexibilität und ermöglicht es ihnen, ihren Studierenden interessantere Lehrveranstaltungen anzubieten.

Wie wir wissen, basierte die traditionelle Lehrmethode hauptsächlich auf Büchern und Papier, aber mit einem digitalen Campus haben Lehrkräfte die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden zu erforschen. Sie können auch auf hochwertige Ressourcen zugreifen, die ihnen zur Integration in ihren Lehrplan zur Verfügung stehen. Dadurch verbessern sie die Dienstleistungen, die sie den Studierenden anbieten.

Vereinfachung von Büroaufgaben

In einem digitalen Campus sind effektive Verwaltungssysteme von entscheidender Bedeutung, um einen organisierten und effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten. Hier kommen Campus-Apps und andere mobile Apps, die für Universitäten und Hochschulen geeignet sind, ins Spiel.

Sie können alle Arten von Aufgaben wie Kursanmeldung, Terminplanung und Zugriff auf Universitätsressourcen übernehmen. Dies vereinfacht die Verwaltungsprozesse für Studierende und Mitarbeiter. Außerdem werden die Abläufe reibungsloser und effizienter.

Datengestützte Erkenntnisse

Die meisten Apps auf dieser Liste können Daten zu verschiedenen Arten des Studentenverhaltens sammeln. Diese Funktion hilft Institutionen, Trends in den Gewohnheiten der Studierenden wie Teilnahme und akademische Leistung zu erkennen. Zum Beispiel die Zeit, die für eine Online-Lektion aufgewendet wird, oder die Anzahl der Versuche, die zum Bestehen eines Quiz erforderlich sind.

Datengestützte Erkenntnisse können Ihnen bei Entscheidungen über Dinge wie Ressourcenzuweisung, akademische Unterstützung und Veranstaltungsplanung helfen. Auf diese Weise kann die Fakultät feststellen, ob sie Änderungen vornehmen muss, um die Lernerfahrung zu verbessern.

Unterstützung für Fern- und Hybridlernen

Wir alle wissen, was im Jahr 2020 passiert ist. Seit die Covid-Pandemie die ganze Welt im Sturm erobert hat, hat sich die Arbeitskultur hin zu mehr Fern- und Hybridumgebungen verlagert. Und das gilt auch für den akademischen Bereich.

Aufgrund von Covid begannen mobile Apps von Universitäten, Fern- und Hybridlernumgebungen zu unterstützen. Studierende können an Online-Kursen teilnehmen, Aufgaben einreichen und mit Dozenten kommunizieren, unabhängig von ihrem Standort.

Mobile apps for higher education simplify all aspects of academic life.

Wie man die ideale mobile App für eine Universität auswählt

Universitäten und Hochschulen können verschiedene Arten von mobilen Apps nutzen, um die Lernerfahrung zu verbessern.  Jede Art von App bietet einzigartige Funktionen, sodass die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen abhängt. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer mobilen App für die Hochschulbildung zu berücksichtigen sind.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #1: Benutzerfreundlichkeit

Die von Ihnen verwendeten Apps sollten über eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche verfügen, die die Navigation für Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte, aber auch für Studierende vereinfacht. Sie können Verwirrung oder Frustration minimieren und den Studierenden helfen, sich auf das Lernen zu konzentrieren, anstatt sich mit der Navigation durch komplexe Systeme zu befassen.

Stellen Sie sicher, dass sich die potenziellen Apps reibungslos in Ihre vorhandenen Tools integrieren lassen. Eine gut konzipierte App kann wertvolle Zeit sparen, sodass sich Lehrkräfte mehr auf den Unterricht als auf die Fehlerbehebung bei technischen Problemen konzentrieren können.

Wenn alle Abteilungen effizient arbeiten können, profitiert das gesamte digitale Campus-Ökosystem von reibungsloseren Arbeitsabläufen und besserer Kommunikation.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #2: Funktionsumfang

Jede Art von Plattform für die Hochschulbildung ist darauf ausgelegt, verschiedene Phasen des akademischen Arbeitsablaufs zu unterstützen, von der Organisation von Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit. Aus diesem Grund bietet jede App einen einzigartigen Satz von Tools, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Bei der Auswahl einer mobilen App für Ihre Universität ist es wichtig zu entscheiden, was Sie am dringendsten benötigen: Ist es eine Plattform für das Veranstaltungsmanagement, Kommunikationswerkzeuge oder Funktionen für die Zusammenarbeit? Sie sollten die App auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen auswählen.

Diese Vergleichsliste bietet einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die jede App bietet. Sie soll Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Plattform Ihre akademischen Ziele am besten erfüllt und den Campusbetrieb vereinfacht.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #3: Integrationsfähigkeiten

Der digitale Campus dient als zentraler Knotenpunkt, der alle Aspekte des akademischen Arbeitsablaufs miteinander verbinden muss. Integrationsfunktionen sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Technologien auf dem Campus reibungslos mit anderen Tools und Plattformen kommunizieren, die Sie bereits verwenden. Stellen Sie sicher, dass die App in Ihr vorhandenes Lernmanagementsystem oder Ihre Produktivitätstools integriert werden kann, um zusätzliche Schulungs- oder Einarbeitungshürden zu vermeiden.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #4: Kosten und Preismodelle

Die Implementierung einer weiteren Plattform kann zeitaufwendig, aber auch sehr kostspielig sein. Bevor Sie eine wichtige Entscheidung treffen, berücksichtigen Sie die Kosten der mobilen App. Prüfen Sie, ob die App eine kostenlose Version oder eine Testphase anbietet, um sie zu testen, bevor Sie eine finanzielle Verpflichtung eingehen.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #5: Sicherheit und Datenschutz

Universitäten verarbeiten alle Arten von sensiblen Daten, wie z. B. persönliche Informationen, Noten und akademische Aufzeichnungen. Es ist wichtig, dass Apps robuste Sicherheitsfunktionen bieten und sicherstellen, dass alle Benutzerdaten geschützt sind.

Vergewissern Sie sich, dass die Plattform, die Sie implementieren möchten, den Datenschutzgesetzen wie der DSGVO und FERPA entspricht. Mobile Apps sollten transparent machen, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden, und den Benutzern die Kontrolle über ihre Daten ermöglichen.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #6: Support und Wartung

Engagierter technischer Support ist unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, insbesondere wenn es um das Veranstaltungsmanagement an Universitäten geht. Technische Probleme können die professionelle Durchführung stören, zu Zeitverschwendung führen und sich möglicherweise auf die Zufriedenheit der Studierenden auswirken, insbesondere bei wichtigen Veranstaltungen wie einem Tag der offenen Tür.

Ob es um die Koordination von Terminen, die Verwaltung von Anmeldungen oder die Kommunikation mit Studierenden geht – zuverlässiger Support kann Zeit sparen, den Stress für Lehrkräfte reduzieren und das Gesamterlebnis für Studierende verbessern.

Mobile Apps für Universitäten Faktor #7: Analyse und Berichterstattung

Auch wenn die Verarbeitung von Daten und Analysen mühsam sein kann, können sie zu Ihren wertvollsten Ressourcen gehören. Eine umfassende Berichterstattung kann dabei helfen, fundierte Entscheidungen über die akademische Leistung und die Zuweisung von Ressourcen zu treffen.

Glücklicherweise verfügt die überwältigende Mehrheit der Apps auf dieser Liste über integrierte Analysetools, mit denen Sie die Leistung, das Engagement und die Lernmuster Ihrer Studierenden bewerten können.

Die besten mobilen Apps für die Studentenerfahrung [2025]

Jetzt, da Sie wissen, was mobile Apps für Universitäten und Hochschulen sind und was sie für Ihren digitalen Campus bedeuten können, ist es an der Zeit für die ultimative Liste der besten Plattformen für die Hochschulbildung.

Die Liste ist in 6 Kategorien von Plattformen unterteilt, die für folgende Bereiche entwickelt wurden:

  1. Veranstaltungsmanagement und studentisches Engagement
  2. Hochschulorganisation
  3. Zusammenarbeit und Kommunikation
  4. Projektmanagement
  5. Gamifiziertes Lernen
  6. Lehrkräfte und akademisches Management

🎖️ Beste Plattform für Eventmanagement und Studentenbindung

Die Bindung der Studierenden während ihrer gesamten digitalen Lernerfahrung aufrechtzuerhalten, kann eine Herausforderung sein, mit der viele digitale Campus konfrontiert sind. Durch Club-Apps und Event-Apps sind Lehrkräfte jedoch in der Lage, mit den Studierenden auf eine noch nie dagewesene Weise in Kontakt zu treten.

Junge Menschen fühlen sich von Natur aus zur Technologie hingezogen, und viele sind veraltete Kommunikationsmethoden wie Papierbroschüren leid. Mobile Apps können besonders nützlich sein, wenn es um die Planung von Veranstaltungen geht.

Durch die Integration einer Event-App können Universitäten Echtzeit-Updates bereitstellen, Veranstaltungspläne personalisieren und das Engagement der Studierenden auf einfache Weise fördern.

Eventeebeliebte mobile Event-App für studentisches Engagement

Eine solche Event-Engagement-App, die im Bildungsbereich an Beliebtheit gewonnen hat, ist Eventee mit Kunden von renommierten Universitäten auf der ganzen Welt, darunter Stanford, Oxford und Cambridge.

Eventee ist eine leistungsstarke und intuitive App für Universitätsveranstaltungen, die Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitern dabei hilft, den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ob es sich um Präsenz- oder Hybridveranstaltungen handelt, Eventee ist die ideale Lösung für Universitäten, die akademische Konferenzen, einen Tag der offenen Tür oder eine Jobmesse organisieren.

Die Plattform hebt sich von anderen Veranstaltungs-Apps durch ihren „Weniger ist mehr“-Ansatz ab. Mit Eventee können Organisatoren ihre gesamte Veranstaltung in weniger als 10 Minuten einrichten, ohne dass Programmierkenntnisse oder technisches Fachwissen erforderlich sind.

Eventee bietet einen übersichtlichen Veranstaltungsplan, sodass die Schüler schnell und unkompliziert finden, was sie brauchen. Push-Benachrichtigungen stellen sicher, dass die Schüler Echtzeit-Updates erhalten, ohne sich durch Papierbroschüren arbeiten zu müssen. Die Funktion „Live-Fragen“ ermöglicht es schüchternen und ängstlichen Schülern, Fragen zu stellen, ohne den Druck, vor einer Menschenmenge zu sprechen.

Über die Social Wall und das Netzwerk können sich Schüler und Lehrer miteinander verbinden, wodurch Veranstaltungen interaktiver und sozialer werden. Die Teilnehmer können sich direkt über die App für Workshops anmelden und sogar Sitzungen und Referenten bewerten, um wertvolles Feedback zu geben.

Eventee mobile event app dashboard

Eventee-Hauptfunktionen

Eventee Rating

G2 Score: 4.8 (162 Reviews)

Capterra Score: 4.8 (62 Reviews)

🧑🏫 Mobile Apps für Hochschulorganization

Auch bekannt als Lernmanagementsysteme. LSM bezieht sich auf Plattformen, die es Lehrkräften ermöglichen, Online-Kurse und Bildungsinhalte zu erstellen, zu verwalten und bereitzustellen. Diese leistungsstarken Tools können die Art und Weise, wie Bildung vermittelt wird, revolutionieren.

Sie durchbrechen die Mauern traditioneller Klassenzimmer und schaffen dynamischere Lernerfahrungen.

Canvas - App für den Hochschulcampus

Canvas ist ein traditionelles, beliebtes Lernmanagementsystem, das von Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen genutzt wird, um Lehrkräfte und Studierende miteinander zu vernetzen und sie bei der Verwaltung ihrer Kursarbeit zu unterstützen.

Die Software ermöglicht es Lehrkräften, Kursinhalte, Lesematerialien und Vorlesungen zu teilen. Auf diese Weise haben die Studierenden alles an einem Ort und die erforderlichen Materialien sind über die mobile Anwendung leicht zugänglich.

Darüber hinaus können die Benutzer Routineaufgaben automatisieren, wie z. B. die Einschreibung von Studierenden in Kurse, das Versenden von Benachrichtigungen oder die Ausstellung von Zertifikaten nach Abschluss des Kurses. Canvas ist ideal für größere Institutionen, die leistungsstarke Analysen und umfangreiche Integrationen wünschen.

Canvas college campus app dashboard
Quelle: Canvas LMS

Canvas Hochschulcampus App Hauptfunktionen

  • Einreichung von Aufgaben
  • Quiz
  • Option zum Anzeigen von Noten
  • Kalenderintegration
  • Analytics
  • Echtzeitbenachrichtigungen
  • Integrierte Nachrichtenübermittlung

Canvas Hochschulcampus App Rating

G2 Score: 4.4 (1,483 Reviews)

Capterra Score: 4.6 (4,107 Reviews)

CYPHER learning

CYPHER learning ist eine dynamische und lebendige Cloud-basierte Plattform für Hochschulen und Universitäten, die eine benutzerfreundliche und hochgradig personalisierte Lernerfahrung bietet.

Mit ihrem starken Fokus auf Engagement durch Gamification verbindet die Software Bildung nahtlos mit Technologie, um das Lernen dynamischer zu gestalten. Das System bietet ein modernes und flexibles Design, perfekt für Universitäten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten.

CYPHER ist sehr anpassungsfähig an verschiedene Lernumgebungen. Ob Universitäten, Unternehmen oder unternehmerische Bedürfnisse – seine Vielseitigkeit ist es, die es von anderen Wettbewerbern unterscheidet.

CYPHER learning dashboard
Quelle: CYPHER Learning

CYPHER learning Hauptfunktionen

  • Generative AI
  • Kompetenzbasiertes Lernen
  • Gamification
  • Bewertung und Evaluierung
  • Analytics
  • Hohe Sicherheit
  • Interaktive Chatrooms

CYPHER learning Rating

G2 Score: 4.4 (289 Reviews)

Capterra Score: 4.5 (118 Reviews)

Moodle

Moodle ist ein weiteres Lernmanagementsystem, das Lehrkräften und Studierenden eine robuste Lernumgebung bieten soll.

Moodle wird von Hunderttausenden von Bildungseinrichtungen weltweit genutzt und verfügt über eine starke Community, die kontinuierlich zu seinem Wachstum beiträgt. Im Gegensatz zu anderen LSM-Plattformen auf dieser Liste bietet Moodle eine kostenlose Lizenz.

Moodle bietet seinen Benutzern eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, die eine fortgeschrittene Personalisierung und Anpassung ermöglicht. Es ist ein erschwingliches und funktionales Tool für Schüler und Lehrer, um sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten.

Moodle LSM mobile app
Quelle: Moodle

Moodle Hauptfunktionen

  • Kollaborative Tools und Aktivitäten wie Umfragen oder Glossare
  • Dateiverwaltung
  • Anpassbare Benachrichtigungen
  • Mehrsprachigkeit
  • Fortschrittsverfolgung
  • Multimedia-Integration
  • In-line Marking

Moodle Rating

G2 Score: 4.1 (398 Reviews)

Capterra Score: 4.3 (3,293 Reviews)

Google Classroom

Google Classroom ist wie das ultimative Klassenzimmer-Toolkit in der digitalen Welt. Wie jede andere LSM auf dieser Liste ermöglicht die Plattform Pädagogen die Erstellung interaktiver und organisierter Lernumgebungen.

Google Classroom ist eine natürliche Erweiterung des Google Workspace-Ökosystems (Docs, Sheets, Slides, Drive und mehr). So können Lehrkräfte mit nur wenigen Klicks ganz einfach Ressourcen teilen und Schüler können nahtlos an Projekten zusammenarbeiten.

Die Plattform bietet eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche, die sie für Pädagogen aller technischen Fähigkeiten perfekt macht. Aufgrund ihres minimalistischen Ansatzes fehlt ihr jedoch möglicherweise die Tiefe der Funktionen, die in traditionellen LMS-Plattformen zu finden sind.

Example course overview in Google Classroom
Quelle: Google Classroom

Google Classroom Hauptfunktionen

  • Google Workspace-Integration (Google Docs, Sheets, Slides, Drive, Meet und mehr...)
  • Einfache Aufgabenverwaltung
  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • AI-Assistent Gemini
  • Hoher Datenschutz und hohe Sicherheit
  • Analysen und Datenvisualisierungen
  • Fragen und Antworten sowie Umfragen während Live-Streams

Google Classroom Rating:

G2 Score: 4.5 (1,459 Reviews)

Capterra Score: 4.6 (2,818 Reviews)

Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, gibt es viele andere Systeme für das Lernmanagement, die besser passen könnten. Letztendlich hängt es davon ab, wonach Sie suchen und welche spezifischen Bedürfnisse Sie haben.

🫂 Plattformen für Zusammenarbeit und Kommunikation

Die Zeiten verlorener E-Mails und endlosen Hin und Hers sind vorbei. Mit dem Aufkommen moderner Kommunikationsplattformen, insbesondere seit COVID, sind Tools wie Microsoft Teams und Zoom zu einem integralen Bestandteil unserer Kommunikation geworden.

Als aktueller Universitätsstudent kann ich Ihnen sagen, dass diese Plattformen für die jüngere Generation weitaus komfortabler und vertrauter sind. Sie bieten Echtzeit-Kommunikation, Dateifreigabe und nahtlose Zusammenarbeit.

Die Nutzung von Kommunikations-Apps ermöglicht es Studierenden und Fakultätsmitgliedern, in einer sicheren Umgebung miteinander zu interagieren. Mit Tools wie Slack oder Zoom können Sie separate Gruppen für verschiedene Diskussionsthemen erstellen. So können Studierende auf Knopfdruck gemeinsam an Projekten arbeiten.

Slack

Slack ist ein lebendiger und pulsierender Raum, der für eine formellere Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams, Unternehmen oder anderen Organisationen konzipiert wurde. Die in Threads organisierten Unterhaltungen von Slack erleichtern die Nachverfolgung laufender Unterhaltungen.

Slack bietet 2.600 App-Integrationen für Plattformen wie Google Drive, Zoom, Trello oder Dropbox. So ist es viel einfacher, Dateien direkt in Ihre Unterhaltung oder Ihren Kanal hochzuladen, sodass alles im Kontext bleibt und zugänglich ist.

Ansonsten ist die Plattform mit einigen grundlegenden Funktionen wie 1:1-Video- und Audio-Messaging oder einem Nachrichtenverlauf von 90 Tagen für einen Arbeitsbereich auf unbestimmte Zeit kostenlos. Für erweiterte Funktionen können Interessenten detaillierte Preisinformationen einsehen.

Slack dashboard
Quelle: Slack

Slack Hauptfunktionen

  • Arbeitsbereichskanäle
  • Sicherheit auf Unternehmensniveau
  • Huddles als Online-Meeting-Plattform
  • Clips als Audio- und Video-Messaging
  • Workflow-Builder
  • Integrierte AI
  • Mehr als 2.600 integrierte Apps

Slack Rating

G2 Score: 4.5 (22,428 Reviews)

Capterra Score: 4.7 (23,362 Reviews)

Discord

Wenn Sie diese Plattform nicht kennen, kennen Ihre Schüler sie wahrscheinlich! Ursprünglich für Gamer entwickelt, um sich während des Online-Spielens zu unterhalten, hat sich Discord inzwischen zu einer vielseitigen und dynamischen Plattform entwickelt, die als leistungsstarker digitaler Knotenpunkt für Gemeinschaften, Teams und Organisationen aller Art dient.

Genau wie bei Slack können Sie mehrere Kanäle für verschiedene Themen erstellen. Während Discord Text-Chat-Optionen in Echtzeit bietet, glänzt es vor allem durch seine Sprach- und Video-Chat-Funktionen. Über die Sprachkanäle können Sie sofort und ganz einfach in Audio- oder Videoanrufe einsteigen.

Sie können sogar nach bestimmten Gemeinschaften suchen, um mit anderen Menschen außerhalb Ihrer Blase in Kontakt zu treten. Abgesehen davon ist Discord größtenteils kostenlos mit unbegrenzten Nachrichten- und Sprachkanälen, und es gibt keine Begrenzung für den Nachrichtenverlauf. Perfekt für Studenten oder Gruppen, die sich nicht mit Bezahlschranken herumschlagen wollen.

Discord mobile app
Quelle: Discord

Discord Hauptfunktionen

  • Channels
  • Hochwertige Echtzeit-Sprach- und Videoübertragung
  • Serveranpassung
  • Bots für automatisierte Aufgaben
  • Integration mit zahlreichen Drittanbieter-Apps
  • Sichere Umgebung mit Servern, die nur auf Einladung zugänglich sind
  • Dateifreigabe

Discord Rating

G2 Score: keine Info

Capterra Score: 4.7 (447 Reviews)

Remind

Stellen Sie sich ein winziges Klassenzimmer-Megaphon des digitalen Zeitalters vor. Remind ist eine Kommunikationsplattform, die dafür sorgt, dass niemand wichtige Ankündigungen oder Aufgaben verpasst.

Mit Remind bleiben Lehrer, Schüler und sogar Eltern durch schnelle Echtzeit-Nachrichten, Erinnerungen und Updates in Verbindung. Nie wieder E-Mails abrufen oder unnötige Papiere hin- und herreichen.

Lehrer können Erinnerungen an Aufgaben oder Tests versenden und Schüler können in letzter Minute Fragen stellen, ohne Telefonnummern austauschen zu müssen. Alles geschieht innerhalb der App.

Remind dashboard
Quelle: Remind

Remind Hauptfunktionen

  • Echtzeit-Einzelgespräche
  • Hohe Sicherheit
  • Planung der Bürozeiten
  • Automatische Übersetzungen in über 90 Sprachen
  • Push-Benachrichtigungen
  • Kostenloses Tool
  • Dateifreigabe

Remind Rating

G2 Score: 4.6 (249 Reviews)

Capterra Score: 4.6 (31 Reviews)

Wenn keine dieser Plattformen Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht, gibt es beispielsweise auch andere Softwares für Messaging wie Flock, WhatsApp oder Mattermost.

👀 Projectmanagement

Mobile Apps für Universitäten und Hochschulen, die für das Projektmanagement entwickelt wurden, helfen Teams, Gruppen, aber auch Einzelpersonen, bei Schulprojekten einfach und geordnet zusammenzuarbeiten. Als Student verwende ich sie ständig, um meine Aufgaben zu verwalten und Fristen einzuhalten.

Trello

Trello ist eine Projektmanagement-Plattform, die dabei hilft, Ideen oder Projekte jeder Größe einfach zu organisieren und zu verwalten.

Ähnlich wie ein Kanban-Board visualisieren Trello-Boards Aufgaben, Fristen und Ideen in übersichtlichen, farbenfrohen Boards, Listen und Karten. Diese Karten und Boards können verschoben, aktualisiert und angepasst werden, sodass auf einen Blick Ordnung in das Chaos gebracht wird.

Trello bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Projekte mit verschiedenen Ansichtstypen nach Ihren Bedürfnissen zu visualisieren. So erleichtert beispielsweise die Zeitleistenansicht das Einhalten von Fristen und das Verfolgen jedes Ziels.

Trello app dashboard
Quelle: Trello

Trello Hauptfunktionen

  • Anpassbare Karten
  • Zeitachsenansicht
  • Kalenderansicht
  • Analysen mit Dashboard
  • Interaktive Kartenansicht
  • Integrationen
  • Automatisierung

Trello Rating

G2 Score: 4.4 (13,605 Reviews)

Capterra Score: 4.5 (23,233 Reviews)

Basecamp

Basecamp ist eine All-in-One-Plattform für Kommunikation, Aufgaben und Dateifreigabe. Sie ist als zentraler Arbeitsbereich für Teams konzipiert, in dem sie ihre Projekte, Aufgaben und Kommunikation an einem Ort verwalten können.

Die Plattform wird oft für ihre Einfachheit und die „Alles an einem Ort“-Philosophie gelobt. Benutzer können ihre Arbeit mit To-do-Listen verfolgen, Dateien speichern und freigeben, mit Kollegen chatten oder Termine und Meilensteine planen.

Basecamp dashboard
Quelle: Basecamp

Basecamp Hauptfunktionen

  • Dashboard für Projekte, Aufgaben und Zeitpläne
  • Gruppenchats in Echtzeit
  • To-do-Boards
  • Projektzeitplan
  • zahlreiche Integrationen mit der Funktion „Türen“
  • Berichte und Analysen
  • Push-Benachrichtigungen

Basecamp Rating

G2 Score: 4.1 (5,305 Reviews)

Capterra Score: 4.3 (14,452 Reviews)

Asana

Wie jede andere Plattform in dieser Kategorie ist Asana ein Projekt- und Aufgabenverwaltungsprogramm, das Teams dabei helfen soll, ihre Arbeit effizient zu organisieren, zu verfolgen und zu verwalten. Es bietet eine übersichtliche, intuitive und moderne Benutzeroberfläche.

Asana ist eine großartige Option, um Teams im Zeitplan zu halten. Es ermöglicht Benutzern, den Fortschritt durch verschiedene Arten von Projektansichten zu visualisieren und Meilensteine festzulegen. Akademische Einrichtungen können Asana für die Planung von Veranstaltungen, das Ressourcenmanagement und die Verfolgung anderer Projektzeitpläne nutzen.

Die Plattform bietet einen kostenlosen Plan mit grundlegenden Funktionen für Teams mit bis zu 10 Mitgliedern. Für größere Teams beginnt der Preis bei 10,99 $ und beinhaltet zusätzliche Funktionen.

Quelle: Asana

Asana Hauptfunktionen

  • Aufgaben- und Projektmanagement
  • Projektansichten in einer Liste, einem Kalender, einer Zeitachse, einem Gantt-Diagramm oder einem Kanban-Board
  • Benutzerdefinierte Felder zum Filtern von Aufgaben
  • Zeiterfassung
  • Automatisierung und KI
  • Inbox
  • Reporting

Asana Rating

G2 Score: 4.4 (10,467 Reviews)

Capterra Score: 4.5 (12,990 Reviews)

Miro

Miro ist eine visuelle Kollaborationsplattform, die Brainstorming in ein interaktives Erlebnis verwandelt. Mit Miro können Benutzer Ideen skizzieren, Flussdiagramme erstellen und Informationen visuell auf einem digitalen Whiteboard organisieren.

Die Plattform ist ideal für Teams aller Art, Designer, Pädagogen und alle, die ihre Ideen in einem flexiblen und interaktiven Raum visualisieren müssen.

Miro bietet auch eine Vielzahl von Entwickler-Tools, um Miro-Boards anzupassen oder einzigartige Erfahrungen innerhalb der Plattform zu erstellen. Diese Funktion gibt Benutzern die Flexibilität, Miro an ihre spezifischen Arbeitsabläufe anzupassen.

Quelle: Miro

Miro Hauptfunktionen

  • Intelligente Leinwand
  • AI-gestützte Unterstützung
  • Sprintplanung
  • Roadmapping
  • 160+ Integrationen
  • Anpassbare Widgets
  • Über 3.000 Community-Vorlagen

Miro Rating

G2 Score: 4.7 (6,528 Reviews)

Capterra Score: 4.7 (1,571 Reviews)

🎮 Mobile Apps für spielerisches Lernen und Engagement

Eine der größten Herausforderungen im akademischen Umfeld besteht darin, die Aufmerksamkeit der Studierenden während der Vorlesungen aufrechtzuerhalten. Speziell entwickelte mobile Apps, die das Engagement fördern, können jedoch einen großen Unterschied machen.

Diese Apps ermöglichen es Lehrkräften, das Wissen der Schüler in Echtzeit durch interaktive Quizze, Abstimmungen und Umfragen zu testen und so zu beurteilen, wie gut die Schüler mit dem Material zurechtkommen, ohne dass zusätzlicher Stress entsteht.

Kahoot!

Kahoot! ist eine Engagement-Plattform, die jede Unterrichtsstunde in ein unterhaltsames, interaktives Erlebnis verwandelt. Sie ist eine großartige Lösung, um die Bildungswelt spielerisch zu gestalten und gleichzeitig einen kleinen freundschaftlichen Wettbewerb in die Klassenzimmer zu bringen.

Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich und vielseitig und eignet sich perfekt für jede Lernumgebung, ob persönlich, remote oder hybrid. Pädagogen können Quizze, Abstimmungen und Umfragen erstellen, um in Echtzeit Antworten und Meinungen von Schülern zu erhalten, und zwar nur mit ihren Handys. Alles, was die Schüler brauchen, ist ein Gerät und eine Spiel-PIN, und schon kann es losgehen! Es ist kein komplexer Einrichtungs- oder Anmeldevorgang erforderlich.

Kahoot! nutzt KI für die Erstellung von Inhalten und macht es Lehrkräften noch einfacher, die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen. Außerdem bietet die Plattform datengestützte Einblicke, die zeigen, wie gut die Schüler den Stoff verstanden haben.

Quelle: Kahoot!

Kahoot! Hauptfunktionen

  • Quizze, Umfragen, Erhebungen
  • Gamification
  • Unterrichtsüberprüfung und Prüfungsvorbereitung
  • AI-gestützte Unterstützung
  • Echtzeit-Einblicke
  • Integrationen
  • Kollaboratives Lernen

Kahoot! Rating

G2 Score: 4.6 (386 Reviews)

Capterra Score: 4.7 (2,875 Reviews)

Brilliant

Brilliant ist eine Plattform, die beim Erlernen quantitativer technischer Fähigkeiten hilft, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Daten und Informatik/KI.

Die Plattform basiert auf der Philosophie, dass es beim Lernen nicht nur um Theorie geht, sondern auch um kritisches Denken, Experimentieren und Problemlösung, was für die Hochschulbildung, insbesondere in MINT-Fächern, unerlässlich ist.

Anstatt Informationen passiv aufzunehmen, ermutigt Brilliant die Lernenden, sich durch interaktive Lektionen und anspruchsvolle Rätsel aktiv mit Mathematik und Naturwissenschaften zu beschäftigen. Die Themen reichen von grundlegender Mathematik und Logik bis hin zu fortgeschrittenen Kursen in Kryptographie, Quanteninformatik und Spieltheorie.

Quelle: Brilliant

Brilliant Hauptfunktionen

  • Lektionen in Häppchen
  • Fortschrittsverfolgung wie in einem Spiel
  • Geführte Kurse
  • Mehrere Stufen für 13- bis 113-Jährige
  • Echtzeit-Feedback
  • Personalisierte Lernpfade
  • Rätsel und Quizfragen

Brilliant Rating

G2 Score: 4.8 (17 Reviews)

Capterra Score: 4.8 (22 Reviews)

Duolingo

Kurz gesagt ist Duolingo im Grunde wie ein persönlicher Sprachcoach, nur dass es als Spiel mit vielen Lektionen, farbenfrohen Animationen und viel Ermutigung gestaltet ist. Ob Französisch, Spanisch oder sogar Hochvalyrisch (ja, im Ernst), mit Duolingo fühlt sich das Sprachenlernen weniger wie Lernen und mehr wie ein Spiel an.

Duolingo bietet über 40 Sprachen zur Auswahl für jeden Lerntyp, egal ob Sie bei Null anfangen oder Ihre Sprachkenntnisse verfeinern möchten. Jede Lektion fühlt sich wie ein kleiner Sieg an, mit sofortigem Feedback und Erfolgen.

Quelle: Duolingo's LinkedIn

Duolingo Hauptfunktionen

  • Punkte, Serien und Bestenlisten
  • Sofortiges Feedback
  • AI-gestützte Unterstützung
  • Duolingo-Mathematik
  • Personalisierte Aufgaben
  • Fortschrittserkenntnisse
  • Kostenlose Sprachausbildung

Duolingo Rating

G2 Score: 4.5 (133 Reviews)

Capterra Score: 4.6 (883 Reviews)

🎓 Apps für Lehrkräfte und akademisches Management

Während ihres Studiums fühlen sich Studierende oft durch den ständigen Druck, richtig zu zitieren und Plagiate zu vermeiden, gestresst. Glücklicherweise gibt es jetzt Apps, die den Zitierprozess vereinfachen, bei der Plagiatserkennung helfen und es den Benutzern sogar ermöglichen, Referenzen aus akademischen Datenbanken zu speichern.

Turnitin

Turnitin ist in erster Linie für seine Funktionen zur Plagiatserkennung bekannt. Die Plattform gleicht die eingereichten Arbeiten von Studierenden mit einer umfangreichen Datenbank akademischer Arbeiten, Websites und anderer Quellen ab, um nicht originale Inhalte zu identifizieren.

Aber es ist mehr als nur ein Plagiatsprüfer. Lehrer können es auch nutzen, um Zeit bei der Benotung zu sparen, Feedback zu geben und den Schreibprozess zu verbessern. Turnitin bietet einen KI-Prüfer, der Pädagogen dabei hilft, zu erkennen, ob in den eingereichten Arbeiten der Schüler ein KI-Schreibwerkzeug wie ChatGPT oder Textspinner verwendet wurde.

Darüber hinaus hilft Turnitin den Studierenden, im Laufe der Zeit bessere Autoren zu werden, und zwar dank Echtzeit-Feedback und reflektierendem Lernen. Es gewährleistet die akademische Integrität und schützt den Ruf der Einrichtung.

Quelle: Turnitin

Turnitin Hauptfunktionen

  • Ähnlichkeitsbericht
  • Echtzeit-Feedback
  • Rubriken und Bewertungsformulare für objektive und konsistente Benotung
  • AI-Prüfer
  • Zitierprüfer
  • Sofortberichte
  • digitale Prüfungen

Turnitin Rating

G2 Score: 4.2 (135 Reviews)

Capterra Score: keine Info

Zotero

Zotero ist ein leistungsstarkes Tool zur Literaturverwaltung, das Benutzern dabei hilft, Forschungsquellen einfach zu sammeln, zu organisieren, zu zitieren und zu teilen. Es ist im Grunde wie ein persönlicher Forschungsassistent, der während des Forschungsprozesses wertvolle Zeit spart.

Die Plattform sammelt automatisch Zitate, Artikel, PDFs und Websites, während Sie arbeiten, und bewahrt alles an einem organisierten Ort auf. Außerdem ist Zotero kostenlos, unglaublich benutzerfreundlich und auf mehreren Geräten verfügbar, egal ob Desktop, Laptop oder Mobiltelefon.

Quelle: Zotero

Zotero Hauptfunktionen

  • Automatische Referenzsammlung
  • Anpassbare Sammlungen und Tags
  • Integration mit Microsoft Word, Google Docs und LibreOffice
  • In-Text-Zitate
  • PDF-Verwaltung und -Anmerkungen
  • Gemeinsame Forschung mit Gruppen
  • Cloud-basierte Synchronisierungsfunktion

Zotero Rating

G2 Score: 4.4 (96 Reviews)

Capterra Score: keine Info

Respondus

Respondus ist eine Technologie, die Tools für faire und sichere Bewertungen entwickelt, um die Integrität von Prüfungen zu gewährleisten. Die Plattform hilft, Betrug bei Online-Prüfungen zu verhindern, indem sie die Aktivitäten der Studierenden auf ihren Geräten einschränkt und ihr Verhalten über eine Webcam überwacht.

Respondus bietet zwei Hauptfunktionen für sichere Bewertungen: LockDown Browser, der die Testumgebung auf den Computern der Studierenden sperrt, und Respondus Monitor, der eine beaufsichtigte, sichere Umgebung schafft, in der die Aktivitäten der Studierenden aufgezeichnet und analysiert werden.

Quelle: Respondus

Respondus Hauptfunktionen

  • LockDown Browser
  • Respondus Monitor
  • Tools zur Prüfungserstellung
  • Integration mit beliebten LSMs und Videotools
  • Offline-Prüfungserstellung
  • Lernkarten und Lernspiele für Schüler
  • Testbank-Netzwerk

Respondus Rating

G2 Score: 3.5 (51 Reviews)

Capterra Score: 4.5 (12 Reviews)

Zusammenfassung

Mit Hochgeschwindigkeits-Internet, mobilen Geräten und innovativen Lernplattformen hat der digitale Campus für Studierende und Lehrkräfte gleichermaßen eine neue Ära eingeleitet. Diese virtuelle Lernumgebung bringt Menschen in einem vernetzten Raum zusammen und ermöglicht beispiellose Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wissensaustausch.

Mit dem technologischen Fortschritt werden mobile Apps für die Hochschulbildung auch weiterhin die Zukunft des Lernens prägen und grenzenlose Möglichkeiten für das Streben nach Wissen und akademischer Exzellenz bieten.

Author
Viktorie Motlochova
Ich bin Marketingspezialist bei Eventee und widme mich dem Schreiben hochwertiger Bloginhalte. Ich arbeite derzeit an meinem Master in Media Studies and Journalism und bin eine erfahrene Autorin, Rechercheurin und Faktenprüferin.
Viktorie Motlochova
Viktorie Motlochova

Eventee-Blog abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt in Ihren Posteingang