Programm

Bühnen
Speakers Corner

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

„Sketchnotes: Punkt, Punkt, Komma, Strich – so schwierig ist das nich`- Visualisieren leicht gemacht“

09:30 - 10:15

KI, Deepfakes & Future Of Work - Schule, was nun?

10:30 - 11:15
Jan Vedder Jan Vedder

Podiumsdiskussion Demokratiebildung in einer digitalen Welt

12:45 - 13:15
Quentin Gärtner
Lena Nzume
Christian Fühner
Verena von Hugo
Sandra Jütte
Dirk Meusser

Podiumsdiskussion Demokratiebildung in einer digitalen Welt

13:15 - 13:45
Quentin Gärtner
Lena Nzume
Christian Fühner
Verena von Hugo
Sandra Jütte
Dirk Meusser
Edu Arena

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

App-Design mit iPad und MacBook - powered by CANCOM

09:30 - 10:15
Timo Berghoff Timo Berghoff

Digitale Werkzeuge für einen lebendigen und vielseitigen Unterricht - Pages, Keynote und Numbers - powered by CANCOM

10:30 - 11:15
Martin Brügmann Martin Brügmann

Augmented Reality im Unterricht erleben – mit dem iPad und Reality Composer

11:30 - 12:15
David Schaaf David Schaaf

„Apple Intelligence - demnächst in der Schule?“ - powered by CANCOM

12:45 - 13:15
Georg Schlamp Georg Schlamp

Unterrichtsorganisation und -durchführung mit dem MacBook - powered by CANCOM

13:15 - 13:45
Franz Albers Franz Albers

Demokratie digital denken – Mit Tablets politische Bildung im Unterricht gestalten - powered by CANCOM

14:00 - 14:45
Timo Berghoff Timo Berghoff

Unterrichtsorganisation und -durchführung digital -powered by CANCOM

15:00 - 15:45
Franz Albers Franz Albers
Lab 1

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

„Lehrer oder Leader?“ Warum gute Lehrkräfte auch gute Führungskräfte sind

09:45 - 10:30
Alexander Ludwig Alexander Ludwig

Journalismus verstehen, Demokratie stärken – Nachrichtenkompetenz im Unterricht

14:15 - 14:45
Sandra Jütte Sandra Jütte

Einstieg ins Kollaborative Arbeiten

15:00 - 15:45
Philipp Wartenberg Philipp Wartenberg

fobizz KI-Tools für die Unterrichtsvorbereitung

16:00 - 16:30
Michelle Schwaf Michelle Schwaf
Lab 2

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Innovative Prüfungskultur: Bewertung und Evaluation

09:45 - 10:30
Jochen Gollhammer Jochen Gollhammer

fobizz KI-Tools im Klassenzimmer einsetzen

10:45 - 11:30
Michelle Schwaf Michelle Schwaf

Alternative Handlungsprodukte im projektorientierten Unterricht in Zeiten von KI

11:45 - 12:30
Daniel Helmke Daniel Helmke

Lernförderliches Feedback - jetzt auch mit (generativer) KI?!

13:30 - 14:00
Hauke Pölert Hauke Pölert

KInderleicht – Künstliche Intelligenz in der Grundschule

14:15 - 14:45
Julia Frei
Annika Kirsch

Makerspace in New York – Einblicke in kreative Schüler:innenprojekte an einer deutschen Auslandsschule mit Instagram-Präsenz und Exzellenzförderung

15:00 - 15:45

Braucht es noch emotionale Intelligenz, wenn es doch KI gibt?

16:00 - 16:30
Alexandra Andersen Alexandra Andersen
Lab 3

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Geometrie in der Grundschule – auch digital

09:45 - 10:30
Roland Rink Roland Rink

Ein Plädoyer für den Einsatz digitaler Medien in der Grundschule (und für Digitalität statt Digitalisierung)

10:45 - 11:30
Katharina Mowitz
Maria Kruse

Zu sensibel für den Job? Hochsensibilität als Superkraft

11:45 - 12:30
Nadine Prager Nadine Prager

Kreatives Storytelling für Grundschule und Unterstufe - Geschichten erzählen im digitalen Zeitalter

13:30 - 14:00
Julia Frei
Annika Kirsch
Lab 4

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Konsens statt Kompromiss – Wie Gruppen klüger entscheiden können

10:15 - 10:45
Kristin Bente Kristin Bente

Entscheiden, führen, gestalten – KI als Partner in der Schulführung

11:00 - 11:30
Norman Graf Norman Graf

De-Implementierung als Schulentwicklungsmotor? Was kann man bewusst weglassen?

11:45 - 12:15
Thomas Vatheuer Thomas Vatheuer

Und jetzt auch noch KI! Schulentwicklung in der Digitalität

12:30 - 13:00
Jochen Gollhammer Jochen Gollhammer

Schulentwicklung in herausfordernden Zeiten

13:30 - 14:00
Antonia Schulte Antonia Schulte

Haltung und Digitalität

14:15 - 14:45
Maria Kruse Maria Kruse
Lab 5

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Musik: Gestaltungsversuch digital – Notion mobile (Tablet)

09:45 - 10:30

Die journalistische Schule – Digitale Lernprozesse am Beispiel Podcasting

10:45 - 11:30
Ben Quinkenstein
Hans-Jakob Erchinger

Und wenn KI ein Märchen wäre?

11:45 - 12:30
Martina Weber
Kerstin Raulf

Lernprozesse erfolgreich unterstützen: Der #MethodenGuide im Unterricht

13:30 - 14:00
Tim Krumkühler
Steffen Schwabe

Der Einsatz von Edumaps, Taskcards oder / und Spaltenboard im Unterricht

14:15 - 14:45
Ines Friede
Martina Weber

Medienberatung Niedersachsen: Wer ist das und was machen die?

15:00 - 15:30
Dr. Nicole Proksza Dr. Nicole Proksza
Lab 6

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

NBC interaktiv - Etherpad, Whitboard, H5P & Co

09:45 - 10:30
Christoph Adam Christoph Adam

moin.schule - Was ist das und was muss ich tun?

10:45 - 11:30
Armin Schudney Armin Schudney

moin.schule für Fortgeschrittene – Professionelle Verwaltung und Anbindung

11:45 - 12:30
Markus Christoph Markus Christoph

Black Box KI? – Künstliche Intelligenz durchschaubar gemacht

13:30 - 14:00
Jessica Schattschneider Jessica Schattschneider

KI-Tools für den Musikunterricht

14:15 - 14:45
Tilman Koenig Tilman Koenig

Digital Lernstände erheben und Feedback geben - mit und ohne KI

15:00 - 15:30
Michael Jäkel Michael Jäkel
Lab 7

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Projektorientierter Unterricht in der Berufsfachschule 2.0 – neue Impulse für die Unterrichtsentwicklung

09:45 - 10:30
Nadine Vesper Nadine Vesper

Das iPad als Datenquelle für den MINT-Unterricht

10:45 - 11:30
Jens Noritzsch Jens Noritzsch

Mathematik unterwegs – Mit MathCityMap Größen entdecken, messen und modellieren

11:45 - 12:30
Roland Rink Roland Rink

Die Zukunft der Erinnerung. Einsatz von Games zur NS-Aufarbeitung im Unterricht

13:30 - 14:00
Lucas Haasis Lucas Haasis

Politische Rede trifft KI – wirksames Schreiben und Feedback mit System

14:15 - 14:45
Julian Rechlin Julian Rechlin

Demokratie leben – Partizipation im Schulalltag fördern: Praktische Impulse für den Unterricht

15:00 - 15:30
Kristin Bente Kristin Bente
Lab 8

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Smarter korrigieren – wie KI das Feedback im Englischunterricht verändert

09:45 - 10:30
Julian Rechlin Julian Rechlin

Einsatz von KI-Assistenten für den projektbasierten Unterricht

10:45 - 11:30
Florian Dietsche Florian Dietsche

Audiofeedback – QWIQR & Co. für kontinuierliches Feedback

11:45 - 12:30
Hauke Pölert Hauke Pölert

KI zur Unterrichtsvorbereitung und Entlastung im Lehrendenalltag

13:30 - 14:00
Daniel Helmke Daniel Helmke

Vibe Coding - Programmieren ohne Programmierkenntnisse? - Praktische Einführung mit Hilfe von Github Copilot

14:15 - 14:45
Florian Dietsche Florian Dietsche

TaskCards? Preview 2.0

15:00 - 15:30
Daniel Steh Daniel Steh
Wissensbox 1

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Differenzierte Aufgabenstellungen im Zeitalter von KI – Perspektiven für den Sprachunterricht

09:30 - 10:15
Henning Peppel Henning Peppel
Wissensbox 2

09:00

10:00

11:00

12:00

13:00

14:00

15:00

16:00

Moodle für Einsteiger/-innen

14:00 - 14:45
Michael Kohl Michael Kohl

Moodle für Fortgeschrittene

15:00 - 15:45
Michael Kohl Michael Kohl

Referierende

Andreas Hofmann
Andreas Hofmann
Georg Schlamp
Georg Schlamp
Silke Müller
Silke Müller
Timo Berghoff
Timo Berghoff
Veith Rüling
Veith Rüling
Lydia Clahes
Lydia Clahes
Lockerlehrer
Jan Vedder
Jan Vedder
Alexander Ludwig
Alexander Ludwig
Digipro 21
Annika Olsen
Annika Olsen
Sandra Jütte
Sandra Jütte
Hauke Pölert
Hauke Pölert
Ria Wiesinger
Ria Wiesinger
Simone Dietsche
Simone Dietsche
Alexandra Andersen
Alexandra Andersen
Stefan Lesch
Stefan Lesch
Roland Rink
Roland Rink
Marie-Christin Vollroth
Marie-Christin Vollroth
Stefan Fassnacht
Stefan Fassnacht
Thomas Vatheuer
Thomas Vatheuer
Steffen Jauch
Steffen Jauch
Katharina Mowitz
Katharina Mowitz
Jens Noritzsch
Jens Noritzsch
Maria Kruse
Maria Kruse
Kerstin Raulf
Kerstin Raulf
Michelle Schwaf
Michelle Schwaf
Jochen Gollhammer
Jochen Gollhammer
Franz Albers
Franz Albers
Hans-Jakob Erchinger
Hans-Jakob Erchinger
Nadine Vesper
Nadine Vesper
Steffi Schäfers
Steffi Schäfers
Martina Weber
Martina Weber
Ines Friede
Ines Friede
Jessica Schattschneider
Jessica Schattschneider
Michael Kohl
Michael Kohl
Nadine Prager
Nadine Prager
Nils Lion
Nils Lion
Sven Winkler
Sven Winkler
Daniel Helmke
Daniel Helmke
Norman Graf
Norman Graf
Kristin Bente
Kristin Bente
Antonia Schulte
Antonia Schulte
Mareike Fell
Mareike Fell
Timo Ihrke
Timo Ihrke
NLQ
Stefanie Wendeburg
Stefanie Wendeburg
NLQ
Ekkehard Brüggemann
Ekkehard Brüggemann
NLQ
Martin Janik
Martin Janik
NLQ
Ben Quinkenstein
Ben Quinkenstein
NLQ
Christian Haake
Christian Haake
NLQ
Dirk Neumann
Dirk Neumann
NLQ
Fabian Kaffee
Fabian Kaffee
NLQ
Ingo Engelhaupt
Ingo Engelhaupt
NLQ
Matthias Ottmann
Matthias Ottmann
NLQ

Kontaktinformationen

Eventdatum:
1. September - 2. September, 2025
Veranstalter:
mobile schule Campus GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig Deutschland +49 531 ­123 25 125 [email protected]
Veranstalter kontaktieren