
Im digitalen Zeitalter, in dem die Technologie jeden Aspekt unseres Lebens verändert hat, sind Veranstaltungen keine Ausnahme. Die Zeiten von gedruckten Tickets, Anmeldeformularen und Broschüren sind vorbei. Mit papierlosen Veranstaltungen wird alles optimiert, effizienter und umweltfreundlicher.
Die Teilnehmer können sich einfach Tickets auf ihr Smartphone herunterladen, mit QR-Codes einchecken und über mobile Apps auf Veranstaltungsinformationen zugreifen. Die Organisatoren können personalisierte Erlebnisse schaffen, in Echtzeit mit den Teilnehmern interagieren und wertvolle Daten sammeln, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern.
Ob Konferenz, Messe oder Musikfestival – papierlose Veranstaltungen revolutionieren die Art und Weise, wie wir Veranstaltungen planen, durchführen und erleben. Erfahren Sie von uns, wie Sie Papiermüll reduzieren und die vielen Vorteile und Möglichkeiten einer papierlosen Veranstaltung nutzen können.
💻 Warum papierlose Veranstaltungen den Weg ebnen
Auswirkungen auf die Umwelt
Es versteht sich von selbst, dass Papier bei jeder Veranstaltung enorme Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Jetzt, da wir über die Ressourcen verfügen, die es uns ermöglichen, bessere und umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen, können wir den durch Veranstaltungen verursachten Papiermüll massiv reduzieren.
Es ist kosteneffizient
Wir versuchen hier nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch Ihr Budget. Wir alle wissen, wie kostspielig es sein kann, hochwertige Druckmaterialien für eine Veranstaltung zu beschaffen – von der Suche nach einer zuverlässigen Druckerei bis hin zu den Kosten für die Entsorgung und das Schreddern nach der Veranstaltung. Wenn Sie Ihre Veranstaltung papierlos gestalten, sparen Sie zweifellos wertvolle Mittel, ganz zu schweigen von den Versandkosten.
Es ist zeiteffizient
Wenn Sie auf gedruckte Dokumente setzen, seien es Handbücher, Flyer, Broschüren oder andere Druckerzeugnisse, gibt es eine lange Kette, bevor die Materialien überhaupt ihren endgültigen Bestimmungsort auf Ihrer Veranstaltung erreichen. Wenn nur ein Glied in dieser Kette eine kleine Verzögerung aufweist, wirkt sich dies auf alles aus – und Sie stehen im Regen und müssen auf vieles verzichten. Bei einer papierlosen Veranstaltung entfällt all das und führt zu einem weitaus effizienteren Ergebnis.
Es modernisiert das Veranstaltungserlebnis
Erinnern Sie sich noch daran, als es eine Neuheit war, mit dem Handy das Bahnticket zu scannen oder an Bord des Flugzeugs zu gehen? Nun, jetzt ist es alltäglich. Wenn Sie auf Papier verzichten, wird Ihre Veranstaltung ins 21. Jahrhundert katapultiert.

♻️ Den Übergang zu papierlosen Veranstaltungen meistern
Nachdem wir Sie nun von der Reduzierung von Papiermüll überzeugt haben, möchten Sie sicher wissen, wie Sie von nun an zu papierlosen Veranstaltungen übergehen können. Keine Sorge, wir haben eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie:
1. Setzen Sie sich Ziele
Die Festlegung klarer Ziele ist immer der erste Schritt im Planungsprozess. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie erreichen wollen und wann Sie Ihre Ziele erreichen wollen. Dies ermöglicht eine klare Struktur, wenn Sie die ersten Schritte unternehmen, und sorgt dafür, dass alles auf Kurs bleibt.
2. Bewerten Sie aktuelle Prozesse, die Papiermaterialien beinhalten
Sicherlich möchten Sie nach Jahren, in denen Sie die Dinge auf eine bestimmte Art und Weise getan haben, einen möglichst reibungslosen Übergang sicherstellen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Menschen, die sich daran gewöhnt haben, Ihre Veranstaltungen auf Papier zu erleben. Sehen Sie sich also zunächst alle aktuellen Papierprozesse an, um zu beurteilen, welche digitalen Alternativen Sie beschaffen müssen. Lesen Sie weiter, um einige Tipps für die Umstellung zu erhalten!
3. Recherchieren und implementieren Sie Ihre digitalen Tools
Jetzt, da Sie wissen, was Sie ersetzen möchten, suchen Sie nach dem besten digitalen Äquivalent. In dieser Phase sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges, aber erschwingliches Produkt haben – testen, testen und testen Sie Ihre digitalen Lösungen also so lange, bis Sie das beste für den Job gefunden haben.
4. Informieren Sie die Beteiligten
Nach Ihrer Recherche müssen Sie dieses Wissen mit allen teilen, die die Technologie während Ihrer Veranstaltungsvorbereitungen nutzen könnten.
5. Erstellen Sie digitale Inhalte
Hier beginnt der Spaß, die Phase, in der Sie mit Ihren neuen digitalen Assets wirklich kreativ werden und den Stil Ihres Unternehmens in die Abläufe einbringen können. Denken Sie an Farben, Modelle und Digi-Tickets, das Designteam wird Sie lieben!
6. Testen und optimieren
Sobald Sie das Grundgerüst erstellt haben, sollten Sie unbedingt die Funktionalität ausgiebig testen. Diesen Schritt sollten Sie nicht überspringen, denn die reibungslose Funktion Ihrer Plattform ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Veranstaltung.
7. Heben Sie Ihre papierlosen Pläne in Ihrem Marketing hervor
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihren papierlosen Ansatz rechtzeitig vor Ihrer Veranstaltung bewerben. Senden Sie von Anfang an Auszüge aus digitalen Ressourcen, damit sie Vertrauen in Ihren digitalen Ansatz haben und wissen, dass sie alles, was sie brauchen, in der Hand haben.
8. Bieten Sie Unterstützung vor Ort an
Nicht jeder ist technisch versiert, daher hilft eine Vor-Ort-Betreuung Ihren Teilnehmern, sich wohl zu fühlen, da sie wissen, dass nur wenige Meter entfernt Hilfe verfügbar ist.
9. Fördern Sie die Beteiligung der Teilnehmer
Dies ist Ihre Zeit, um Ihre Event-App glänzen zu lassen – die Beteiligung ist eine der besten Eigenschaften einer Event-App. Informieren Sie Ihre Teilnehmer über alle Funktionen, die die Event-App zu bieten hat, damit sie während der gesamten Veranstaltung so aktiv wie möglich sein können.
10. Überwachen und auswerten, Feedback sammeln
Mit einer Event-App können Sie während der Veranstaltung Live-Feedback sammeln – dieser Schritt ist also ganz einfach. Behalten Sie Ihre Gäste im Auge und achten Sie im Laufe des Tages auf verbesserungswürdige Bereiche.
11. Analyse nach der Veranstaltung
Wie immer sollten Sie Ihre Veranstaltung genau unter die Lupe nehmen. Versammeln Sie Ihr Team, lesen Sie das Feedback und analysieren Sie die Veranstaltung, damit Sie es beim nächsten Mal noch besser machen können.

🚮 Digitale Alternativen zu herkömmlichen Papiermaterialien
Im Zuge der Umstellung haben wir eine hilfreiche Liste mit Umstellungsvorschlägen erstellt, die Sie bei Ihrem Schritt in die papierlose Welt der Veranstaltungen berücksichtigen können.
- Digitale Tagesordnung und Zeitpläne – Halten Sie Ihr Team und Ihre Teilnehmer auf dem Laufenden!
- Elektronische Beschilderung – Wenn Sie Ihre Beschilderung digitalisieren, können Sie ein eleganteres Finish erzielen. Es sind keine unprofessionellen, gedruckten Poster mehr nötig, um Ihre Teilnehmer zu leiten.
- Digitale Einladungen und Rückmeldungen – Heutzutage können Sie Ihre eigene Webseite erstellen, die ausschließlich für Einladungen zu Veranstaltungen gedacht ist. Sie können den Link einfach per E-Mail versenden und Ihre Rückmeldungen an einem Ort verwalten.
- Interaktive Karten und Grundrisse – Lassen Sie Ihre Teilnehmer wissen, wo sie alles finden, damit sie am Tag der Veranstaltung keine wertvolle Zeit verschwenden.
- Online-Anmeldeformulare – Wenn Sie alle Formulare online haben, können Sie alle Daten sammeln und analysieren.
- Digitales Feedback und Umfragen – Mit einer Event-App wie Eventee können alle Rückmeldungen aus Umfragen auf der Plattform gesammelt werden, sodass Sie sie einfach überprüfen können.
- Live-Umfragen und Q&A – Führen Sie während der gesamten Veranstaltung Umfragen durch und geben Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, dringende Fragen zu stellen – alles auf Knopfdruck.
- Virtuelle Networking-Tools – Stellen Sie Ihren Teilnehmern einen Bereich zur Verfügung, der ausschließlich für das Networking gedacht ist und vor, während und nach der Veranstaltung zugänglich ist. Nutzen Sie Funktionen wie Social Wall und interaktive Chats in Ihrer bevorzugten Event-App, um das Event-Erlebnis zu verbessern.
- Live-Streaming und virtuelle Teilnahme – Teilnehmer, die nicht persönlich teilnehmen können, können sich mithilfe einer Event-App von überall auf der Welt aus beteiligen. Hybride Veranstaltungen gehören oft zu den interaktivsten Erlebnissen und ermöglichen es Ihren Teilnehmern, sich zu vernetzen, ohne dass sie sich auf Reisen begeben müssen.

🫱🏽🫲🏿 Wie Event-Apps Ihre papierlose Veranstaltung unterstützen können
Sie verstehen also, warum es so wichtig ist, bei einer Veranstaltung auf Papier zu verzichten – aber Sie sind vielleicht skeptisch, was die Alternative angeht. Wir sind hier, um Sie zu beruhigen und Ihnen einen umfassenden Überblick darüber zu geben, warum Ihre papierlose Veranstaltung mit der richtigen Event-App die bisher erfolgreichste sein kann.
Echtzeit-Updates und Benachrichtigungen
Event-Apps bieten die Möglichkeit, Ihre Teilnehmer den ganzen Tag über auf dem Laufenden zu halten – etwas, das eine Veranstaltung in Papierform einfach nicht bieten kann. Während einer Veranstaltung können sich die Dinge schnell ändern, was sich oft auf die Startzeiten auswirkt. Mit einer Event-App können Sie Ihre Gäste unterwegs auf den neuesten Stand bringen, was für weniger Verwirrung und mehr Effizienz sorgt.
Interaktive digitale Inhalte an einem Ort
Wir können uns nicht vorstellen, bei einer Veranstaltung in einem Ordner mit Broschüren und Informationen zu blättern. Seit der Umstellung auf papierlose Veranstaltungen mit einer Event-App hat der Benutzer alles zur Hand, da alle digitalen Inhalte an einem Ort gespeichert sind.
Bessere Einbindung der Teilnehmer
Eine Event-App verbessert das Erlebnis der Teilnehmer ungemein und sorgt dafür, dass Ihre Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung durch Live-Fragen, Umfragen und Feedback sowie eine praktische Social Wall, auf der Ihre Teilnehmer Beiträge teilen und mit Live-Inhalten interagieren können, stärker eingebunden sind.
Matchmaking Networking
Wenn Ihre Gäste ihr Konto in Ihrer Event-App erstellen, haben sie die Möglichkeit, ihr Profil einzurichten und Ihre anderen Gäste bereits vor der Veranstaltung über wichtige Informationen zu informieren. Anschließend können sie über den Live-Chat sogar mit anderen Teilnehmern interagieren, wodurch sie ihr Netzwerk aufbauen und sich neuen Möglichkeiten öffnen können.
Papierlose Eintrittskarten
Eine digitale Eintrittskarte ist einfach der Weg in die Zukunft. Wenn Sie Ihre Eintrittskarte direkt zur Hand haben, können Sie sicher sein, dass Sie überall auf der Welt sicher darauf zugreifen können. Außerdem sparen Sie beim Einlass viel Zeit, da Warteschlangen und Wartezeiten entfallen.
📝 Fazit
Sie werden feststellen, dass die Umstellung von Papier auf papierlose Veranstaltungen mithilfe einer Event-App schnell und einfach erfolgen kann. Es lohnt sich also auf jeden Fall, sich über die verfügbaren Optionen zu informieren, um Zeit und Geld zu sparen und ein professionelles und einzigartiges Erlebnis zu ermöglichen.
Bei Veranstaltungen geht es nicht mehr nur um Networking und den Aufbau Ihrer Kontaktliste, sondern darum, Ihre Marke auf eine Weise zu präsentieren, auf die Sie stolz sind.
Mehr denn je unternehmen Unternehmen heute Schritte, um bessere und bewusstere Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie die Welt, in der wir leben, beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, bei Ihrer nächsten Veranstaltung auf Papier zu verzichten. Sie können nicht nur den Papiermüll reduzieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen, sondern auch Ihren Teilnehmern durch den Einsatz der unglaublichen Technologie, die Ihnen zur Verfügung steht, ein ansprechenderes Erlebnis bieten.
Hier kommt eine Event-App wie Eventee ins Spiel – sie ist eine All-in-One-Lösung für Eventmanagement und -interaktion und bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre papierlose Veranstaltung zum Erfolg zu führen.
