
Aufgrund der aktuellen Situation in der Veranstaltungsbranche sind Veranstaltungen gezwungen, sich entweder anzupassen oder verschoben zu werden, im schlimmsten Fall sogar abgesagt zu werden. Dieser Artikel soll jedoch nicht dazu führen, dass Sie wegen einer Absage oder Verschiebung in eine tiefe Depression verfallen. Lass uns also herausfinden, wie Sie Ihre Veranstaltung von Angesicht zu Angesicht ganz einfach in eine virtuelle oder hybride Veranstaltung mit Eventee verwandeln können!
Vorteile von virtuellen Veranstaltungen und der Eventee-App auf einen Blick
Der größte Vorteil einer virtuellen Veranstaltung besteht darin, dass Ihre Teilnehmer von jedem beliebigen Ort aus an Ihren Sitzungen teilnehmen können. Der große Nachteil ist jedoch der Mangel an persönlicher Verbindung und die schwierige Kommunikation, was zu weniger Engagement führen kann. Und hier kommt die Eventee-App ins Spiel. Dank der Unterstützung für virtuelle Veranstaltungen können Sie Ihre Live-Sitzungen einfach streamen oder Sitzungsvideos direkt über die mobile oder Web-App teilen und gleichzeitig alle Vorteile anderer leistungsstarker Funktionen nutzen. Darüber hinaus können Sie mit jedem Eventee-Plan ohne zusätzliche Kosten von einer Präsenzveranstaltung zu einer vollständig virtuellen Veranstaltung oder einer Hybridveranstaltung wechseln.
Ihre Teilnehmer können das beste Veranstaltungserlebnis nicht nur auf ihren Handys, sondern auch auf Computern genießen. Die Eventee-Web-App ist besonders für virtuelle Veranstaltungen sehr praktisch, da die Teilnehmer eher über ihren Computer an deiner Veranstaltung teilnehmen, wenn sie zu Hause sind. Sie müssen nur auf eine gewünschte Sitzung klicken, um die Detailseite mit dem Live-Stream oder dem Video der Sitzung zu öffnen. Die Seite enthält auch einen Newsfeed und einen Bereich für Fragen und Antworten, sodass deine Teilnehmer während der Sitzung problemlos interagieren können.

Wie man mit Eventee eine virtuelle Veranstaltung erstellt
Zu lang; nicht gelesen? Schau dir dieses kurze Video an und erfahre, wie einfach es ist, ein virtuelles Event mit Eventee zu erstellen!
🗓 Beginne mit der Erstellung deines Events
Zuerst musst du dein Event in Eventee erstellen. Wenn du ein neues Event erstellst, wirst du aufgefordert, aus 3 verschiedenen Event-Typen auszuwählen – virtuell, hybrid oder persönlich. Jeder Typ ermöglicht Funktionen, die für den jeweiligen Anwendungsfall spezifisch sind:
- Virtuell: Ermöglicht virtuelle Veranstaltungsfunktionen sowohl in der mobilen als auch in der Web-App
- Hybrid: Ermöglicht virtuelle Veranstaltungsfunktionen mit der Option, sie in der mobilen App auszublenden
- Präsenzveranstaltung: Blendet virtuelle Veranstaltungsfunktionen sowohl in der mobilen als auch in der Web-App aus
Anschließend können Sie Ihren Zeitplan planen, Redner und Moderatoren hinzufügen, Teilnehmer importieren und den gesamten Veranstaltungsinhalt ganz einfach im Eventee-Web-Admin vorbereiten. Wenn du neu bei Eventee bist, mach dir keine Sorgen, Eventee ist das benutzerfreundlichste Tool, das die Erstellung von Veranstaltungen zum Kinderspiel macht. Solltest du dennoch Zweifel haben, gibt es eine manuelle Anleitung, die dir während des gesamten Prozesses helfen wird.
Deine Veranstaltung ist fertig? Großartig! Lass uns zum nächsten Schritt übergehen.
🔎 Wähle deinen Video-Sharing-Dienst
Du kannst verschiedene Videoplattformen nutzen und Live-Streams oder Videos ganz einfach in Eventee einbetten, indem du die URL-Links einfügst. Die Wahl des Dienstes liegt bei dir. Es gibt viele Optionen, aus denen du wählen kannst.
📝 Hier findest du die vollständige Liste aller derzeit unterstützten Streaming-, Video-Hosting- und Online-Meeting-Tools.
Wir planen, im Laufe der Zeit weitere Videoplattformen hinzuzufügen, also bleibe dran für weitere Informationen!
📹 Live-Streams (oder Videos auf Abruf) hinzufügen
Streams können einfach durch Kopieren und Einfügen der Stream-Links in Eventee hinzugefügt werden. Je nachdem, wie viele Streams Sie verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Ein Stream für die gesamte Bühne > klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um die Bühne zu bearbeiten, und fügen Sie Ihren Link ein

2. Jede Sitzung hat ihren eigenen Stream > fügen Sie die Links in die Details jeder Sitzung ein

Wenn Sie den Videozugriff einschränken möchten, um ein Spicken vor Beginn der Sitzung zu verhindern, aktivieren Sie einfach das Kästchen unter der Spalte mit der Stream-URL, in dem „Teilnehmerzugriff auf das Video beschränken“ steht. Nun können Sie den Beginn und das Ende des Videozugriffs einschränken.

Wenn Sie planen, während Ihrer Veranstaltung eine virtuelle Meeting-Plattform (Zoom, Google Meet oder ein anderes Meeting-Tool) zu verwenden, können Sie auch den Link zu Ihrem Meeting-Raum zur Sitzung hinzufügen. Die Teilnehmer werden direkt zu der von Ihnen gewählten Meeting-Plattform weitergeleitet, nachdem sie auf die Schaltfläche in der App geklickt haben. Die Schaltfläche ist in den Details der Sitzung sichtbar.

So einfach ist das. Jetzt haben Sie Ihre App für Ihre virtuelle Veranstaltung bereit 🤗
Binden Sie Ihr Publikum ein 🚀
Jetzt kommt der spaßige Teil! Während Ihrer virtuellen Veranstaltung können Sie die Funktionen von Eventee nutzen, um das Publikum einzubinden:
- Kündigen Sie anstehende Streams oder Änderungen im Zeitplan über den Newsfeed mit Push-Benachrichtigung an. Ihre Teilnehmer wissen dann im Voraus, was als Nächstes kommt, und verpassen keinen Ihrer Streams. Sie können die Newsfeed-Funktion auch nutzen, um Ihre Sponsoren zu bewerben oder eine positive Stimmung zu erzeugen, indem Sie Ihre Teilnehmer begrüßen oder lustige GIFs und Bilder senden.
- Lassen Sie Ihre Teilnehmer während der Sitzungen Fragen stellen und an Umfragen teilnehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, zusätzliche Themen zu besprechen, die für die Teilnehmer von Interesse sind. Die Teilnehmer können diese Funktion sowohl in der mobilen als auch in der Web-App nutzen. Als Administrator können Sie die Fragen über Ihr Mobiltelefon genehmigen, ablehnen oder archivieren und so einen reibungslosen Ablauf jeder Frage-und-Antwort-Sitzung gewährleisten.
- Die leistungsstarke Funktion für das Netzwerken ermöglicht es den Teilnehmern, direkt in der App wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ihre Teilnehmer können sich auch gegenseitig per Videoanruf kontaktieren und wie im echten Leben von Angesicht zu Angesicht interagieren. Neu ist diese Funktion auch in der Web-App verfügbar, sodass Ihre Teilnehmer über alle Eventee-Plattformen hinweg Kontakte knüpfen können. Planen Sie Networking-Pausen zwischen Ihren Live-Sitzungen ein und lassen Sie die Teilnehmer einander kennenlernen.
- Verwenden Sie das benutzerdefinierte Menü, um beliebige Informationen zu teilen, z. B. eine Liste der Sponsoren, eine Liste wichtiger Links oder sogar Online-Umfragen, indem Sie einfach den URL-Link Ihrer Umfrage in Ihr benutzerdefiniertes Menü einfügen. Sie können wählen, ob Sie Text, einen Link, eine Karte oder eine PDF-Datei teilen möchten. Die Anzahl der Informationskarten ist nicht begrenzt.
- Präsentieren Sie Ihre Partner und Sponsoren direkt vor den Augen Ihrer Teilnehmer. Mit der Funktion „Partner“ können Sie einen schnellen interaktiven Berührungspunkt für Ihre Teilnehmer schaffen, über den sie mehr über Ihre Sponsoren oder Aussteller erfahren können, und gleichzeitig die Markenbekanntheit Ihrer Partner steigern.
- Die Teilnehmer können jede Sitzung bewerten, Meinungen austauschen und wertvolles Feedback über Eventee geben. Die gesammelten Daten können dann in Echtzeit mit unserem Analysetool ausgewertet werden.
Die Nutzung der Eventee-App ist der einfachste Weg, die Vorteile einer Präsenzveranstaltung zu nutzen, während man auf eine virtuelle Veranstaltung umsteigt. Und falls Sie bereits virtuell sind, ist es definitiv eine großartige Möglichkeit, Ihr Angebot zu verbessern!
Bisher unterstützt Eventee virtuelle Veranstaltungen mit integriertem Live-Streaming, Videos, Meeting-Services und verbessertem Networking mit Audio-/Videoanrufen. Wir planen, Eventee in dieser Richtung weiter zu verbessern. Es wird noch viel mehr geben, worauf man sich freuen kann, also vergesst nicht, regelmäßig einen Blick auf unsere Roadmap zu werfen! 😉
